Slowenien – Auf der längsten Zipline Europas durch die Učja Schlucht

Es ist ein warmer Sommertag, ich stehe auf der kleinen Holzplattform am Rande der Učja Schlucht, vor mir saftiges Grün und die Berggipfel des Triglav-Nationalparks am Horizont. “Lay back and enjoy the ride” …ein langes Zip und ehe ich mich versehe schwebe ich über den Baumkronen, der laue Fahrtwind weht mir um die Ohren und ich strahle mit der Sonne um die Wette… Ziplining ist wie eine Wanderung durch die Lüfte, auf der ihr Slowenien nochmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernt. Vielleicht entdeckt ihr den ein oder anderen Ort, den ihr zuvor schon zu Fuß entdeckt habt auch noch mal neu, wir sind an unserem Tag im größten Zipline Park Europas zumindest über den Kopf des ein oder anderen Wanderers hinweg gesaust. Klingt nach einem riesigen Spaß? Dieses Abenteuer auf Sloweniens Zipline solltet ihr keinesfalls verpassen!
Transparenz:
Wir wurden von den Outdoor-Experten von Manawa* zum Ziplining eingeladen. In diesem Artikel erfahrt ihr alle wissenswerten Informationen über die Zipline-Tour in Europas größten Zipline Park. Unser Bericht wird durch die Kooperation selbstverständlich nicht beeinflusst! Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bucht bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht!

Was Ist Ziplining?
Eine Zipline, zu deutsch Seilrutsche, ist per Definition zunächst einmal nichts anderes als eine Seilverbindung zwischen zwei hochgelegenen Punkten zur Überquerung von Schluchten oder Flüssen. Es gibt verschiedene Systeme um Lasten an den Seilen zu transportieren. Ursprünglich wurde diese Art des Transports in der Landwirtschaft genutzt, auch auf der Tour in Slowenien* findet ihr immer wieder alte Stahlseile zum Transport von Waren dienten. Irgendwann fand man heraus, dass Ziplining ein riesen Spaß ist, so werden heute Zipline-Touren rund um den Globus und an unzähligen Touristenattraktionen (z.B. den Niagara Fällen) angeboten.
Ist Ziplining Sicher?
Dafür das jeden Tag tausende Menschen auf Ziplines durch die Welt sausen gibt es nahezu keine schweren Unfälle, demnach ist Ziplining äußerst sicher! Alles ist mehrfach abgesichert und die erfahrenen Guides geben jedem Passagier individuelle Tipps wie er sich am besten Verhalten soll. Solange ihr den Anweisungen der Guides Folge leistet kann euch nichts passieren. Die wenigen Unfälle sind häufig auf menschliches Versagen zurückzuführen, daher gibt es mittlerweile viele verschiedene Systeme die es dem Nutzer so einfach wie möglich machen. Bei der Zipline in Slowenien* müsst ihr zwar noch selbst bremsen, aber es gibt auch Anlagen auf denen ihr euch nur entspannt reinhängen müsst und die Aussicht genießen könnt.

Was erwartet mich Auf der Längsten Zipline Europas?
Im größten Zipline Park Europas* erwarten euch zehn Ziplines mit einer Länge von 250-600m die euch durch die unvergleichliche Landschaft Sloweniens führen. In bis zu 200m Höhe saust ihr über die Schlucht bzw. die Baumkronen und erreicht dabei Geschwindigkeiten bis zu 60km/h. Kurz zusammengefasst: Euch erwartet viel Spaß und ein echter Adrenalinkick bei atemberaubender Kulisse!
- Längste Zipline Europas vs. größter Zipline Park
Genau genommen ist die längste Zipline Europas der Flying Fox XXL in Leongard (Österreich) mit 1600m Länge. In Slowenien befindet sich der größte Zipline Park Europas mit zehn Ziplines die in Summe die längste Zipline Europas ergeben.
Wie Buche ich die Zipline-Tour?
Um sicher zu gehen, das euer Wunschtermin noch frei ist empfehlen wir euch vorab online zu buchen. Die Outdoor-Experten von Manawa.com* stellen auf ihrer Plattform unzählige Abenteuer zur Verfügung. Hier haben auch wir unsere Zipline-Tour gebucht. Der Buchungsprozess ist denkbar einfach: Auf der Aktivitätsseite findet ihr eine Übersicht über die Leistungen und Bedingungen, außerdem bietet Manawa.com* transparente Stornierungsbedingungen und ein Wettergarantie. Sollte die Aktivität auf Grund schlechter Wetterbedingungen abgesagt werden, bietet euch Manawa.com* einen kostenlosen Ersatztermin oder erstattet euch das Geld zurück.
Extra Tipp: In den Sommermonaten Juli und August ist in Slowenien Hochsaison. Plant ihr einen Slowenien-Roadtrip in dieser Zeit solltet ihr auch eure Campingplätze bzw. Unterkünfte rechtzeitig reservieren.

Slowenien Zipline: Ablauf der Tour
Check In
Es gibt verschiedene Startzeiten am Vormittag, Nachmittag und Abend, seid min. 30 Minuten vor Abfahrt beim Treffpunkt am Hotel Soča* um die Gruppen einzuteilen und das Equipment in Empfang zu nehmen.
Anfahrt
Eine rund 15-minütige Busfahrt bringt euch von Bovec zur Zipline an der Učja Schlucht.
Einweisung
Ihr startet auf einer kurzen Zipline im Wald und lernt alle wichtigen Kommandos und das Bremsen. Danach seid ihr bereit für euer Abenteuer.
Zipline Abenteuer
Auf 10 Ziplines geht es kreuz und quer über die Učja Schlucht. Die Ziplines haben unterschiedliche Längen und Geschwindigkeiten. Alle haben jedoch einen tollen Ausblick auf die Schlucht und die Landschaft.
Tourguide
Die Guides erzählen euch wissenswertes über Slowenien, die umliegende Landschaft und den Ursprung der Ziplines. Außerdem werden an einigen Spots Fotos gemacht. Die Guides sagen euch bescheid, sodass ihr euch in Pose werfen könnt.
Badespaß
Die letzte Zipline endet oberhalb einer Flussbadestelle. Wer Lust hat kann die Tour mit einem erfrischenden Bad um Fluss beenden.
Rückfahrt
Ihr gebt euer Equipment zurück und werdet mit dem Bus zurück nach Bovec zum Hotel Soča* gebracht. In der Basis werden die Fotos auf Monitoren abgespielt und können erworben werden.

Was ist im Preis inklusive und was muss ich mitnehmen?
Der Transfer von Bovec und die Zipline-Ausrüstung (Helm, Gurt und Handschuhe) sind natürlich im Preis inklusive. Im Allgemeinen seid ihr mit Sportsachen und Turnschuhen (Flip Flops und Sandalen sind nicht erlaubt) auf der sicheren Seite. Die Aktivität* wird in den Monaten April bis Oktober angeboten. Im Sommer solltet ihr ausreichend Trinkwasser, Sonnencreme und eine Sonnenbrille im Gepäck haben. Wer im Anschluss an die Tour noch den Sprung ins kühle Nass wagen will, braucht ein Handtuch und sollte Badesachen drunter ziehen. Da ihr mit bis zu 60km/h durch die Lüfte saust, empfiehlt sich an kälteren Tagen eine Windjacke. Um eure Sachen zu verstauen, könnt ihr während der gesamten Tour einen kleinen Rucksack dabei haben, dieser bietet auch Platz für Kamera oder Smartphone, sodass ihr Fotos von eurem Zipline-Abenteuer machen könnt.
Extra Tipp: Beim Ziplining habt ihr einen Hüftgurt an und hängt mit euren Beinen in dem Geschirr, bei sehr kurzen Hosen kann es schmerzhaft werden.
Ist diese Slowenien Zipline Tour für jeden geeignet?
Ziplining ist die perfekte Outdoor-Aktivität für die ganze Familie. Prinzipiell ist die Tour für alle geeignet die über eine allgemeine Fitness und Abenteuerlust verfügen. Da es hoch hinaus geht und ihr den Absprung von der Plattform ins Nichts wagen müsst solltet ihr aber keine Höhenangst haben. Damit ihr sicher auf der Zipline unterwegs seid gibt es bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich Größe und Gewicht. Alle wichtigen Informationen findet ihr während des Buchungsprozess auf der Aktivitätsseite von Manawa.com*.
Extra Tipp: Solltet ihr merken dass Ziplining doch nichts für euch ist, könnt ihr im Worst Case aussteigen und die Tour frühzeitig beenden, dann geht es über Wanderwege zurück.
- Warum sind Größe und Gewicht wichtig?
Es gibt mehrere Faktoren die für ein sicheres Zipline-Abenteuer wichtig sind. Zum einen müsst ihr in den Zipline-Gurt passen, dass heißt ihr dürft weder zu klein oder zu kräftig sein, damit der Gurt nicht rutscht oder euch einengt. Bei einem zu geringen Gewicht kann es sein, dass ihr es nicht bis ans Ende des Zipline schafft. Unsere Guides haben bei kniffeligen Ziplines z.B. auch Kinder bei sich mitgenommen. Das Seil hält einiges an Gewicht aus, allerdings kann bei zu viel Masse das Bremsen schwierig und der Aufprall schwerzhaft werden. (Hinweis: Die Anforderungen sind von Zipline und System abhängig und nicht zu verallgemeinern)

Fazit zum Größten Zipline Parks Europas?
Wenn schon denn schon, ohne jemals zuvor beim Ziplining gewesen zu sein ging es für uns also direkt beim ersten Zipline-Abenteuer auf die in Summe längste Zipline Europas. Fest steht diese Zipline bietet neben einem grandiosen Ausblick auf die atemberaubende Natur Sloweniens auch jede Menge Action! Sei es die Geschwindigkeit, die Länge oder die Aussicht – Jede Zipline hat ihren eigenen Reiz. Mussten wir uns manchmal überwinden? Ja! War es immer einfach? Nein! Aber es hat sich definitiv gelohnt! Auch bei Startschwierigkeiten oder Unsicherheiten, die Guides sind super lieb und geben euch wertvolle Tipps, sodass am Ende jeder ein Erfolgserlebnis hat und am Abend mit einem fetten Grinsen im Gesicht auf einen richtig coolen Tag zurückblicken kann!
- Cheers to life!
Nach einem aufregenden Tag in der Natur gibt es nichts schöneres als den Tag mit einem kühlen Bier und einer leckeren Brotzeit ausklingen zu lassen. Bei Thirsty River Brewing in Bovec gibt es zahlreiche Craftbeersorten (auch Beertasting), Cocktails und deftige Snacks. Der Biergarten wird schnell voll, also sichert euch rechtzeitig einen Platz. Alle die keinen Tisch mehr bekommen können sich das Bier vor Ort in Flaschen abfüllen lassen und mitnehmen.
Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.