Slowenien – Roadtrip zwischen Alpen und Adria, die perfekte Route für 2 Wochen

Zwischen Alpen und Adria, zwischen Triglav und Mittelmeer oder auch zwischen Wandern in alpinen Bergwelten und Abtauchen vor der Küste: Slowenien hat auf kleinster Fläche so vieles zu bieten. Outdoor-Fans und Abenteurer oder einfach alle die eine abwechslungsreiche Reise erleben wollen, werden das Land zwischen Westeuropa und Balkan lieben! Normalerweise halten wir uns mit Aussagen wie “die perfekte Route” gern zurück aber diesmal fanden wir unseren Route wirklich perfekt und würden nichts anders machen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in Slowenien unterwegs, die Strecke ist aber auch gut in zwei Wochen machbar. Hier zeigen wir euch den perfekten Slowenien-Roadtrip mit allen Highlights…
- Inhalt
Kranjska Gora – Alpenhighlights im Triglav Nationalpark (2 Tage)
Bohinj See – Zwischen Badespaß und Höhenluft (2 Tage)
Bled – Sloweniens bekanntester See (1 Tag)
Ljubljana – La Dolce Vita in Sloweniens Hauptstadt (2 Tage)
Kamnik – In einem Land vor unserer Zeit auf der Hochebene Velika Planina (1 Tag)
Adria – Strandurlaub am Mittelmeer (1 Tag)
Vipava Valley – Kulinarischer und landschaftlicher Hochgenuss in den Weinbergen (2 Tage)
Tolmin – Ausflug in die Tolmin Klamm (1 Tag)
Kobarid – Über sieben Brücken kreuz und quer durchs Soča-Tal (2 Tage)
Bovec – Abenteuer im schönsten Teil des Soča-Tals (2 Tage)
Vršič-Pass – Zurück nach Hause über Sloweniens spektakulärsten Pass
Camping Special – Unsere Top & Flop Campingplätze während unseres Slowenien-Roadtrips

Transparenz:
Wir waren mit unserem Camper in Slowenien und haben euch “Unsere Top & Flop Campingplätze” vorgestellt. Für alle ohne eigenes Reisemobil, haben wir eine Auswahl an Unterkünften entlang der Route zusammengestellt, die wir selbst auch buchen würden. Dabei greifen wir auf Beschreibungen von Booking.com* zurück.
Anreise - Wo startet Der Slowenien-Roadtrip?
Da wir natürlich mit unserem Camper unterwegs waren, beginnen wir unseren Slowenien-Roadtrip in Deutschland. Nach unserem traditionellen Stop am Chiemsee geht es über Österreich direkt nach Kranjska Gora im Norden des Landes. Auf Grund der Nähe zu Deutschland eignet sich Slowenien allgemein perfekt um mit dem eigenen Fahrzeug anzureisen. Ihr könnt aber natürlich auch nach Ljubljana fliegen und von der Landeshauptstadt mit einem Mietwagen oder -camper starten. Ljubljana sollte auf keinem Slowenien-Roadtrip fehlen und somit müsst ihr diese Route nur in der Reihenfolge anpassen. Leider wird die Stadt bisher nur von wenigen großen deutschen Flughäfen wie München oder Frankfurt direkt angeflogen. Aus allen anderen Regionen Deutschlands erreicht ihr die Hauptstadt Sloweniens mit einem kurzen Zwischenstop.

Kranjska Gora - Alpenhighlights im Triglav Nationalpark (2 Tage)
Nur wenige Kilometer hinter der österreichischen Grenze liegt Kranjska Gora. Mit zahlreichen Alpenhighlights bietet der kleine Ort im Norden des Landes den perfekten Start- und Endpunkt für euren Slowenien-Roadtrip. So viel ist sicher, ihr werdet euch schon hier in die atemberaubende Landschaft verlieben. Kranjska Gora ist sozusagen der Scheidepunkt des Loops durch Slowenien und dementsprechend könnt ihr hier entscheiden in welche Richtung ihr weiter fahren wollt. Unsere Route führt euch zunächst Richtung Osten und wir entfernen uns langsam von den Alpen, arbeiten uns von Highlight zu Highlight bis wir mit einem großen Paukenschlag im Soča-Tal rund um Bovec enden.

Aber bereits Kranjska Gora hat einiges zu bieten, in der Umgebung findet ihr zahlreiche landschaftliche Höhepunkte, die bei Google regelmäßig die Top-Plätze unter den Slowenien Fotos belegen. Der kleine Ort ist im Winter vor allem als Skiregion bekannt und bietet daher eine ausgezeichnete Infrastruktur an Hotels und Restaurants. Aber auch im Sommer könnt ihr die Region auf einem umfangreichen Netz aus Wander- und Radwegen erkunden. Plant hier also auf jeden Fall genug Zeit ein um Wanderungen oder Radtouren zu unternehmen. Wir empfehlen euch nach der langen Anreise mindestens zwei Nächte. Einige kleinere Natursehenswürdigkeiten, wie den Wasserfall Peričnik oder das Naturreservat Zelenci, könnt ihr natürlich auch bei der Weiterfahrt, bzw. auf der Rückreise anschauen.
- Das dürft ihr in Kranjska Gora nicht verpassen:
Jasna See: Der kleine See zeichnet sich durch türkisblaues Wasser vor beeindruckender Bergkulisse aus. Im Sommer bietet ein Badestop die ideale Abkühlung nach langen Ausflügen. (Ausführliche Infos)
Naturschutzgebiet Zelenci: Auch dieser Teich im winzigen Naturschutzgebiet liegt vor traumhaftem Alpenpanorama. Mineralien sorgen für eine kräftige türkisblaue Farbe. (Ausführliche Infos)
Alpenglühen: Wenn die Sonne untergeht werden die Berge zur Leinwand und erstrahlen in kräftigen Orangetönen. Mit etwas Glück könnt ihr das Schauspiel beim Sundowner in eurer Unterkunft beobachten.
Wasserfall Peričnik: Nach einer kurzen aber steilen Wanderung seid ihr an dem imposanten Wasserfall und könnt euren Weg sogar dahinter fortsetzen. Im Sommer ist es eine grandiose Abkühlung, habt an kalten Tagen aber unbedingt wasserdichte Kleidung dabei. (Ausführliche Infos)



- Next Stop Bohinj oder Bled?
Ob ihr zuerst nach Bohinj oder Bled fahrt bleibt ganz euch überlassen. Der Bohinj See liegt mehr oder weniger in einer Sackgasse, sodass auf dem Rückweg ohnehin wieder an Bled vorbei müsst. Wir waren erst am Bohinj See und danach in Bled.
Bohinj See - Zwischen Badespaß und Höhenluft (2 Tage)
Der Bohinj See liegt in einem schönen Tal umringt von steilen Berggipfeln. Er ist ein beliebtes Sommerreiseziel, da ihr hier neben coolen Outdoor-Aktivitäten auch entspannte Badetage an Slowenies größtem Natursee verbringen könnt. Er ist nur rund eine Stunde von Kranjska Gora und eine halbe Stunde von Bled entfernt. Neben Wandern und Radfahren, laden die Gewässer rund um Bohinj zum Paddeln und Angeln ein. Unser absolutes Highlight in der Region, war der Tagesausflug auf dem Vogel. Mit der Seilbahn geht es hoch hinaus, schon während der Fahrt habt ihr einen unglaublichen Blick auf den See und die Alpen am Horizont. Wenn ihr noch weitere Aktivitäten, wie z.B. die Umrundung des Sees, unternehmen wollt empfehlen wir euch mindestens zwei Übernachtungen in der Gegend einzuplanen.
Extra Tipp: Wer die Aussicht vom Vogel noch toppen will und den ultimativen Adrenalinkick sucht, der kann bei einem Tandem-Paragliding-Flug vom Berg starten (Hier geht´s zum Anbieter*)
- Das dürft ihr in Bohinj nicht verpassen:
Wassersport am Bohinj See: Neben Schwimmen und Angeln könnt ihr euch rund um den See Stand-up-Boards, Kajaks und Boote ausleihen und vor traumhafter Bergkulisse paddeln. Wer keine Lust hat selbst aktiv zu werden kann mit dem hölzernen Personenschiff fahren. (Ausführliche Infos)
Umrundung des See: Zu Fuß oder mit dem Rad könnt ihr den See umrunden und am Nordufer an einsamen Badestränden vor beeindruckender Bergkulisse baden (Ausführliche Infos)
Fahrt mit der Seilbahn auf den Vogel: Lasst es euch auf keinen Fall entgehen den See aus einer anderen Perspektive zu sehen und genießt die Aussicht vom Vogel. (Ausführliche Infos)



Bled - Sloweniens bekanntester See (1 Tag)
Bled ist vermutlich einer der bekanntesten, wenn nicht sogar der bekannteste Ort Sloweniens. Berühmt geworden ist der Ort durch die malerische Kulisse des Bleder Sees. In Mitten des türkisblauen Wassers befindet sich Sloweniens einzige Insel, auf der wie die Kirsche auf der Sahne, die pittoreske Kirche thront. Als wäre das nicht schon schön genug, ragen am Ufer die Berggipfel der Alpen und die Bleder Burg empor. Somit ist Bled natürlich ein Must-Do auf jedem Slowenien-Roadtrip. Wir wollen jedoch ehrlich zu euch sein, wie so oft hat soviel Schönheit auch ihren Preis und der Ort Bled selbst ist mittlerweile eine wahre Touristenhochburg. Daher hat uns ein Tag dort vollkommen ausgereicht, wenn ihr neben dem See auch noch die berühmte Vintgar-Klamm besuchen wollt, solltet ihr ggf. noch einen Tag mehr einplanen.
- Das dürft ihr in Bled nicht verpassen:
Spaziergang am Ufer: Ihr könnt den Bleder See bei einem Spaziergang umrunden. Der Weg geht durchgängig am Ufer entlang oder führt auf Holzstegen übers Wasser.
Aufstieg zum Viewpoint: Die beste Aussicht auf den See und die Kirche habt ihr nach einer knackigen Wanderung zum Mala Osojnica Viewpoint. (Ausführliche Infos)
Original Bleder Cremeschnitte essen: Zur Belohnung nach der Wanderung kommt eine leckere Bleder Cremeschnitte genau richtig. Lasst euch diesen Klassiker nicht entgehen!
Ausflug in die Vintgar Klamm: Für alle die mehr Zeit mitbringen, ist die berühmte Vintgar-Klamm unweit von Bled ein absolutes Must-Do.



Ljubljana - La Dolce Vita in Sloweniens HauptstadT (2 Tage)
Ljubljana ist genau das, was wir an Städtetrips in kleineren Städten lieben. Hier gibt es nicht unzählige Sehenswürdigkeiten abzuklappern, sondern man kann sich ganz entspannt durch die Altstadt treiben lassen und “La dolce Vita” genießen. Besonders in den Sommermonaten findet das Leben in der slowenischen Hauptstadt draußen statt. Die tolle Lage am Fluss unterstreicht den Flair der Stadt. Entlang der Ljubljanica befinden sich unzählige Restaurants und Bars mit riesigen Freisitzen. Lehnt euch zurück und lasst euch die Sonne ins Gesicht scheinen! In Ljubljana könnt ihr den Tag entspannt angehen lassen, durch die Gassen schlendern, leckere slowenische Küche probieren oder in niedlichen Läden shoppen. Das Gute ist, bei eurem Stadtbummel kommt ihr automatisch an den meisten Sehenswürdigkeiten vorbei, somit verpasst ihr garantiert nichts! Bleibt unbedingt über Nacht, um den Flair der Stadt einzusaugen solltet ihr mindestens ein bis zwei Übernachtungen einplanen.
- Das dürft ihr in Ljubljana nicht verpassen:
Stadtrundfahrt der besonderen Art: Bootstouren sind etwas für Anfänger, mit dem SUP erkundet ihr die Stadt ebenfalls vom Wasser und habt einmaliges Erlebnis sicher. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Ljubljana bei Nacht: Bis spät am Abend könnt ihr in schön beleuchteten Bars am Flussufer sitzen oder durch die Gassen flanieren. Die unzähligen Brücken der Stadt erstrahlen dann im bunten Scheinwerferlicht.
Sundowner über den Dächern der Stadt: Auf dem einzigen Hochhaus der slowenischen Hauptstadt befindet sich eine Rooftop-Bar mit fantastischer Aussicht auf Ljubljana und die Alpen am Horizont.



Kamnik - In einem Land vor unserer Zeit auf der Hochebene Velika Planina (1 Tag)
Nach nur einer Stunde Fahrt gelangt ihr von Ljubljana nach Kamniška Bistrica. Bei diesem kleinen Ort in der Nähe von Kamnik befindet sich eines der schönsten Slowenien-Highlights. Velika Planina ist ein echter Geheimtipp! Auf der Hochebene befindet sich das größte erhaltene Hirtendorf Europas. Eine kleine Gondel bringt euch nach oben auf den Berg, es ist ein wenig als würde man in eine Zeitmaschine einsteigen, denn oben angekommen befindet ihr euch in einer ganz anderen Welt. Als wäre die Zeit stehen geblieben, stehen auf grünen Wiesen urig Hirtenhäuser und Kuhherden ziehen von Weide zu Weide. Getoppt wird das Ganze mit einer unglaublichen Aussicht über das Hochplateau und die Alpengipfel am Horizont. Hätten wir gewusst wie schön die Region ist hätten wir definitiv mehr Zeit eingeplant und würden euch empfehlen einen vollständigen Tag auf der Hochalm zu verbringen (zwei Übernachtungen). Alle nützlichen Infos zu Velika Planina findet ihr in einem separaten Artikel…
- Das dürft ihr auf Velika Planina nicht verpassen:
Slowenische Küche probieren: Auf der Hochebene gibt es mehrere Hütten die authentische Spezialitäten der Region anbieten.
Mit Kühen auf Tuchfühlung gehen: An einem Sommertag auf der Velika Planina werdet ihr definitiv den Weg von einigen Kühen kreuzen, an jeder Ecke klingeln und klongeln die Kuhglocken.
Eine Schaukel mit Aussicht finden: An den Stahlträger alter Strom- und Lifttrassen hängen vereinzelt riesige Schaukeln mit traumhaften Blick über die Alpen.
Eine Wanderung unternehmen: Plant unbedingt genug Zeit um möglichst viel von Velika Planina erkunden zu können. Vom Lift führen zahlreiche Wanderwege über die Hochebene. (Ausführliche Infos)



Adria - Strandurlaub am Mittelmeer (1 Tag)
Nach all den großartigen Erlebnissen kommt ein kurzer Strandurlaub an der Adria gerade recht. Hier könnt ihr bei einem entspannten Strandtag mal so richtig die Seele baumeln lassen und im warmen Mittelmeer planschen. Die Bergseen und die Soča sind nämlich selbst im Sommer nichts für Warmduscher. Die slowenische Mittelmeerküste ist kurz, bietet jedoch mit Piran und Izola malerische Altstädte und traumhafte Sonnenuntergängen. Lasst es euch also nicht nehmen und genießt einen entspannten Tag am Meer um die müden Knochen nach den langen Wanderungen zu regenerieren.
Extra Tipp: Damit euer Ausflug ans Mittelmeer ein voller Erfolg wird, solltet ihr euch frühzeitig um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern. Alternativ könnt ihr auch einen Abstecher zur Küste machen und dann im Inland nächtigen.

Vipava Valley - Kulinarischer und landschaftlicher HOchgenuss in den Weinbergen (2 Tage)
Auch das Vipava Valley ist noch ein echter Geheimtipp und wurde erst in den letzten Jahren vom Tourismus erschlossen. Noch heute genießt man hier absolute Ruhe und trifft an manchen Orten keine Menschenseele. Das Vipava Valley ist vor allem für Weinliebhaber und Gourmets interessant, aber auch Outdoor-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. So bietet die Region zahlreiche Wanderwege und Mountainbike-Strecken entlang der Weinberge. Das Ganze lässt sich natürlich perfekt mit dem ein oder anderen Weintasting oder einem Stop in einem der zahlreichen Feinschmeckerrestaurants kombinieren, die slowenische Küche auf Sterneniveau anbieten. Es gibt sogar eine SUP-Tour inklusive Weintasting, wenn das nicht eine einmalige und fantastische Kombination ist?! (Hier geht´s zum Anbieter)
Extra Tipp: Da die Region bisher wenig erschlossen ist, solltet ihr keinesfalls den Öffnungszeiten auf Google trauen und vorher bei den Weingütern anrufen und euch anmelden!
- Das dürft ihr im Vipava Valley nicht verpassen:
Fahrradtour durch die Weinberge: Die kleinen Dörfer reihen sich wie Perlen an einem grünen Band und lassen sich perfekt mit einer Fahrradtour verbinden. In allen Dörfern gibt es Weingüter die euch ihre Keller nach Anmeldung öffnen. (Sucht hier nach Weingütern auf eurer Route)
Haute Cuisine auf slowenisch: Einige Weingüter bieten gehobene slowenische Küche mit Weinbegleitung an. Noch könnt ihr hier vergleichsweise wahre Schnäppchen machen. (Findet hier das passende Restaurant)
Wanderung mit Blick über Alpen und Adria: Bei der Wanderung zur Cerkev sv. Hieronima Kirche in der Nähe von Nanos habt ihr den perfekten Blick über das Vipava Valley und könnt am Horizont die Alpen und das Mittelmeer sehen. (Ausführliche Infos)
SUP-Tour inkl. Weintasting: An heißen Tagen schippert ihr die Vipava entlang, vorbei an schattenspendenden Bäumen und Weinreben und könnt dabei Weine aus der Region verkosten. (Ausführliche Infos)



Tolmin - Ausflug In die Tolmin Klamm (1 Tag)
Der Slowenien-Roadtrip nähert sich langsam wieder den Alpen und dem berühmten Soča-Tal. Wenn ihr in Bled die Vintgar Klamm aus Zeitgründen auslassen musstet, habt ihr in Tolmin nochmals die Chance in eine Schlucht hineinzuwandern. Die Soča hat sich ihren Weg durch den Fels gebahnt und bietet einen tollen Kontrast zum dunklen Gestein. In der Tolminska Korita könnt ihr auf einem Rundweg durch die Klamm wandern. Der Weg ist lückenlos ausgebaut und bietet die Möglichkeit bequem durch das sonst unwegsame Gelände zu gelangen. Dafür bezahlt ihr allerdings einen stolzen Eintrittspreis von 10€. Wir persönlich finden es etwas teuer, da Slowenien unzählige kostenlose und für uns viel schönere Highlights zu bieten hat! In der Nähe von Tolmin bietet Most na Soči außerdem perfekte Bedingungen zum Stand-up-Paddling und eine Abkühlung an heißen Sommertagen. Tolmin ist nett, aber im weiteren Streckenverlauf wird es noch besser, daher reicht unserer Meinung nach eine Übernachtung.

Kobarid - Über sieben Brücken kreuz und quer durchs Soča-Tal (2 Tage)
Kobarid liegt bereits mitten im idyllischen Soča-Tal, damit nähern wir uns bereits dem krönenden Abschluss des Slowenien-Roadtrips. Die Region um Kobarid, Bovec und Trenta würde vermutlich schon allein für einen zweiwöchigen Urlaub ausreichend Abenteuer bieten. Die beiden Orte Kobarid und Bovec liegen nur rund 30 Minuten voneinander entfernt und somit könnt ihr die Stationen auch bündeln, dann würden wir euch als Base allerdings Bovec empfehlen. Aber nun zunächst zu Kobarid, die Gegend ist ein Paradies für Wassersportler und Abenteurer. Es bieten sich unzählige Möglichkeiten zum Raften und Kayaken. Aber auch für Wanderer bietet der Juliana Trail entlang der Soča einen wunderbaren Fernwanderweg mit Blick auf das türkisblaue Wasser und die Berge. Dabei überquert ihr unzählige Hängebrücken die euch einen besonderen Blick freigeben und als tolles Fotomotiv dienen.
- Das dürft ihr in Kobarid nicht verpassen:
Wanderung im Soča-Tal: Die 13 Etappe des Juliana Trails führt rund 24km von Kobarid nach Bovec und ist die perfekte Tagestour entlang der Soča. Ihr könnt natürlich auch nur einen Teil davon als Rundweg wandern oder mit dem Bus zurück fahren. (Ausführliche Infos)
Rafting und Kayaking auf der Soča: Wenn ihr am Fluss sitzt werden ständig bunte Kayaks an euch vorbei rauschen, tut es ihnen gleich und stürzt euch in die Fluten.
Supermarkt Planika: Egal was ihr gerade benötigt (oder auch nicht), im coolsten Supermarkt Sloweniens werdet ihr fündig. Hier gibt es nichts was es nicht gibt und ihr könntet auf dem Parkplatz vermutlich locker euren Van ausbauen, dabei einen Käselaib futtern und euch eine Kuhglocke als Souvenir mitnehmen.



Bovec - Abenteuer im schönsten Teil des Soča-Tals (2 Tage)
Bovec hat sich den Ruf als schönste Region im Soča-Tal definitiv zurecht aufgebaut. Wir waren absolut geflasht und hätten uns keinen besseren Abschluss unseres Slowenien-Roadtrips vorstellen können. Natürlich steht auch hier alles im Zeichen von Abenteuern und Outdoor-Aktivitäten. Auch wir haben uns aus unserer Komfortzone gewagt und sind auf der längsten Zipline Europas über die Učja Schlucht gesaust. Darüber hinaus könnt ihr die Region zu Wasser, zu Fuß oder auf dem Bike erkunden. Diese ganzen Abenteuer erlebt ihr in traumhafter Alpenkulisse. Man muss wohl dort gewesen sein um zu Glauben wie türkisblau das Wasser der Soča durch tiefe Schluchten, saftige Wiesen und steile Berg fließt. Plant auf jeden Fall ausreichend Zeit in der Region ein um so viele Aktivitäten wie möglich zu unternehmen, wir waren zwei Tage dort und wären definitiv gern länger geblieben!
- Das dürft ihr in Bovec nicht verpassen:
Ziplining: Hol dir den ultimativen Adrenalinkick auf der längsten Zipline Europas und fliege in schwindelerregender Höhe über die Učja Schlucht, dabei erlebst du das Soča-Tal aus einer ganz neuen Perspektive. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Wassersport auf der Soča: Ihr wolltet schon immermal Raften oder Kayaken? Hier ist die perfekte Gelegenheit um eine neue Sportart auszuprobieren. Vom Anfängern bis zum Profi im Soča-Tal werden alle auf ihre Kosten kommen. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Mit der Seilbahn auf den Kanin: Über den Wolken auf dem Kanin bei Bovec. Satte 30 Minuten dauert die Fahrt mit der Gondel. Über der Baumgrenze fühlt es sich fast an wie auf dem Mond. An klaren Tagen habt ihr eine fantastische Aussicht auf das Soča-Tal und die Alpen. (Ausführliche Infos)
Craftbeer bei Thirsty River: Probiert euch in der kleine Bar im Zentrum von Bovec durch die große Auswahl an Craftbeer-Sorten. Eure Lieblingssorte könnt ihr euch auch für zu Hause abfüllen lassen.



Vršič-Pass - Zurück nach Hause über Sloweniens spektakulärsten Pass
Last but not least: Der Vršič-Pass führt euch von Bovec bzw. Trenta wieder zurück nach Kranjska Gora und damit zum Ausgangspunkt eures Slowenien-Roadtrips. Mit unzähligen Erinnerungen im Gepäck könnt ihr hier nochmal die Aussicht auf den Triglav-Nationalpark genießen und eure Reise Revue passieren lassen. Wir sind um ehrlich zu sein auf dem Heimweg nur zufällig hier gelandet aber auch wenn die Bremsen unseres Bullis ganz schön geglüht haben, der Vršič-Pass ist richtig cool. Die insgesamt 50 Kehren winden sich auf rund 1600m Höhe, dadurch ist der Pass insbesondere bei Motorradfahrern und Radfahrern beliebt. Auf dem Gipfel befindet sich ein Besucherzentrum, mehrere Aussichtspunkte und ein Restaurant. Von hier oben könnt ihr auch Wanderungen starten.
Extra Tipp: Am Scheidepunkt des Passes wird es schnell voll, wenige Kilometer weiter könnt ihr am Supca Viewpoint das Alpenpanorama ganz ungestört genießen.

Camping Special - Unsere Top & Flop Campingplätze Während unseres Slowenien-Roadtrips
Seid ihr wie wir auch mit dem Camper, Zelt oder Wohnmobil unterwegs? Dann schaut unbedingt in unserem Beitrag zu unseren Top & Flop Campingplätzen in Slowenien vorbei!
Aber auch alle ohne eigenes “Schneckenhaus” aufgepasst: Denn viele Campingplätze bieten neben den klassischen Stellplätzen für Campingmobile und Zelte auch schnuckelige kleine Bungalows oder Mobile-Homes an.
Nice To Know
Reisekosten: Slowenien ist schon lange kein günstiges Reiseziel mehr. Vor allem die Preise für Unterkunft oder Campingplatz können ganz schön die Reisekasse sprengen. Wir haben für eine Nacht auf dem Campingplatz im Schnitt 28-48€ bezahlt. Bei der Recherche nach den Unterkünften wurde schnell klar: Wenn ihr eine schöne, moderne Unterkunft wollt, müsst ihr teils ganz schön tief ins Portemonnaie greifen.
Unterkünfte außerhalb suchen: Wie auch bei Campingplätzen macht es auch bei Unterkünften Sinn etwas entfernt der typischen Hotspots zu schauen. Dort findet ihr wunderschöne Unterkünfte zu einem akzeptablen Preis.
Routenplanung: Slowenien ist ein kleines Land und die Entfernungen sind daher überschaubar. Oft seid ihr nicht mal eine Stunde zum nächsten Stop unterwegs. Wenn ihr nicht mit dem Camper unterwegs seid, könnt ihr auch Stationen bündeln um nicht zu oft umziehen zu müssen.
Busverbindungen: Die Busverbindungen in Slowenien sind sehr gut, sodass ihr euer Fahrzeug beruhigt stehen lassen könnt und Ausflüge mit dem Bus machen könnt. Dies empfiehlt sich auch wenn besonders hohe Parkgebühren aufgerufen werden (z.B. am Bohinj See oder in Bled).
Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.