Niagara Falls – Alles was ihr vor eurem Besuch wissen müsst

Niagara Falls Tipps: Besuche Kanada und USA
"Niagara Falls, Blick von Kanada Richtung USA"

Orte die man einmal im Leben gesehen haben muss? Die Niagara Fälle gehören für uns definitiv dazu! Wer findet es nicht faszinierend wie sich die unglaublichen Wassermassen ins Tal stürzen. 
Die Niagara Fälle sind mit ca. 52m Höhe zwar nicht besonders hoch, auf Grund ihrer Breite und dem reißenden Strom sind sie jedoch sehr imposant und gehören nicht für um Sonst zu den bekanntesten und beliebtesten Wasserfällen weltweit. Außerdem sind sie sehr leicht zu bereisen, lasst es euch also auf keinen Fall entgehen dieses Naturschauspiel aus nächster Nähe zu betrachten! – Ein echter Bucketlist-Moment.

Was muss man bei einem Besuch an den Niagara Fällen beachten? Wann ist die beste Zeit um den Touristenmassen zu entgehen? Soll ich die Niagara Falls in der USA oder in Kanada besuchen?
All diese Fragen und mehr haben auch wir uns vor unserem Besuch gestellt. Hier haben wir die Antworten für euch zusammengestellt…

Niagara Falls Tipps: Blick auf den Horseshoe Fall
"Niagara Falls, Horseshoe Falls"

USA oder Kanada - Welches ist die "richtige" Seite

Wir haben uns für die kanadisch Seite entschieden und waren damit auch sehr zufrieden. Von hier soll man einen besseren Blick auf die Falls haben. Dies können wir in sofern bestätigen, da man von Kanada frontal auf die Niagara Falls schauen kann, wohingegen man von der amerikanischen Seite eher einen seitlichen Blick hat. Dafür hatten wir das Gefühl, dass man in der USA näher an die Wasserfälle heran kann. Die Touren und Aktivitäten sind auf beiden Seiten sehr ähnlich. Außerdem gibt es in beiden Staaten Vergnügungstempel, Casinos und Hotels en masse.
Für die ultimative “Niagara Falls Experience” wäre es natürlich am besten wenn ihr euch für beide Seiten Zeit nehmen könntet. Ihr könnt auch die Rainbow Bridge zwischen den beiden Staaten überqueren, jedoch kostet jede Überquerung Wegezoll von ein paar Dollar.

Dem ein oder anderen stellt sich jetzt sicherlich die Frage ob es nicht schwierig ist zwischen der USA und Kanada hin und her zu reisen. Bei uns war das überhaupt kein Problem und wir denken das es mit dem Deutschen-Pass bei allen die sich nichts zu Schulden kommen lassen ebenso unproblematisch ist. Im Endeffekt war es auch nicht schwierigen als in Europa mit dem Auto außerhalb der EU zu reisen. Man fährt an die Grenze, zeigt seinen Pass, that´s it!
Esta bzw. Eta- Visum benötigt man nur bei der Reise via Flugzeug, bzw. hat es dann ja schon für das Land in das man ursprünglich eingereist ist.

New York Roadtrip zu den Niagara Falls
"Niagara Falls, Blick auf Rainbow Bridge"

"Journey Behind the Falls" vs. "Cave of the Winds"

“Journey Behind the Falls”* und die “Cave of the Winds”* Tour sind im Endeffekt das Selbe. Ersteres ist die kanadische Variante, die zweite die amerikanische Variante einer Tour die euch ganz nah an die Wassermassen führt. Beim “Journey Behind the Falls” fahrt ihr mit einem Fahrstuhl in die Katakomben und könnt von den dortigen Plattformen hautnah erleben wie die gewaltigen Wassermassen den Hang hinunter rauschen.
Von Kanada kann man die Leute die zur “Cave of the Winds”* Tour in den USA aufbrechen gut beobachten und dies sah für uns im Endeffekt irgendwie spannender aus als die kanadische Tour an der wir teilgenommen haben. In den USA führt eine Treppe Outdoor ganz nah am Bridal Fall herunter, sodass man während der Tour immer wieder neue Blickwinkel auf die Niagara Fälle bekommt. 

Niagara Falls Tipps: Journey behind the Falls
"Niagara Falls, Journey behind the Falls"

"Hornblower Cruise" vs. "Maid of the Mist Tour"

Diese beiden Touren gleichen sich tatsächlich wie ein Ei dem anderen. Im regelmäßigen Wechsel brechen kleine Boote mit Leuten in blauen Ponchos von der amerikanischen Seite (Maid of the Mist*) und Leuten in roten Ponchos von der kanadischen Seite (Hornblower Cruise*) auf. Via Bootstour kommt ihr ganz nah an die Niagara Fälle und spürt die Kraft der Natur nochmal, da ihr nicht nur nass sondern auch ordentlich durch geschüttelt werdet. Leider konnte unsere gebuchte Tour aber auf Grund starker Regenfälle und damit erhöhtem Wasseraufkommens nicht statt finden, das Geld bekommt man in diesem Fall auf jeden Fall zurück oder kann die Tickets umtauschen.

Niagara Falls Tipps: Bootstour zu den Wasserfällen
"Niagara Falls, Hornblower Tour"

Wie kann ich die Niagarafälle ohne Touristenmassen genießen?

Die Niagara Falls sind ganz klar ein Paradies für Tagesausflügler. In der Zeit in der die Reisebusse vor Ort sind ist es natürlich entsprechend voll. Diese Zeitspanne beginnt am späten Vormittag und endet am späten Nachmittag. Unsere ganz klare Empfehlung ist daher mindestens eine Nacht dort zu verbringen, da ihr so die Möglichkeit habt alles in Ruhe und abseits der Touristenmassen zu erleben. In Den USA wie auch in Kanada findet ihr Unterkünfte von einfach und relativ günstig bis Highend. Wir haben ganz unspektakulär in einem soliden Motel* übernachtet.

Wir sind auf dem Weg zum Frühstück die Promenade entlang spaziert und konnten entspannte Sonnenuntergänge genießen. Bei Anbruch der Dunkelheit werden die Wasserfälle in bunten Farben angeleuchtet, was nochmals eine ganz besondere Stimmung erzeugt. Lasst euch dies also auf keinen Fall entgehen. Die Zeit in der die Stadt proppenvoll war haben wir zum Beispiel für unseren Ausflug nach Toronto genutzt.

Für die geführten Touren gilt natürlich das Selbe. Wir mussten beim Ticketkauf keinen Zeitraum angeben und mussten auch nicht den nächsten Starttermin wahrnehmen. So könnt ihr z.B. bei der Hornblower Tour schauen wie viele Leute gerade anstehen oder ob gerade eine Schulklasse oder Busladung an Bord ist. Ab 16.00 leeren sich die Boote merklich.

New York Roadtrip zu den Niagara Fällen
"Niagara Falls, Frühlingserwachen"

Niagara Falls Fireworks

Ein ganz besonderes Highlight im Sommer: An bestimmten Abenden erleuchtet Feuerwerk über den Niagarafällen. Die Show ist selbstverständlich kostenlos. Wir hatten direkt am ersten Abend das Vergnügen und fanden es einfach magisch. Checkt vor eurem Besuch unbedingt den aktuellen “Firework Schedule”.
Aber auch wenn bei eurem Aufenthalt kein Feuerwerk stattfindet, die Niagara Fälle werden trotzdem jeden Abend angeleuchtet und sind auch ohne Feuerwerk nachts ein Highlight. Es gibt auch abendliche Feuerwerkskreuzfahrten*, dabei könnt ihr das Feuerwerk bzw. die leuchtenden Niagara Fälle vom Boot aus genießen.

Niagara Falls Tipps: Feuerwerk im Sommer
"Niagara Falls Fire Works"
Niagara Falls Tipps: beleuchtete Niagara Fälle bei Nacht
"Niagara Falls bei Nacht"

Was geht sonst so in Niagara Falls Town?

Im Prinzip ist die Gegend (Clifton Hill) wie ein Vergnügungspark für groß und klein. Auf der kanadischen Seite reiht sich ein Vergnügungstempel an den anderen. Spielhallen für Kinder, Gokart, Minigolf, Geisterbahnen um nur einige zu nennen. Wir brauchen das jetzt nicht unbedingt aber die lieben Kleinen sind auf jeden Fall versorgt.

Was natürlich immer geht: Riesenrad!!! Mit Blick auf die Falls bei klarem Himmel und Schäfchenwolken. Was kann es besseres geben?! Für Erwachsene gibt es zahlreiche Casinos. Nach unserem Las Vegas Besuch vor ein paar Jahren haben wir uns eigentlich mega aufs Zocken gefreut! Leider muss man sagen, dass die Casinos und das Flair natürlich absolut nicht mit Las Vegas mithalten können. Die Läden haben irgendwie einfach keinen Stil, sind leblos im wahrsten Sinne des Wortes – denn wir waren quasi allein im Casino, so kommt definitiv keine richtige Stimmung auf!

Niagara Falls Tipp: Fahrt mit dem Skyweel
"Niagara Falls Skyweel"

Unser letztes Geld aus dem Casino haben wir im Restaurant “Kelseys (Original Roadhouse)” auf den Kopf gehauen. Das Essen ist mega lecker. Probiert unbedingt die frittieren Mac & Cheese Balls. Außerdem haben wir hier eine ganz tiefe “Beerita”-Liebe entwickelt (Bier & Magarita) und noch vor Ort die Beerita-Bierhalter bestellt.

Beerita

Glasrand mit Limette einstreichen und in Salz wenden. Tequila, Orangenlikör und Limettensaft mischen und mit Crushed Ice auffüllen. Bier in das Glas stürzen.

Salude! – Cheers! – Prost!

©Photo by Damon Rice on Unsplash

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar