Südafrika – Erkunde die Winelands auf eigene Faust (ohne Franschhoek Wine Tram)

Südafrika Winelands: Erkunde die Winelands auf eigene Faust
"Südafrika, erkunde die Winelands auf eigene Faust"

It´s Wine o´clock! – Zum Abschluss unseres Südafrika-Roadtrips entlang der Garden Route wollen wir die Winelands rund um Stellenbosch erkunden und natürlich den ein oder anderen guten Tropfen verkosten. Wir starten gut gelaunt in den Tag und freuen uns mit der historischen anmutenden Franschhoek Wine Tram von Weingut zu Weingut zu fahren. Bei unserer Ankunft am Wine Tram Terminal beim Groot Drakenstein tummeln sich jedoch zahlreiche Mechaniker um die Bahn – Die Wine Tram ist kaputt!

Am Schalter wird uns erklärt, dass nun auf der gesamten Strecke Busse eingesetzt werden müssen und dadurch die Verfügbarkeit stark reduziert ist. Natürlich hatten wir nicht vorgebucht und stehen enttäuscht am “Bahnhof”. Hier herrscht schon am frühen Morgen reges Treiben, zahlreiche Touristen wurden in großen Bussen aus Kapstadt nach Franschhoek gebracht, um von hier in ihren Weintag zu starten. Wir sind sichtlich genervt von dem Trubel und realisieren erstmals, dass die Wine Tram vermutlich ohnehin gar nichts für uns gewesen wäre. Zu viel Stress, zu viel Hektik, ein vorgegebener Zeitplan… So steht also fest: Wir erkunden die Winelands auf eigene Faust!

Südafrika Winelands: Weinanbau
"Südafrika, Weinanbau in den Winelands"

Die Fortbewegung mit Uber funktioniert erstaunlich gut und ist super günstig. In deutschen Großstädten würde man für das Geld kaum einen Einzelfahrschein bekommen. Wir haben für die Fortbewegung zwischen den Weingütern jeweils rund 3,00€ und für die An- und Abreise jeweils rund 6,00€ gezahlt. Dies war deutlich günstiger als die Wine Tram, die rund 15,00 pro Person gekostet hätte. Wir haben allerdings darauf geachtet, dass wir die Abstände so wählen das sich die Fahrten auch für die Uber-Fahrer lohnen. Bei unattraktiven Fahrten, bei denen die Anfahrt länger dauert als die Fahrt selbst, ist es deutlich schwieriger jemanden zu finden der die Fahrt akzeptiert.

Da wir keine Ahnung von Wein und den anderen Weingütern haben, beschließen wir uns weiterhin an der Orange Line zu orientieren, die wir uns am Vortag für die Wine Tram ausgesucht hatten. Diese ist eine von aktuell fünf Linien die die Weingüter rund um Franschhoek miteinander verbinden. An einem Tag in der Wine Tram könnt ihr theoretisch bis zu sechs Weingüter schaffen, davon hatten wir uns bereits vier ausgesucht, die wir jetzt auf eigene Faust mit Uber erkunden wollen. Natürlich könnt ihr auch mit dem Mietwagen vollkommen unabhängig die Weingüter besuchen, der Nachteil liegt jedoch auf der Hand: Der Fahrer muss nüchtern bleiben!

Südafrika Winelands: Karte der Wine Tram
"Südafrika, Karte der Weingüter und Routen 2023 ©Franschhoek Wine Tram"

Die Wine Tram ist eine Art Hop-on-hop-off Tour in der Gegend um Franschhoek, dabei fahrt ihr per Bus oder eben mit der niedlichen Tram von Weingut zu Weingut und könnt beim Weintasting die Spezialitäten der Region verkosten. Es gibt aktuell fünf Routen, welche die rund 30 Weingüter in einer bestimmten Reihenfolge anfahren. Je nach Farbe der Route werden verschiedenen Weingüter angefahren, dabei könnt ihr euch innerhalb des vorgegeben Rahmens entscheiden an welchen Weingütern ihr anhalten wollt und wieviel Zeit ihr dort verbringen wollt. (Alle aktuellen Informationen zur Franschhoek Wine Tram findet ihr hier.)

Südafrika Winelands: Franschhoek Wine Tram am Groot Drakenstein Terminal
"Südafrika, Franschhoek Wine Tram am Groot Drakenstein Terminal"
Südafrika Winelands: Groot Drakenstein Terminal
"Südafrika, Groot Drakenstein Terminal"

1. STop: Noble Hill - Frühstück & Weintasting

Noble Hill ist ein süßes, kleines Familienweingut mit angeschlossenem Restaurant und wunderschönem schattigen Garten. Bei unserer Ankunft sind nur wenige Gäste anwesend und wir freuen uns über unseren ruhigen Tisch am Ufer des kleinen Sees. Glücklicherweise wird hier auch Frühstück angeboten und wir starten den Tag mit einer deftigen Grundlage für die kommenden Weintastings. Das Restaurant “Cosecha” ist mexikanisch angehaucht und es gibt hier die leckersten Frühstücksburrito bzw. -nachos. Wir beobachten wie die Kellnern, die Guacamole nach eigenen Vorlieben frisch am Tisch zu bereiten und freuen uns über den glücklichen Zufall, diesen Ort ganz entspannt genießen zu können.

Südafrika Garden Route Frühstück: Cosecha Franschhoek
"Südafrika, Restaurant Cosecha auf dem Noble Hill Weingut"
Südafrika Garden Route Frühstück: Cosecha Franschhoek
"Südafrika, Frühstück bei Cosecha auf dem Noble Hill Weingut"
Südafrika Garden Route Frühstück: Cosecha Franschhoek
"Südafrika, Frühstück bei Cosecha auf dem Noble Hill Weingut"

Nach dem Frühstück gehen wir zum Weintasting. Die freundliche Sommelière erklärt uns, als Wein-Frischlingen alles über den Anbau in Südafrika, die Trauben und die Geschmacksnoten. Da wir keine Weinkenner sind und an diesem heißen Morgen keine Lust auf schwere Weine haben, serviert sie uns leckere erfrischende und fruchtige Sorten. Neben dem modernen klimatisierten Tastingraum könnt ihr auf der schattigen Terrasse Platz nehmen und die Natur genießen.

Südafrika Winelands: Tasting-Halle bei Noble Hill
"Südafrika, Tastinroom auf dem Weingut Noble Hill"

Während wir dort so sitzen, sehen wir zahlreiche Wine Tram Gäste an uns vorbei ziehen. Der unschlagbare Vorteil, wenn ihr die Winelands auf eigene Faust erkundet: Ihr könnt alles in eurem Tempo machen und seid nicht auf den Takt der Wine Tram angewiesen. Dann habt ihr nämlich nur wenig Zeit auf den Weingütern und werdet mit der Masse durchgeschleust. Auf den größeren Weingütern, wie Boschendal und Babylonstoren, müsst ihr zudem mit Wartezeiten rechnen. Damit der Tag nicht zu stressig wird solltet ihr euch auf jeden Fall die Möglichkeit offen lassen mal einen Timeslot auszulassen und einfach zu genießen.

Die Wine Tram startet mehrmals täglich am Hauptterminal in Franschhoek oder am Groot Drakenstein. Die erste Wine Tram fährt bereits zw. 9:00-10:00 morgens und dann weiter im Stundentakt bis mittags (Startzeit). Wenn ihr die erste Wine Tram nehmt und jeden Stop mitmacht könnt ihr sechs Weingüter schaffen und jeweils rund 45 Minuten dort verbringen. Je später ihr startet, desto weniger Weingüter schafft ihr. Mit dem letzten Start am Mittag, schafft ihr dann nur noch drei Weingüter. Wenn ihr länger verweilen wollt und einen Timeslot zur Abholung überspringt, schafft ihr dementsprechend wieder ein Weingut weniger. (Alle aktuellen Fahrpläne findet ihr hier.)

2. Stop: Bacco - Architektur und Köstlichkeiten

Bacco ist ein sehr neues Weingut was erst im Dezember 2022 eröffnet wurde und seit dem Bestandteil der Orange Line ist. Die Wurzeln liegen in Italien und die Architekur ist eine moderne Interpretation der Architektur in der Toskana mit Säulengängen und riesiger kathedralenähnlicher Eingangshalle. Die geschotterte Straße ist noch etwas schwer zu befahren, unser Uber-Fahrer hatte große Angst um sein Auto. Sie ist wie in der Toskana mit Zypressen gesäumt. Von der Terrasse des Weinguts habt ihr einen fantastischen Blick über die Weinberge.

Südafrika Winelands: Aussciht auf die Weinberge bei Bacco Weingut
"Südafrika, Aussicht auf die Weinberge vom Bacco Weingut"

Bei unserer Ankunft sind wir die einzigen Gäste. Der Kellner ist sehr engagiert und begrüßt uns wie Freunde. Er erzählt uns alles über die Eröffnung des Weinguts, prahlt liebenswürdig mit seinen Deutschkenntnissen und redet uns den Mund wässrig. Auf der Karte stehen köstliche Kleinigkeiten die zum Wein harmonieren. Eine der Eigentümerinnen ist Patissier und kreiert monatlich eine neue Karte, sodass es niemals langweilig wird. Eigentlich haben wir gar keinen Hunger aber sind so gespannt, dass wir uns zum probieren verleiten lassen. Die Gerichte werden wie Tapas zusammengestellt, wir hatten Thunfisch-Tartar und karamellisierten Butternutkürbis – Das beide Gerichte absolut lecker waren versteht sich von selbst!

Südafrika Winelands: Restaurant auf Bacco Weingut
"Südafrika, Restaurant auf dem Weingut Bacco"
Südafrika Winelands: Essen bei Bacco
"Südafrika, Köstlichkeiten auf dem Weingut Bacco"
Südafrika Winelands: Essen bei Bacco
"Südafrika, Köstlichkeiten auf dem Weingut Bacco"

Von unserem Platz sehen wir bereits die Wine Tram den Berg hochtuckern. Die Angestellten stehen Spalier und hoffen auf ihre nächsten Gäste. Der Besitzer geht höchstpersönlich zur Haltestelle aber keiner möchte aussteigen. Es ist ein sehr heißer Tag, die Leute halten an weniger Weingütern und dann eher an den bekannten wie Babylonstoren oder Boschendal. Bacco ist hingegen neu und unbekannt und bisher noch ein echter Geheimtipp. Später gesellt sich der Inhaber auf einen Plausch zu uns und erzählt über das Konzept des Weingutes und die anstehende internationale Weinmesse in Düsseldorf, auf der er das Weingut bekannter machen möchte.

Die Orange Line wird oft gewählt weil die Weingüter weit außerhalb von Franschhoek auf dem Land liegen und darüber hinaus weit voneinander entfernt sind, sodass man sie nicht zu Fuß besuchen kann. Außerdem befinden sich auf der Orange Line, wie auch auf der Navy Line, die beiden bekanntesten Weingüter der Region nämlich Babylonstoren und Boschendal. Wir haben uns bei der Auswahl bewusst dagegen entschieden diese zu besuchen und uns auf kleiner Weingüter konzentriert. Auf beiden Weingütern könnt ihr allein locker einen ganzen Tag verbringen. Auf Grund ihrer Bekanntheit ist es dort dann auch deutlich voller. (Alle Linien und Fahrpläne findet ihr hier.)

3: Stop: Le Plaisir de Merle - Unglaubliches Flair und GinTasting

Le Plaisir haben wir ausgewählt weil wir neben dem Weintasting auch unbedingt ein Gintasting machen wollten. Viele Weingüter haben sich nämlich mittlerweile neben dem Weinanbau auch auf andere Standbeine gestellt. Einige haben angeschlossene Brauerrein, andere bezaubernde Gin-Bars. Als wir die Auffahrt zu Le Plaisir hoch fuhren, waren wir erst etwas skeptisch: Das Weingut ist auch sehr groß und man steht als erstes in einem riesigen Freisitz mit zahlreichen Tischen. An dem Nachmittag sind jedoch kaum noch Leute vor Ort und wir trauen uns in die kühle Tasting-Halle.

Südafrika Winelands: Gin-Bar bei Le Plaisir
"Südafrika, Gin-Bar auf dem Weingut Le Plaisir"

Dort haben wir uns dann auch direkt schockverliebt und wurden schlagartig in eine andere Welt katapultiert. Man fühlt sich ein wenig wie eine feine Dame in den 20er Jahren oder ein wohlhabender Großgrundbesitzer. Die Halle ist in zwei Bereiche aufgeteilt, in die Gin-Bar und die Wein-Bar. Beide sind zauberhaft gestaltet, sie sind irgendwie verschieden aber passen trotzdem zusammen. Es läuft unglaublich gute Musik und man könnte ewig in den bequemen grünen Ledersesseln des Salon versinken.

Südafrika Winelands: Gin-Bar bei Le Plaisir
"Südafrika, Gin-Bar auf dem Weingut Le Plaisir"
Südafrika Winelands: Gin-Tasting bei Le Plaisir
"Südafrika, Gin-Tasting auf dem Weingut Le Plaisir"
Südafrika Winelands: Gin-Cocktail bei Le Plaisir
"Südafrika, La Passion Cocktail auf dem Weingut Le Plaisir"

Das Gintasting ist sehr gut und uns wurden, wie bei einem Weintasting auch, die verschiedenen Aromen und Einflüsse erklärt. Die Kenner wissen natürlich, dass ein guter Gin-Tonic maßgeblich davon abhängt wie das Tonic harmoniert und nicht jeder Tonic zu jedem Gin passt. Neben dem Gintasting für Enrico gab es einen leckeren Gin-Cocktail für Janne… Le Plaisir hat in der Innenstadt von Stellenbosch noch eine kleine Wein- & Gin-Bar, wer also nach einem Abend im Restaurant in Stellenbosch noch Lust auf einen Absacker hat, kann sich dort einen Cocktail gönnen. Der “La Passion” mit Passionsfrucht ist unglaublich lecker. Le Plaisir – Avec Plaisir!

Südafrika Winelands: Weinanbau
"Südafrika, Weinanbau in den Winelands"

4. Stop: Vrede en Lust - Klassisches Weintasting

Vrede en Lust liegt direkt neben Le Plaisir, somit entschieden wir uns dazu die rund 1,5km auf dem Weingut und 500m an der Straße zu laufen. An diesem Tag sind es rund 40°C und wir bereuen unsere Entscheidung bereits nach wenigen Meter. Sichtlich erschöpft kommen wir bei Vrede en Lust an. Das Weingut ist mit Abstand das klassischste und touristischste des heutigen Tages. Die letzten Wine Tram Gäste trinken hier ihren Absacker bevor der Weintag endet.

Auch hier bekommen wir ein personalisiertes Tasting mit leichten Weißweinen, an Stelle der Mischung aus Rot- und Weißwein. Der Kellner erklärt uns alles sehr genau. Wir genießen die Aussicht auf die Weinberge und lassen den Tag Revue passieren. Für uns war es genau die richtige (wenn auch nicht ganz freiwillige) Entscheidung den Weintag auf eigene Faust anzugehen. Somit waren wir viel flexibler, konnten den Tag nach unseren Vorlieben strukturieren und ohne Zeitdruck auf den verschiedenen Weingütern verweilen.

Südafrika Winelands: Weintasting bei Vrede en Lust
"Südafrika, Weintasting bei Vrede en Lust"

Tour Add+ Anura - WeinTasting und Biertasting

Wie oben bereits erwähnt, haben sich viele Weingüter mittlerweile ein zweites Standbein aufgebaut und bieten neben Wein auch andere Tastings an. Somit sind die Winelands schon lange nicht mehr ausschließlich für Weintrinker interessant, sondern bieten für jeden Geschmack etwas. Das Weingut Anura hat eine kleine Brauerei aufgebaut und ist damit der perfekte Anlaufpunkt um Bier und Wein gemeinsam zu verkosten. 

Das Brauhaus ist sehr cool eingerichtet und der schöne Garten lädt zum Verweilen ein. Hier könnt ihr bei einem Biertasting die hauseigenen Sorten probieren. Neben Wein und Bier gibt es ebenfalls eine Käserei auf dem Hof, probiert unbedingt die köstliche Käseplatte oder deftigen Burger aus dem Brauhaus. Das Weingut liegt ebenfalls an der Orange Line, da wir jedoch an unserem ersten Weintag nicht noch Bier mit einmischen wollten, haben wir dieses am nächsten Tag separat besucht.

Südafrika Winelands: Brauerei auf Anura Weingut
"Südafrika, Brauerei auf dem Anura Weingut"
Südafrika Winelands: Essen auf Anura Weingut
"Südafrika, Käseplatte auf dem Anura Weingut"
Südafrika Winelands: Biertasting auf Anura Weingut
"Südafrika, Biertasting auf dem Anura Weingut"

Hey Joe Brewing Company in Franschhoek: Die Location mit authentischem Brauhausflair und riesigem Garten ist sehr cool. Ihr könnt euch ein Biertasting selbst zusammenstellen. Außerdem gibt es deftiges aus der Küche.
R45, Franschhoek, 7690, Südafrika

Tuk Tuk Microbrewery in Franschhoek: Diese kleine Brauerei liegt im Herzen von Franschhoek und bietet neben dem obligatorischen Biertasting auch mexikanische und internationale Küche.
14 Huguenot St, Franschhoek, 7690, Südafrika

The Franschhoek Beer Company in Franschhoek: Das Ambiente erinnert eher an ein cooles Café anstatt an ein Brauhaus, das Publikum ist dementsprechend gemischt. Aus dem hauseigene Bier werden unter anderem leckere Signature Beertails, also Biercocktails, gezaubert.
R45, 5km before Franschhoek Village, Franschhoek, Cape Town, 7690, Südafrika

Cape Brewing Company in Paarl: Die Brauerei befindet sich in einem alten Herrenhaus inmitten der Weinberge. Hier liegt der Fokus auf dem wesentlichen, nämlich Biergenuss vor einzigartiger Kulisse.
Suid-Agter-Paarl Rd, Paarl, 7624, Südafrika

Soul Barrel Brewing in Paarl: Urige kleine Brauerei in einem alten Weinkeller. Der Freisitz ist umgeben von historischen Gebäuden und lädt zum Verweilen ein.
Simondium Guild R45, Simondium, 7670, Südafrika

Karoo Craft Breweries in Paarl: Dieser Pub ist sehr stylische. Auch hier liegt der Fokus auf dem hauseigenen Bier, welches ihr natürlich bei einem Biertasting testen könnt.
Simonsvlei Winery, Old Paarl Rd, R101, Paarl, 7624, Südafrika

Stellenbrau Brewery in Stellenbosch: Das Bier von Stellenbrau hat es zu landesweiter Bekanntheit geschafft. Die Brauerei überzeugt mit urbanen Flair und coolem Design.
The Woodmill Lifestyle, Vredenburg Rd, Stellenbosch, 7600, Südafrika

Lilypatrick Craft Brewery in Klapmuts: Wie der Name bereits vermuten lässt hat die Brauerei irische Wurzeln. Sie ist wirklich klein, ein Besuch dort erinnert eher an einen netten Grillabend mit Freunden.
Klapmuts Road, R44, Stellenbosch, Stellenbosch, 7625, Südafrika

Südafrika Winelands: Essen auf Stettyn Weingut
"Südafrika, Käseplatte auf dem Stettyn Weingut"

Wenn ihr auf eurem Roadtrip zufällig auf der R43 zwischen Worcester und Hermanus unterwegs seid, lohnt sich ein Stop am Stettyn Weingut. Dies ist eins der schönsten Weingüter die wir auf unserer Reise besucht haben. Auch dieses Weingut ist familiengeführt und bietet neben Weintasting eine köstliche Käseplatte an. Die Bedienung ist sehr nett und die Aussicht traumhaft.

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar