Südafrika – Die besten Frühstücksrestaurants zwischen Kapstadt und Port Elizabeth

LEKKER! Das südafrikanische Wort mit holländischen Ursprung sagt schon alles: In Südafrika kann man wahnsinnig gut Essen, selbst ein einfaches Frühstück ist wie ein kleines Kunstwerk und hübsch angerichtet wie Haute Cousine. Frühstück ist bekanntlich nicht nur die wichtigste Mahlzeit des Tages, sondern in Südafrika auch definitiv die leckerste. So haben wir es uns während unseres Roadtrips an der Garden Route zur Tradition gemacht, immer bei Unterkunftswechsel fancy Frühstücken zu gehen. Dabei haben wir nicht nur viele Frühstücksklassiker, sondern auch unglaublich viele moderne Frühstücksvariationen probiert, die wir noch heute gern zu Hause nachkochen. Hier kommen also die besten Frühstücksrestaurants zwischen Kapstadt und Port Elizabeth…
(Reihenfolge ohne Wertung von West nach Ost, von Kapstadt nach Port Elizabeth)

Kapstadt: JARRYDS Brunch & Bistro in SEa Point
Starten wir mit einem Klassiker und etwas bekannteren Frühstücksrestaurant in Kapstadt, nämlich dem JARRYDS im Stadtteil South Point. Rund zwei Stunden nach unserem Nachtflug nach Kapstadt, saßen wir bereits in diesem Szenelokal und müssen leider sagen, es war fast ein wenig wie Perlen vor die Säue zu werfen, denn wir konnten in unserem übernächtigten Zustand dieses unglaubliche Frühstück kaum genießen und sind fast am Tisch eingeschlafen. Nichtsdestotrotz gibt es bei JARRYDS wahnsinnig leckere und vielfältig Frühstückskreationen, z.B. verschiedene Eier Benedikt und die fluffigsten Pancakes auf der ganzen weiten Welt. Darüber hinaus ist das Ambiente sehr stylisch, sodass auch viele Locals hier ihren Vormittag beim Brunch verbringen.


Kapstadt: Oranjezicht City Farm Market an der Waterfront (Sa und So)
Der Oranjezicht Farm Market ist eine Institution in Kapstadt, ein Besuch lohnt sich aus vielerlei Hinsicht und eignet sich am Wochenende perfekt um den Tag mit einem leckeren Frühstück zu starten. Hier bekommt ihr alles was das Herz begehrt: Guten Kaffee, frische Smoothies und zahlreiche Frühstücksspezialitäten wie belegte Bagels, süße Törtchen oder klassisches Rührei, diese könnt ihr im schönen verschatteten Sitzbereich verzehren. Neben leckerem Essen, könnt ihr natürlich auch frisches Obst und Gemüsen, sowie lokale Produkte zum mitnehmen kaufen. Leider sind auf Grund der Beliebtheit die Parkplätze an der Waterfront schnell belegt, am besten ihr nehmt euch einen Uber oder parkt direkt an der Strandpromenade in Sea Point und verbindet euren Besuch mit einem kleinen Morgenspaziergang.
Haul Road, Granger Bay Blvd, Victoria & Alfred Waterfront, Cape Town, 8001, Südafrika

Kapstadt: Our Local @117 Kloof in Gardens
Unter Touristen ist Our Local noch(!) ein echter Geheimtipp, dafür haben die Einheimischen das hippe Lokal schon längst für sich entdeckt. So kann sich vor der Tür der alten Lagerhalle an einem schönen Sonntagmorgen schon mal eine lange Schlange zum Brunch bilden. Neben leckerem Frühstück, wie Avo-Toast oder Sandwiches, gibt es guten Kaffee und eine einzigartige Atmosphäre. Das Restaurant befindet sich nämlich in einer Art Gewächshaus. Es gibt unzählige Pflanzen und zahlreiche Antiquitäten, so kann man das Frühstück auch gleich mit einer kleinen Shoppingtour verbinden. Our Local eignet sich perfekt für ein Frühstück vor einer Tour auf den Tafelberg oder Signal Hill, da es sich in unmittelbarer Nähe im schönen Stadtteil Gardens befindet.



- Frühstück als perfekter Zeitvertreib
Da man in Südafrika aus Sicherheitsgründen bekanntlich nichts unbeaufsichtigt im Auto liegen lassen soll, haben wir die Zeit zwischen Check-Out um ca. 10:00 und Check-Inn um ca. 14:00 dazu genutzt um ausgiebig Frühstücken zu gehen und sind danach zum nächsten Ziel gefahren. An den meisten Restaurants könnt ihr euer Fahrzeug in Sichtweite vor der Tür oder auf bewachten Parkplätzen parken und könnt so euer Frühstück in Ruhe genießen.
Stellenbosch: SOFIA
Eigentlich wollten wir an diesem Morgen zu Hygge Hygge nebenan, allerdings war es dort schon voll und so haben wir uns kurzerhand für Sofias entschieden. Neben Frühstücksklassikern gibt es auch hier extravagante Kreationen wie Brioch French Toast mit karamellsierten Birnen und Bacon und leckeren Iced Coffee. Neben den kleinen Bistrotischen auf der Straße könnt ihr im modernen aber gemütlichen Innenraum Platz nehmen. Das Restaurant liegt im Herzen von Stellenbosch und nach dem Frühstück könnt ihr noch gemütlich durch die Stadt bummeln.
Oude Bank Building, 7 Church St, Stellenbosch Central, Cape Town, 7600, Südafrika


Franschhoek (Klapmuts): Cosecha Restaurant
Bei unserer Tour über die Weingüter sind wir glücklicherweise als erste bei Cosecha auf dem Weingut Noble Hill gelandet und konnten so die perfekte Grundlage für unseren Weintag legen. Das Restaurant ist mexikanisch angehaucht und neben den Klassikern der mexikanischen Küche gibt es mexikansiches Frühstück “all day long.” Der Frühstücksborrito ist mega lecker und auch die Frühstückstaccos müssen sich dahinter nicht verstecken. Wenn Mexikaner so Frühstücken sollten wir dringend nach Mexiko! Dieses fantastische Frühstück genießt ihr in stylischem Ambiente im mediterranen Restaurant oder im wunderschönen Garten am hauseigenen See.



Hermanus: Milk on the beach
Das Milk haben wir als Tipp von unserer Gastgeberin bekommen. Das Restaurant liegt direkt am Strand und der luftige Freisitz bietet Ausblick auf das Meer und die Berge. Wir hatten beide die “Eggs-Benedict” (gehen einfach immer) mit Avocado, es waren die bis dahin besten Eier Benedikt unseres Leben. Im Laufe der Reise übertrumpften sich die Restaurants mit der Zubereitung. Mit “Eggs-Benedict” seid ihr in Südafrika also auf jeden Fall immer auf der sicheren Seite! Natürlich gibt es aber auch noch andere Frühstücksspezialitäten, wie Waffeln, Smoothie-Bowls oder Sandwiches.

Swellendam: Ikigai Coffee Bar & Deli
Bei Ikigai hatten wir das günstigstes Frühstück unseres Garden Route Roadtrips und waren total begeistern. Der Iced Coffee ist der Hammer und kostet nur unschlagbare 2,00€. Neben klassischen Frühstücksgerichten gibt es auch viele ausgefallene Kreationen, wie French Toast mit Banane und Bacon. Also traut euch auch mal etwas extravagantes auszuprobieren. Genießt euer Frühstück auf dem gemütlichen Freisitz oder im coolen Innenraum. Im kleinen Shop könnt ihr hübsche Accessoires und Deko als Souvenir shoppen. Neben der Filiale in Swellendam gibt es noch weitere in Riverdales.

Outshoorn: Tall Goose
Auf dem Gelände einer Straußenfabrik befindet sich das unscheinbare Restaurant Tall Goose. Es wirkt auf den ersten Blick wie ein kleiner Coffeeshop und wir wollten eigentlich schon wieder gehen, weil wir dachten es gibt außer dem Gebäck in der Auslage kein Frühstück. Ein Glück sind wir geblieben! Das Frühstück war göttlich und der Iced Latte wird stilvoll im Cocktailglas serviert. Wir hatten zum einen Rösti mit Creme und Lachs und zum anderen English Muffins mit Avocado und Bacon, beides war zum niederknien. Mit etwas Glück bekommt ihr euren Kaffee mit cooler Latte-Art serviert.



Port Elizabeth: Hello It’s Me Kitchen & Bar
“Hello it´s me” – ein super hippes Lokal im Stadtteil Walmer in Port Elizabeth. Es befindet sich in einer winzigen Mall, das Design ist so cool und modern, sodass man am liebsten einziehen möchte. Auch hier gibt es leckeren Iced Coffee, probiert auch den Hazelnut Mocca Iced Latte. Zum Frühstück können wir die Eier Benedikt mit Lachs empfehlen. Die hausgemachte Sauce Hollandaise ist himmlisch und der Lachs ein bisschen wie Ceviche in Zitronensäure “gegart”. Der große Freisitz lädt auf jeden Fall dazu ein länger zu bleiben und den ein oder anderen Kaffee nachzubestellen. Eine weitere Filiale befindet sich in der Boardwalk Mall im Zentrum von Port Elizabeth.



- Essen gehen vs. selber Kochen
Ihr werdet schnell feststellen, dass es in Südafrika mehr Restaurants gibt die ihr ausprobieren wollt, als Tage die ihr vor Ort seid. Man kann dort wirklich so gut Frühstücken bzw. allgemein Essen gehen! Das tolle ist, die Preise sind absolut verträglich, somit könnt ihr euch ohne schlechtes Gewissen durchs Land futtern. Wir haben bei der Buchung der Unterkünfte zwar darauf geachtet das wir eine Küche zur Verfügung haben, allerdings haben wir sehr selten gekocht. Daher lohnt es sich unserer Meinung nach nur in entlegenen Regionen eine Unterkunft mit Küche zu buchen. In Städten könnt ihr euch das Geld sparen und in einen Restaurantbesuch investieren.
Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.