Thailand - Drei Wochen Inselhopping im Golf von Thailand

"Thailand, Longtailboot am Strand"

Sonnenschein statt Schmuddelwetter, exotische Cocktails statt Glühwein, Bikini statt Winterjacke… klingt traumhaft? Dann nichts wie los! Thailand ist das perfekte Ziel für alle die die Schnauze voll haben vom grauen Winterwetter… und auch über die Weihnachtsfeiertage erschwinglich!
Streift durch den tropischen Dschungel von Koh Phangan. Klettert zu atemberaubenden Viewpoints im Ang Thong Nationalpark. Taucht ab in die exotische Unterwasserwelt von Koh Tao. Erkundet bunte Tempelanlagen auf Koh Samui oder lasst einfach an traumhaften Stränden die Seele baumeln. …Ihr seht: Hier ist für jeden was dabei!

"Thailand, Palmen am Hang"
"Thailand, Palmen am Straßenrand"

Das Samui Archipel - Short Facts

Das Samui Archipel liegt im Golf von Thailand. Dieser liegt östlich des markanten Landarms der den thailändischen Norden mit dem südlichen gelegenen Malaysia verbindet. Wenige Kilometer vor der Küste spannt das Archipel einen Bogen zwischen den Städten Chumphon und Surat Thani. Die größten und bekanntesten Insel sind Koh SamuiKoh Phangan und Koh Tao sowie der Ang Thong Marine Nationalpark. Wobei Koh Samui die drittgrößte Insel Thailands ist. Hier befindet sich der bisher einzige Flughafen des Archipels. Auf Grund der damit verbundenen bequemen Anreise verfügt Koh Samui natürlich über eine besonders gute touristische Infrastruktur. Hier geht es um einiges wuseliger zu als auf den anderen Inseln, welche nur auf dem Seeweg zu erreichen sind. 

Natürlich herrscht auf den Inseln tropisches Klima und es ist ganzjährig muckelig warm. Jedoch wird das Wetter in Thailand stark vom Monsun beherrscht. Die Regenzeit endet im Dezember, sodass über die Weihnachtsfeiertage bis in den April Hochsaison ist. Ab Mai beginnt dann die Regenzeit, welche von November bis Mitte Dezember ihren Höhepunkt erreicht. Koh Samui könnt ihr dennoch vermutlich ganzjährig problemlos bereisen. Bei den anderen Insel kann es in der Monsun-Zeit jedoch vorkommen, dass die Fähren ausfallen. Dann solltet ihr also unbedingt flexibel bleiben.

"Thailand, Palmen am Strand"

Anreise ins Inselparadies

Ab Bangkok habt ihr verschiedene Möglichkeiten weiter zu reisen:
Die kostengünstige Variante ist die Anreise per Zug oder Bus nach Chumphon oder Surat Thani, mit anschließender Überfahrt auf eine der drei Inseln. Über 12go.asia könnt ihr komplette Pakete buchen dann liegt der Transfer bei einem Veranstalter.  Die Zug- bzw. Busfahrt dauert mehrere Stunden und erfolgt meist über Nacht. Diese Variante wird von den meisten Backpackern genutzt, da es kostengünstig ist und man sich außerdem noch eine Übernachtung spart. Allerdings ist die Anreise dann recht zeitintensiv.

Die zweite Variante wäre es nach Chumphon oder Surat Thani zu fliegen und dann mit der Fähre weiter zu reisen. Die Flugstrecken zwischen Bangkok und dem Süden sind recht günstig.  Bei der sofortigen Weiterreise aus Deutschland solltet ihr jedoch beachten, dass die meisten Billigflieger von einem anderen Flughafen starten als die internationalen Flüge aus Europa und ihr einen Flughafenwechsel in Kauf nehmen müsst. Die Redereien bieten meist einen Transfer vom Flughafen zum Pier an.

Wir haben uns für die Deluxe-Variante entschieden und sind von Bangkok nach Koh Samui geflogen. Der Flug dauert nur ca. 45 Minuten. Nebenbei bemerkt hat Koh Samui den schnuckeligsten Flughafen den wir bisher gesehen haben. Hier werdet ihr mit süßen kleinen Bummelbahnen vom Flieger abgeholt. Alles ist offen gehalten und man sitzt immer im grünen und nicht in einer klimatisierten Wartehalle. An den Gates gibt es kostenlose Snacks und Erfrischungen. Auf jeden Fall Aloha-Feeling pur vom ersten bis zum letzten Moment auf der Insel. 

*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht! 

"Thailand, Longtailboote am Strand"

Inselhopping mit der Fähre

Wir sind mit der Fähre von Insel zu Insel gefahren, es gibt aber auch die Möglichkeit mit dem Speedboat privater Anbieter zu fahren. Insbesondere zur Full-Moon-Party gibt es zwischen den Inseln Shuttle-Boote. Bei der Fähre gibt es eine Hand voll Anbieter die die Strecken bedienen: Lomprayah, Songserm, Seatran und Raya Ferry. Die Fähren fahren meist zu ähnlichen Zeiten (früh, mittags, abends) und in Koh Tao und Koh Phangan auch ungefähr vom gleichen Ort. In Koh Samui sind mehrere Fährterminals auf der Insel verteilt. Die Kosten betragen ca. 10-20€ je nach länge der Strecke. Somit ist es eigentlich egal mit welchem Anbieter ihr fahrt. Trotzdem haben sich in der Organisation entscheidende Unterschiede gezeigt.
Allgemein waren die Fähren alle absolut in Ordnung und wir haben uns sicher gefühlt. Allerdings hatten wir auch immer ruhige See. Wer da empfindlich ist, sollte unbedingt Reisetabletten im Gepäck haben. 

Unsere Erfahrungen mit den unterschiedlichen Anbietern im Detail

Hier geht wirklich alles ordentlich und gesittet zu. Ihr geht zum Check-In, bekommt euer Ticket und könnt im Nachhinein sogar noch für einen fairen Preis den Transfer zum Flughafen buchen. Dann werden die Leute am Steg nach Ziel vorsortiert. Kein Geschupse, kein Gedrängel. Das Gepäck wird beim Einladen gekennzeichnet und auch nach Ziel sortiert. Wir sind mit dem Speedboat gefahren und Abfahrt, sowie Ankunft war pünktlich und alles hat gut geklappt. 

In der Nähe vom Big Buddha gibt es einen ordentlichen Fährterminal. Ihr geht zum Check-In und bekommt dort euer Ticket. Dann könnt ihr im überdachten Wartebereich warten und aufs Meer schauen, soweit so gut. Allerdings ist das “Boarding” etwas chaotisch, da wirklich alle Fähren egal wo hin ungefähr zur selben Uhrzeit fahren. Zusätzliche Schwierigkeit ist, das zu einem Ziel eine normale Fähre und ein Speedboat fährt und dann alle total verwirrt sind. Auch die Sache mit dem Gepäck läuft etwas chaotisch und beim Ziel fangen alle wild an ihre Koffer zu suchen.

Der absolute Tiefpunkt der Organisation wurde von Songserm erreicht. Es gibt keinen ordentlichen Terminal, sondern nur ein Ticketstand auf einer Schotterfläche. Dort steht ihr dann ungeschützt ewig rum, egal ob bei Monsun oder in der Tropensonne. Dafür gibt es auf dem Platz richtig leckeres Streetfood. Auch hier fahren wirklich alle Fähren zur selben Zeit – Ehrlich, was soll das? Die Leute werden irgendwie nach Aufklebern sortiert aber niemand versteht das System. Bei uns hatte die Fähre satte 1,5 Stunden Verspätung und auch das Hotel sagte uns, dass die immer zu spät kommen. Am Ende standen wir kurz vor der Massenpanik und das Pier wurde von wütenden Backpackern gekapert.

"Thailand, Boote am Pier"

Drei Inseln in drei Wochen - Tips für die perfekte Route

Wir hatten insgesamt drei Wochen Zeit in Thailand um die drei Inseln und Bangkok zu erkunden.  Dabei haben wir am Anfang und am Ende jeweils zwei Nächte in Bangkok verbracht. Den Rest der Zeit haben wir gleichmäßig auf die Inseln verteilt. Dabei kamen dann fünf Übernachtungen pro Insel raus. Rückblickend würden wir die Zeit vermutlich etwas anders aufteilen. Achtung Spoiler-Alarm: Wir haben uns etwas in Koh Phangan verliebt. Hier hätten wir definitiv noch viel, viel mehr Zeit gebraucht. Wohingegen wir für Koh Tao viel weniger Zeit benötigt hätten. Die Insel ist wirklich miniklein und wenn ihr nicht gerade einen Tauchkurs machen wollt habt ihr schnell alles gesehen was es zu sehen gibt.
Erfahrt mehr über unseren Stopover in Chengdu, unsere Streifzüge durch Bangkok und den Erlebnissen auf Koh SamuiKoh Phangan und Koh Tao in den Einzelbeiträgen.

Tag 3
Tag 3

Weiterreise

Bangkok - Koh Samui

Tag 8
Tag 8

Weiterreise

Koh Samui - Koh Phangan

Tag 13
Tag 13

Weiterreise

Koh Phangan - Koh Tao

Tag 18
Tag 18

Weiterreise

Koh Tao - Koh Samui - Bangkok

Tag 20
Tag 20

Rückreise

Bangkok - Chengdu - Frankfurt - Leipzig

"Thailand, Drohnenaufnahme von Bucht auf Koh Tao"

Nice to Know

Roller fahren: Immer wieder tauchen Berichte auf, wie gefährlich das Roller fahren insbesondere auf den drei Inseln ist. Wir haben im Vorfeld in Erfahrungsberichten immer wieder gelesen: Wenn ihr keine Erfahrung habt, lasst es sein. – Nun was soll ich sagen, wir saßen zu vor nie auf einem Rollen und  haben überlebt!  In Thailand herrscht links Verkehr, die Straßen sind zum Teil sehr steil und kurvig aber das ist alles beherrschbar. Setzt immer einen Helm auf, achtet auf die Straßenverhältnisse und tastet euch langsam an die Sache ran. Macht das womit ihr euch wohlfühlt. Wir sind z.B. nicht auf Koh Samui gefahren, da der Verkehr dort tatsächlich extrem krass ist. In Koh Phangan hingegen empfanden wir das Roller fahren als absolut unproblematisch. In Koh Tao ist es zwar sehr bergig, aber dafür ist relativ wenig Verkehr. Wenn ihr ein halbwegs patenter Fahrer seid und mit gesundem Menschenverstand an die Sache ran geht, wird vermutlich alles gut gehen.

Führerschein: Bei der Anmietung hat uns kein Schwein nach dem Führerschein gefragt. Bei Polizeikontrollen empfiehlt es sich vermutlich einen internationalen Führerschein vorzeigen zu können. Aber Achtung: In Thailand werden fast ausschließlich Roller mit 125ccm oder mehr vermietet. Dies ist mit unserem Autoführerschein (Klasse B) nicht abgedeckt. Dafür braucht ihr in Deutschland einen Motorradführerschein! Nach dem Motto “Wo kein Kläger, da kein Richter”, ist das alles kein Problem solange nichts passiert. Das Problem lauert vermutlich auch nicht in Thailand, sondern bei eurer Auslandskrankenversicherung: Diese können sich im Schadensfall weigern zu bezahlen, da es sich dann um Fahren ohne Führerschein handelt.

Anmietung: Häufig müsst ihr beim Rollerverleih euren Reisepass als Pfand hinterlegen. So kann es passieren das euch ein Schaden untergejubelt wird, da ihr vermutlich jede Summe bezahlen würdet um den Pass wieder zu bekommen. Wir haben den Roller einmal im Hotel gemietet, dort mussten wir zwar auch unseren Pass abgeben, aber irgendwie hatten wir dabei ein besseres Gefühl als bei den Straßenhändlern. Beim zweiten mal wurde uns vom Hotel ein Verleih empfohlen, bei dem man den Pass nicht abgeben musste und ein komplettes Versicherungspaket hatte. Dafür zahlt ihr zwar etwas mehr, aber da die Preise trotzdem noch wahnsinnig günstig sind (7-10€pro Tag), sollte es euch das Wert sein.

Essen & Trinken: Die Lebenshaltungskosten sind wirklich wahnsinnig günstig. Im Vergleich zu den niedrigen Preisen im Restaurant fanden wir die Preise im Supermarkt viel teurer. Wir finden also es lohnt nicht sich selbst zu versorgen. Wenn es gut läuft bekommt ihr eine Portion Pad Thai und einen Softdrink für 70 Baht ( also ca. 2€)… und es ist sooooooooo lecker!

Drohne fliegen auf den Inseln: Offiziell braucht man in Thailand eine Lizenz, welche recht umständlich zu beschaffen ist, da die Bearbeitung erst beginnt wenn ihr einen Einreisestempel im Pass vorweisen könnt. Dann dauert es zwei Wochen bis ihr eine Rückmeldung bekommt… dann ist der Urlaub meist schon vorbei. Dementsprechend hatten auch wir keine Lizenz! Trotzdem hatten wir keinerlei Probleme, da wir uns jeder Zeit rücksichtvoll verhalten haben und versucht haben nicht negativ aufzufallen. Wir sind z.B. nur am frühen Morgen wenn noch nicht viel los war am Strand geflogen bzw. haben im Hotel, an der Strandbar etc. gefragt ob es in Ordnung geht und es hat nie jemand nein gesagt. 

*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht! 

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar