Summer in the City - 8 Tips um dein Fernweh zu Hause zu stillen

Der Sommer steht in den Startlöchern aber der nächste Urlaub ist Lichtjahre entfernt? Ihr wollt oder könnt gerade nicht verreisen aber das Fernwehbarometer steigt genauso schnell wie die Temperaturen? Kein Problem: Wir als Reiseliebende mit chronischem Fernweh aber einen Vollzeitjob der uns nicht erlaubt immer gleich loszuziehen wenn wir es gern wöllten, kennen das Problem nur zu gut und haben dadurch eine Taktik entwickelt wie wir uns den Sommer zu Hause versüßen. Hier findet ihr 8 Tips für euren perfekten Sommer zu Hause. 

Kleiner Funfact: Das klappt sogar so gut, dass wir freiwillig im Sommer so gut wie nie verreisen, sondern die warmen Tage in Deutschland genießen.

1. Ab in die Natur

Wenn die ersten Sonnenstrahlen auf der Nase kitzeln zieht es uns wintermüde Mitteleuropäer sofort in die Natur. Es tut ja auch wahnsinnig gut den Vitamin D – Speicher wieder auf zufüllen. Egal ob ihr in der Stadt oder auf dem Land lebt, irgendwo gibt es sicherlich auch für euch eine Möglichkeit die Natur zu genießen. 
Sei es ein kleiner Spaziergang durch den Park, eine Fahrradtour aus der Stadt hinaus oder ein größerer Ausflug in die Berge.

©Photo by Ladyfern Photos on Unsplash

2. Erkunde deine Heimat

Wir haben jahrelang in Weimar, Erfurt und Leipzig gewohnt und uns immer gefragt: “Was wollen eigentlich die ganzen Touristen hier”. Viel zu oft nehmen wir unsere Heimat als selbstverständlich hin und sehen die Schönheit in unserer Umgebung nicht. Nehmt euch Zeit eure Umgebung wieder bewusst wahrzunehmen. 
Wie wäre es z.B. wenn ihr euch ein Wochenende Zeit nehmt und Städtetrip spielt. Startet den Tag mit einem schönen Frühtstück wie im Hotel und erkundet dann eure Heimatstadt. Dabei entdeckt ihr bestimmt neue Lieblingsplätze. Den Abend lasst ihr bei einem leckeren Essen im Biergarten ausklingen.

©Photo by Reiseuhu on Unsplash
©Photo by Flo Karr on Unsplash

3. Auf zum heimischen Badesee

Wusstet ihr das es in Deutschland rund 12.000 Seen gibt. 750 von ihnen sind größer als 50 Hektar und damit größer als 70 Fußballfelder. Wäre doch gelacht wenn ihr nicht einen davon in eurer Nähe hättet. 
Besonders in ehemaligen Tagebaugebieten sind heute zahlreiche Baggerseen geflutet und Naherholungsgebiete entstand. Wir lieben es mitten im Leipziger Neuseenland zu wohnen und sind im Sommer eigentlich jeden Tag am Badesee und erkunden am Wochenende auch gerne neue Seen in der weiteren Umgebung.

©Photo by Timothy Meinberg on Unsplash

4. Probiere neue Sommersportarten aus

Im Sommer habt ihr die Möglichkeit endlich auch in Deutschland neue Outdoor-Sportarten auszubrobieren. Sei es Biken, Skaten oder was naheliegend ist Wassersport. Unser liebster Zeitvertreib im Sommer ist es mit unserem Stand-Up-Paddle-Board über den See zu schippern. Der klare Vorteil, dabei muss man sich nicht mit 1000 anderen Leuten an einen Badestrand quetschen. An den meisten größeren Badeseen oder Flüssen könnt ihr Kanus, SUPs, Kites etc. ausleihen oder euch bei einem Anfängerkurs ausprobieren.

©Photo by Brian Tafel on Unsplash
©Photo by Marco López on Unsplash

5. Versuche dich im Gärtnern

Nicht jeder hat einen eigenen Garten, aber die meisten haben mindestens einen kleinen Balkon. Die besten Voraussetzungen also seinen Grünen Daumen zu entdecken. Auch auf dem kleinsten Flecken findet sich Platz für eine Grüne Oase. Auch eine Palme an einer sonnigen Stelle im Wohnzimmer kann Summervibes versprühen. 
Für alle die zu Hause absolut keinen Platz zum Gärtnern finden: In vielen Städten gibt es mittlerweile tolle Urban-Gardening- Projekte. Hier bepflanzt du ein kleines Stück auf einem dafür freigegeben Grundstück und lernst dabei auch schnell Gleichgesinnte kennen mit den du die Früchte deiner Ernte genießen kannst.

©Photo by Artur Aleksanian on Unsplash

6. Verwandle dein zu Hause in eine Wohlfühloase

Egal ob draußen im Garten oder im heimischen Wohnzimmer es gibt einfach gewissen Wohnaccessoires die förmlich nach Sommer und Urlaub schreien. In unserer neuen Wohnung haben wir z.B. einen Deckenventilator im Schlafzimmer, viele tropische Pflanzen im Wohnzimmer und eine große Lounge auf der Terrasse. Suche dir die passende Inspiration und versuche Schritt für Schritt dein zu Hause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Wie wärs z.B. mit etwas Bali-Feeling und einer Terrasse im Boho-Style oder etwas mexikanisches Flair mit farbenfrohen Akzenten? 

Der ultimative Einrichtungsgegenstand der sofort Urlaubsfeeling verströmt? Richtig eine Hängematte!

Mini-Urlaub für zu Hause

Tropilex bietet für jeden die passende Hängematte oder -sessel: Egal ob für deinen Garten, dein Baby oder dein nächstes Outdoor-Abenteuer.

Besonders schön für Reisefreunde, holt euch den Stil aus eurem Lieblingsland nach Hause und checkt die Länder-Kollektionen auf….

Tropilex.de oder Hängemattengigant.de

Fröhliches baumeln!

Werbung: Kooperation mit Tropilex / PR-Sample, ©Photo by Zoe on Unsplash 

7. Urlaub für die GEschmacksknospen

Der Sommer ist zum Grillen da. Aber für echtes Urlaubsfeeling sollten neben Würstchen und Co. auch ab und zu besondere Leckereien auf den Grill kommen. Denn neben Deutschland haben auch viele andere Nationen einen lange Grilltradition. Wie wäre es z.B. mit einem leckeren amerikanischen BBQ mit Burgern, Cole Slaw und Maisbrot. Oder einer thailändischen Variante mit Fleischspießen, erfrischendem Glasnudelsalat und feurigen Saucen. Wir machen für größere Runden auch sehr gern spanisches BBQ mit Tapasvarianten: Dann liegen bei uns Chorizo, kanarische Papas Arrugadas und Garnelen auf dem Grill. Als Beilage gibt es klassische Tapas… Ihr seht eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

©Photo by Victoria Shes on Unsplash

8. Machte euch erfrischende SommerDrinks

Was darf bei einem Grillabend natürlich nicht fehlen? Leckere Sommercocktails! Egal ob mit oder ohne Alkohol kühle Drinks gehören einfach dazu. Wir holen uns oft Inspiration zu neuen Kreationen auf unseren Reisen und nehmen uns gern Wein oder Spirituosen von unseren Reisen mit. Hier zeigen wir euch unsere liebsten Sommer-Cocktails. Einen Porto Tonico – ein Cocktail mit weißem Portwein den wir in Porto getrunken haben und Beerita – eine Mischung aus Margarita und Bier, welche wir das erste mal an den Niagara Fällen getrunken haben.

Porto Tipps: Trinkt einen Porto Tonico im Sonnenuntergang

Porto Tonico

Alle Zutaten in ein Glas geben, mit Tonic auffüllen (wir nutzen am liebesten den von Margon), kurz mit dem Sträußchen umrühren & genießen. 

Felicidades! – Cheers! – Prost!

Beerita

Glasrand mit Limette einstreichen und in Salz wenden. Tequila, Orangenlikör und Limettensaft mischen und mit Crushed Ice auffüllen. Bier in das Glas stürzen.

Salude! – Cheers! – Prost!

©Photo by Damon Rice on Unsplash

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar