Norwegen – 8 Lofoten-Highlights, die ihr keinesfalls verpassen solltet

"Norwegen, Hafen von Henningsvær"

Die Lofoten – Sehnsuchtsziel über dem Polarkreis. Hunderte Meter hohe Felsen ragen steil aus den Fluten des Nordatlantiks empor und geben von ihren Gipfeln den Blick auf karibisch anmutende Sandstrände  und entzückende Fischerdörfer preis, gepaart mit Abenteuerlust und großem Freiheitsgefühl auf Norwegens Straßen… Auch wir konnten uns der Magie nicht entziehen und wollten diese extreme Landschaft mit eigenen Augen sehen. 

Wir zeigen euch hier unsere Lofoten-Highlights, die jeder auf seiner Lofoten-Bucket-List haben sollte… Ganz viele Fotos inklusive!

Transparenz:
Wir waren mit unserem Camper in Norwegen und haben euch “Unsere schönsten Stellplätze in Norwegen” vorgestellt. Für alle ohne eigenes Reisemobil, haben wir eine Auswahl an Unterkünften entlang der Route zusammengestellt. In diesem Beitrag haben wir den Fokus auf außergewöhnliche Unterkünfte gelegt, die den Geist der Lofoten wieder spiegeln. Dabei greifen wir Beschreibungen von Booking.com* zurück. 

1: REINE & REINEBRINGEN HIKE

Reine ist ohne Zweifel das Vorzeige-Örtchen der Lofoten. Hier findet ihr alles was die Faszination “Lofoten” ausmacht. Schnuckelige rote Fischerhütten (norw. Rorbuer) und bunte Boote gruppieren sich um das ruhige Hafenbecken. Im Hintergrund ragen steile Felswände aus den Fluten des Nordatlantiks und spiegeln sich im Meer. 

Den besten Blick auf Reine habt ihr vom Gipfel des Reinebringen. Rund 1730 Stufen führen euch in 3,2km auf 442m über den Meeresspiegel. Für alle denen die Wanderung zu anstrengend ist, oder die wie wir das Pech haben, dass der Aufstieg nicht möglich ist, bieten sich tolle Blickwinkel vom Parkplatz am Abzweig zur Halbinsel. Von hier werden auch die berühmten Postkartenmotive von Reine geschossen. Stellt euer Fahrzeug hier ab und spaziert den Broadwalk entlang Richtung Hafen und Ortzentrum. Dort befinden sich einige kleine Geschäfte und ihr habt einen tollen Blick auf die Berge.

"Norwegen, Hafen von Reine mit Reinebringen im Hintergrund"
"Norwegen, Blick auf Reine"
"Norwegen, Hafen von Reine mit Reinebringen im Hintergrund"
"Norwegen, Hafen von Reine mit Reinebringen im Hintergrund"

2: Sørvågen & Tindstinden Hike

Nicht weniger charmant ist das kleine Örtchen Sørvågen in der Nähe von Reine. Glück im Unglück, würden wir sagen, denn hier wären wir vermutlich nie gelandet, wäre der Reinebringen Trail nicht geschlossen gewesen. Da wir mit geschnürten Wanderschuhen und dem Rucksack voller Proviant kurzfristig eine alternative Wanderung gesucht haben, haben wir zufällig  diesen tollen Ort entdeckt.

Auch vom Tindstinden habt ihr einen tollen Blick auf die kleinen vorgelagerten Inseln. Diese sind eine typische Landschaftsform vor der Küste Norwegens und werden Schären genannt. Im Hintergrund erheben sich die Bergketten des Festlands aus dem Atlantik. Besonders schön: Je nach Wandererfahrung und Kondition könnt ihr eure Wanderung nach Lust und Laune gestalten. Wandert entspannt an Wasserfällen und Bergseen entlang bis zu einem der unteren Plateaus oder wagt euch bis auf den Gipfel und genießt den Ausblick auf das Polarmeer.

"Norwegen, Ausblick vom Tindstinden"
"Norwegen, Ausblick vom Tindstinden"

3: Fredvang & Kvalvika Beach

Ein echter Klassiker auf den Lofoten und ein wahres Highlight, ist die Wanderung zum Kvalvika Beach bzw. zum Ryten. Von einer Farm in der Nähe von Fredvang aus führt euer Weg durch die Weiden der Bauernhöfe hinauf in die Berge. Die Aussicht auf die Küste und die umliegenden Strände ist der Hammer. Ihr könnt euch entscheiden ob ihr zum Kvalvika Beach wandert und dort einen Eindruck vom Ort des Geschehens des Films “North of the Sun” bekommt. Hier lebten zwei junge Norweger neun Monate in einer Hobbit-Hütte am Strand im Einklang mit der Natur, surften die Wellen des Nordatlantiks und sammelten Müll – ein echtes Abenteuer. Oder ihr wandert auf den Gipfel des Ryten und genießt den Ausblick. Wer nicht genug kriegen kann, kann natürlich auch beide Wanderungen kombinieren… Im Anschluss lohnt sich ein Abstecher zum schneeweißen Fred Bag Strand.

"Norwegen, Wanderung zum Kvalvika Beach"
"Norwegen, Wanderung zum Kvalvika Beach"
"Norwegen, Wanderung zum Kvalvika Beach"

4: Ramberg & Rambergstranda

Schon auf dem Sattelitenbild im Google-Maps leuchtet das Wasser des Rambergstranda in unzähligen Blau- und Türkistönen und zieht sofort den Blick auf sich. Egal ob in der verschneiten Winterlandschaft oder umrahmt von saftig grünen blühenden Wiesen im Sommer. Egal ob grauer Himmel oder strahlender Sonnenschein, dieser Strand ist immer einen Stop wert. Er fällt ganz flach ins Meer ab, der Sand ist so weiß und weich, die Wellen wiegen sanft im Wind. Im Hintergrund wird die sichelförmige Bucht von der Bergkette umrahmt. 
Im Norden des Strandes befindet sich ein kleiner Parkplatz, von diesem könnt ihr euren Strandspaziergang starten oder euch im Sommer mutig in die Fluten stürzen.

"Norwegen, Rambergstranda"
"Norwegen, Janne am Rambergstranda"

5: Unstad & Arctic Surf

Unstad ist vor allem unter Surfern bekannt, denn hier befindet sich einer der berühmtesten “Arctic Surf Spots”. Auch wenn man Surfen eher mit den tropischen Stränden Hawaiis assoziiert, als mit den rauen Fluten des Nordatlantiks, finden hartgesottene Surfer hier die perfekten Wellen. Flach abfallende Strände und stetiger Wind sorgen für die optimale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. 

Alle die sich nicht ins eiskalte Wasser trauen, können aus sicherer Entfernung den Surfern beim Wellenreiten zu sehen. Außerdem gibt es entlang der Klippen einen leichten Wanderweg, von dem ihr einen besonders tollen Blick auf die Berge und den Ozean habt. Nach dem ihr von der klaren, kalten Luft richtig durchgefrostet seid, könnt ihr euch Im Café bei Arctic Surf aufwärmen und die besten Zimtschnecken der Lofoten genießen (nach eigenen Angaben).

"Norwegen, Küstenwanderung Unstad"

6: Henningsvaer & Henningsvaer Stadion

Bestimmt hat jeder von euch schon mal ein Foto von Henningsvaer gesehen, auch wenn euch vielleicht nicht unbedingt bewusst war, dass dieses berühmte Bild in dem kleinen norwegischen Fischerdörfchen aufgenommen wurde. Denn Henningsvaer beheimatet das wohl schönste Fußballfeld der Welt. Auf einer kleinen Schären-Insel gelegen, hat der Bolzplatz  Berühmtheit erlangt und zieht viele Besucher in das kleine Örtchen. Ehrlicherweise muss man jedoch zugeben, dass der Platz vom Boden aus relativ unspektakulär ist. Packt also unbedingt eure Drohne ein, denn nur so könnt ihr die Szenerie in ihrer Gesamtheit erfassen. Der Ausblick ist wirklich wunderschön und spektakuläre Fotos sind garantiert!

"Norwegen, Henningsvaer mit Festvagstind im Hintergrund"
"Norwegen, Henningsvaer Stadion"

Aber keine Sorge: Henningsvaer hat auch ohne Drohne sehr viel zu bieten. Vor den Toren der Stadt befindet sich der berühmte Hike zum Festvågtind, wer den Aufstieg wagt hat ebenfalls einen fantastischen Blick über den Ort und die vorgelagerten Schären. Außerdem lohnt sich ein Spaziergang durch Henningsvaer. Vorbei an bunten Fischerhütten, in denen sich gemütliche Café und schnuckelige Boutiquen befinden, erreicht ihr den Hafen mit seinen bunten Booten. Wer längere Zeit vor Ort ist, kann darüber hinaus in die lebendige Kunst und Kulturszene eintauchen. Auf dem Gelände der alten “KAVIARFACTORY” finden wechselnde Ausstellungen von namenhaften Künstlern der Moderne statt.

"Norwegen, Hafen von Henningsvær"
"Norwegen, Henningsvaer Stockfischfarm"
"Norwegen, Henningsvaer Stockfischfarm"

7: Midnattsolveien Panoramastraße

Panoramastraßen gibt es auf den Lofoten wie Sand am Meer. Man könnte fast sagen jede Fahrt führt euch an traumhaften Panoramen vorbei. Aber die Midnattsoveien Panoramastraße zwischen Fiskebøl und Laukvika ist ein besonderes Schmuckstück. Die Straßen schlängeln sich durch die Fjörde, vorbei an schneeweißen Stränden, durch kleine Orte und entlang steiler Klippen… Die Route führt euch auch zu unserem letzten Lofoten-Highlight der Landzunge am Kjerksanden. 
Kurz hinter bzw. vor 
Grunnfør führt die Straße über eine schmale Brücke. Links und rechts ist das Wasser karibisch blau und der Strand puderzuckerweiß, im Hintergrund ragen die grünen Berge empor. Die Kulisse ist einfach magisch und hat uns total an Hawaii erinnert. 

"Norwegen, Roadtrip mit dem Camper"
"Norwegen, Bulli auf den Lofoten"

8: Landzunge am Kjerksanden

Last but not least: Die Landzunge am Kjerksanden, einer unserer absoluten Lieblingsplätze auf den Lofoten und einer der schönsten Stränden den wir jemals gesehen haben. Hier hätte man eigentlich direkt Lust sich in die Fluten zu stürzen. Im Sommer ist dies im Übrigen auch ohne weiteres möglich und die Norweger nutzen die heißen Sommertage an ihren traumhaften, karibisch anmutenden Stränden.

Wir hatten hier einen der schönsten Nachmittage auf unserem Norwegen-Roadtrip und konnten die Augen gar nicht mehr abwenden. Mit türkisfarbenem Wasser, die Bergkulisse im Hintergrund, Sonne im Gesicht und schneeweißem Sand unter den Füßen kann man glatt vergessen, dass man sich hier weit über dem Polarkreis befindet. Parkt euer Auto am Straßenrand und wandert durch die Wiesen zum Strand hinunter. Ein ausgedehnter Strandspaziergang mit Blick auf die Berge ist das perfekte Kontrastprogramm zu den teils anstrengend Wanderungen auf die Berggipfel der Lofoten.

"Norwegen, Lofoten Traumstrand Kjersande"
"Norwegen, Lofoten Traumstrand Kjersande"
"Norwegen, Lofoten Traumstrand Kjersande"
"Norwegen, Lofoten Traumstrand Kjersande"

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar