Slowenien – 7 unvergleichliche SUP-Spots zwischen Bergen und Meer

SUP Slowenien: Die besten SUP-Spots
"Slowenien, unvergleichliche SUP-Spots zwischen Alpen und Adria"

In Slowenien kommen nicht nur Wanderer und Outdoor-Abenteurer voll auf ihre Kosten, das kleine Land zwischen Alpen und Adria bietet auch zahlreiche unvergleichliche Stand-up-Paddling-Spots. Paddelt vor imposanten Bergpanoramen, stürzt euch in die reißenden Fluten der Soča oder gleitet in den Sonnenuntergang. Auf unzähligen Flüssen, Seen und an der Adria wird bestimmt jeder fündig. Egal ob ihr SUP-Anfänger oder Profi seid, Slowenien wird euch auf jeden Fall auch vom Wasser aus in seinen Bann ziehen. Wir hatten auf unserem zweiwöchigen Slowenien-Roadtrip selbstverständlich unsere eigenen SUPs mit im Gepäck aber auch an geführten Touren und Verleihmöglichkeiten mangelt es nicht. Wir zeigen euch sieben unvergleichlich SUP-Spots, die ihr keinesfalls verpassen dürft…

1: Der Bohinj See – Stand-up-Paddling auf dem Bergsee
2: Der Bleder See – SUP-Tour zu Sloweniens einziger Insel
3: Ljubljana – Sightseeing der besonderen Art
4: An der Adria – Erkundungstour entlang der slowenischen Küste
5: Most na Soci – SUP-Tour vor einzigartiger Kulisse
6: Vipava Valley – Stand-up-Paddling entlang der Weinberge
7: Auf der Soča – Wildwasser-SUP für Abenteurer

Transparenz:
Wir konnten während unseres Roadtrips leider nicht jede SUP-Tour machen die wir uns vorgenommen haben. Manchmal hat das Wetter nicht mit gespielt, manchmal hatten wir einfach zu wenig Zeit vor Ort. Im Vorfeld haben wir viel recherchiert und uns Inspiration bei den Outdoor-Experten von Manawa* geholt, welche uns auch freundlicherweise Fotos zur Verfügung stellen. Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bucht bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht!

1: Der Bohinj See - Stand-up-Paddling auf dem Bergsee

Über tausend Meter ragen die umliegenden Berge neben der Wasseroberfläche empor, damit bietet der Bohinj See ein Bergpanorama das seines Gleichen sucht. Am Südufer des Sees befinden sich einige Anbieter die Boote und SUPs verleihen, somit könnt ihr problemlos auf eigene Faust losziehen. Auch wenn ihr mit eurem eigenen SUP unterwegs seid, findet ihr dort leicht Parkplätze direkt am Wasser. Der Bohinj See ist mit rund 4km Ausdehnung relativ groß, sodass die komplette Umrundung einiges an Zeit in Anspruch nimmt und auch anstrengend werden kann, dafür könnt ihr den See leicht überqueren. Am Nordufer findet ihr zahlreiche einsame Badebuchten. Beachtet jedoch, dass es dort keinerlei Infrastruktur gibt, bringt euch also unbedingt Snacks und Getränke mit.

SUP Slowenien: Bohinj See
"Slowenien, Stand-up-Paddling auf dem Bohinj See"

2: Der Bleder See - SUP-Tour zu Sloweniens einziger Insel

Auch wenn Slowenien einen Meerzugang hat, liegt die einzige Insel des Landes im Bleder See. Nicht nur diese Tatsache macht sie zu einer Berühmtheit, getoppt wird das ganze mit einer imposanten Kirche mitten auf der Insel. Diese Kulisse hat der kleinen Stadt Bled zu weltweitem Ruhm verholfen und macht den See zu einem traumhaften Ort um das SUP zu Wasser zu lassen. Rund um den See tummeln verschiedene Anbieter die Boote und Stand-up-Boards verleihen (Lage siehe Karte). Natürlich könnt ihr aber auch an einer geführten Tour teilnehmen (Hier geht´s zum Anbieter*). Eine Tour auf dem Bleder See eignet sich besonders für heiße Sommertage um den Massen am Ufer zu entfliehen und sich im kühlen Wasser zu erfrischen. Der See ist von der Größe her überschaubar, ihr könnt also auch in den Ort paddeln und ein Eis essen oder natürlich zur Insel übersetzen und die 99 Stufen zur berühmten Kirche erklimmen.

SUP Slowenien: Bleder See
"Slowenien, Stand-up-Paddling auf dem Bleder See"
SUP Slowenien: Bleder See
©Bananaway & Manawa.com
SUP Slowenien: Bleder See
©Bananaway & Manawa.com

3: LjubLjana - Sightseeing der besonderen Art

Eine Stadtrundfahrt per Boot ist längst kein Geheimtipp mehr und zahlreiche Anbieter werden versuchen euch auf ihre Ausflugsboote zu locken. Die Stadt per SUP zu erkunden hingegen schon! Seid also bereit für eine Sightseeing-Tour der besonderen Art und paddelt durch die Altstadt von Ljubljana. So gut wie alle Sehenswürdigkeiten der slowenischen Hauptstadt liegen am Ufer der Ljubljanica. Vom Wasser aus habt ihr eine einzigartige Perspektive auf die bezaubernde Altstadt und die berühmten Brücken der Stadt. Da auf dem Fluss bis auf ein paar langsame Touristenboote wenig Betrieb herrscht ist die Flusstour auch für SUP-Einsteiger kein Problem. Es werden auch Stadtführungen per SUP angeboten, dabei erfahrt ihr von eurem Guide wissenswerte Fakten über die Stadt. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Extra Tipp: Ihr könnt euch bei Intersport und Decathlon im Shoppingcenter BTC günstig SUPs ausleihen (ca. 10€ pro Tag) und auf eigene Faust losziehen. Nach 18.00 fahren keine Touristenboote mehr, so könnt ihr die Stadt während der Goldenhour bestaunen. Nach Einbruch der Dunkelheit sind die Brücken hübsch beleuchtet.

SUP Slowenien: Ljubljana
"Slowenien, Altstadt am Fluss der Ljubljanica (Zlata Ladjica Boutique Hotel)"
SUP Slowenien: Ljubljana
©Bananaway & Manawa.com
SUP Slowenien: Ljubljana
©Bananaway & Manawa.com

4: An der Adria - Erkundungstour entlang der slowenischen Küste

Sommer, Sonne satt gibt es an der rund 46km langen Küste Sloweniens. Das Meer ist naturgemäß ein Paradies fürs Stand-up-Paddling. Sprichwörtlich unendliche Weiten erwarten euch, doch an der slowenischen Küste wartet noch das ein oder andere Schmankl auf euch. Paddelt an der beeindruckenden Steilküste der Mondbucht entlang, gleitet am Abend auf stillen Gewässern in den Sonnenuntergang oder erkundet die Küste vor Piran mit Blick auf die Altstadt. Das glasklare Wasser der Adria sorgt für Weitsicht auch unter Wasser und mit etwas Glück könnt ihr den ein oder anderen Meeresbewohner beobachten. Besonders schön: Je nach Wellengang könnt ihr auch eure Surfskills austesten, traut euch! Auch mit dem SUP surfen macht riesen Spaß. 

5: Most na Soci - SUP-Tour vor einzigartiger Kulisse

Most na Soči liegt wenige Kilometer von Tolmin entfernt. Die ruhigen Gewässer des Sees und die anliegende Schlucht bieten die perfekten Bedingungen für eine entspannte Paddeltour. An sonnigen Tagen hat das Wasser des Sees eine fantastische türkisblaue Farbe. Kleine Buchten und Strände laden zum Baden und relaxen ein. Vom Badesee aus gelangt ihr in den Seitenarm der Idrijscica-Schlucht, deren steile Felswände rund 15m in die Höhe ragen, auf dem Weg dort hin habt ihr darüber hinaus einen fantastischen Blick auf die Altstadt vom gleichnamigen Ort Most na Soči.

Extra Tipp: Ihr wollt ein Paddel-Erlebnis der besonderen Art? Wie wäre es mit einer nächtlichen Tour mit beleuchteten SUPs? (Hier geht´s zum Anbieter*)

SUP Slowenien: Most na Soci
©Bovec Paddleboarding & Manawa.com
SUP Slowenien: Most na Soci
©Bovec Paddleboarding & Manawa.com
SUP Slowenien: Most na Soci
©Bovec Paddleboarding & Manawa.com

6: Vipava Valley - Stand-up-Paddling Entlang der Weinberge

Die Region rund um das Vipava Valley ist für seinen Weinanbau bekannt, hier könnt ihr Stand-up-Paddling und Weintasting verbinden. Diese Kombination haben wir bisher so noch nicht gesehen und auf euch wartet ein einzigartiges Erlebnis. Anders als die Soča ist der Fluss sehr ruhig und ihr könnt entspannt über das Wasser gleiten und dabei die Köstlichkeiten der Region und leckeren Wein probieren. An einem heißen Sommertag zwischen schattenspendenden Bäumen den kühlen Fluss entlang zu paddeln ist definitiv die beste Art das Vipava Valley zu erkunden und mehr über den Weinanbau zu erfahren. Bei einem kleinen Anbieter vor Ort könnt ihr euch SUPs ausleihen oder eine Weintour buchen. (Hier geht´s zum Anbieter)

SUP Slowenien: Vipava Valley
©Vipava SUP Adventure
SUP Slowenien: Vipava Valley
©Vipava SUP Adventure
SUP Slowenien: Vipava Valley
©Vipava SUP Adventure

7: Auf der Soča - Wildwasser-SUP für Abenteurer

Der wilde Flusslauf der Soča ist vor allem fürs Kayaking oder Raften beliebt, aber auch Stand-up-Paddler kommen hier voll auf ihre Kosten. Aus Sicherheitsgründen würden wir keinesfalls empfehlen auf eigene Faust los zu ziehen, sondern unbedingt eine geführte Tour zu buchen (hier geht´s zum Anbieter*). Bei dieser wird euch die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung gestellt und die Guide wissen genau wo die besten Stellen zum paddeln sind. Die Soča hat in manchen Bereichen schon im knöcheltiefen Wasser ganz schön Kraft, also solltet ihr diese Tour auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen und eine gewissen Routine auf dem Brett mitbringen. Geübte Stand-up-Paddler können auf der Soča ein einzigartiges Abenteuer erleben!

SUP Slowenien: Soca Tal
"Slowenien, Entlang der Soca"
SUP Slowenien: Soca Tal
©Bovec Paddleboarding & Manawa.com
SUP Slowenien: Soca Tal
©Bovec Paddleboarding & Manawa.com

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar