Ljubljana – Die besten Tipps für euren Städtetrip in Sloweniens Hauptstadt

Klein, charmant und lecker – Ljubljana ist genau das, was wir an Städtetrips in kleineren Städten lieben: Hier gibt es nicht unzählige Sehenswürdigkeiten abzuklappern, sondern ihr könnt euch ganz entspannt durch die Altstadt treiben lassen und “La dolce Vita” genießen. Auf Grund der überschaubaren Größe erkundet ihr die Stadt am besten zu Fuß und macht dabei immer wieder an einem der zahlreichen Restaurants entlang der Ljubljanica Halt. Insbesondere im Sommer findet das Leben draußen statt und ihr könnt euch vom Frühstück bis zum Abendessen durch Sloweniens Hauptstadt schlemmen. Bei eurem Stadtbummel kommt ihr automatisch an den meisten Sehenswürdigkeiten vorbei, somit verpasst ihr garantiert nichts! Mit unseren Ljubljana Tipps findet ihr die besten Spots für euren Städtetrip in Sloweniens Hauptstadt…
- Inhalt
Reiseplanung – Anreise, Unterkunft, Reisezeit etc.
Foodguide – Die besten Foodspots
Stadtrundgang – Die besten Sehenswürdigkeiten in Ljubljana
Tagesausflüge – Erkundet das slowenische Umland
Regentage – Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt
Ljubljana Tipps: Anreise Und Unterkunft
Wir waren während unseres zweiwöchigen Slowenien-Roadtrips in Ljubljana und sind mit unserem Camper aus Deutschland angereist. Auf Grund der Nähe zu Deutschland eignet sich Slowenien und auch Ljubljana sehr gut um mit dem eigenen Fahrzeug anzureisen. Vom Süden Deutschlands seid ihr in weniger als fünf Stunden in Sloweniens Hauptstadt. Ihr könnt aber natürlich auch mit dem Flixbus oder der Bahn anreisen, bzw. nach Ljubljana fliegen. Leider wird die Stadt bisher nur von wenigen großen deutschen Flughäfen wie München oder Frankfurt direkt angeflogen. Aus allen anderen Regionen Deutschlands erreicht ihr Ljubljana nach einem kurzen Zwischenstop.

Vorweg sei gesagt in Ljubljana findet ihr unglaublich schöne und stilvolle Unterkünfte. Die Campingplätze rund um die Stadt wirken hingegen weniger einladend, so haben auch wir uns eine Pause vom Camper-Dasein gegönnt und uns bei Eagle’s Nest Ljubljana* unweit der Altstadt einquartiert. Die Unterkunft überzeugt mit wunderschön eingerichteten Zimmern in unterschiedlichen Themen. Wir hatten ein sehr modernes Zimmer im industrial Style und super fancy Bad, aber auch die anderen Zimmer sind sehr elegant und stilvoll. Es gibt einen kostenlosen Parkplatz auf dem Grundstück wo ihr euer Fahrzeug abstellen könnt. Die Altstadt ist nach einem kurzen Spaziergang am Fluss erreichbar. Für alle die lieber etwas zentraler Wohnen möchten, haben wir zwei tolle Unterkünfte rausgesucht die mitten in der Altstadt liegen.

Wie viel Zeit sollte man für Ljubljana einplanen?
Ljubljana ist eine kleine Stadt, die ihr bequem zu Fuß erkunden könnt. Der Stadtspaziergang vom einen Ende der Altstadt bis zum anderen dauert nur rund eine Viertelstunde. Alle Hauptsehenswürdigkeiten befinden sich im Stadtkern. Ihr merkt also, um sich einen Überblick von Ljubljana zu verschaffen braucht es nicht viel Zeit. Wir empfehlen euch bei einem Roadtrip mindestens eine Nacht in Ljubljana zu bleiben um den Flair der Stadt auch am Abend einzusaugen. Wir selbst waren zwei Nächte dort und hatten somit einen kompletten Tag von morgens bis abends Zeit die Stadt zu erkunden. Für alle die für einen längeren Städtetrip bleiben wollen, eignet sich Ljubljana aber auch perfekt als Ausgangspunkt um Tagesausflüge ins slowenische Umland zu unternehmen.
(Die schönsten Ausflüge rund um Ljubljana findet ihr am Ende der Seite.)
Wann ist die Beste Reisezeit für Ljubljana?
Wir waren vor ein paar Jahren schon mal im Herbst in Ljubljana, damals hatten wir ziemlich Pech mit dem Wetter und hatten die Stadt nicht in besonders guter Erinnerung. Während unseres Slowenien-Roadtrips im Juni begrüßte uns Ljubljana hingegen mit strahlendem Sonnenschein und wir waren sofort verliebt in die slowenische Hauptstadt. Da das Leben in Ljubljana draußen stattfindet ist der Sommer definitiv die beste Reisezeit für euren Städtetrip, dann ist jedoch auch Hochsaison in Slowenien. Wenn ihr es ruhiger mögt könnt ihr euch ab Mai die warme Sonne ins Gesicht scheinen lassen oder im September einen goldenen Herbst erleben.

Ljubljana Tipps: Die besten Foodspots
Ljubljana hat kulinarisch einiges zu bieten und eignet sich damit perfekt um ein wenig “La Dolce Vita” zu genießen. Die slowenische Küche vereint nämlich das Beste aus verschiedenen Welten: Deftige Alpenküche, trifft auf ländliche Gerichte mit Einflüssen aus der italienischen Küche. Darüber hinaus gibt es in Ljubljana eine große Auswahl an internationalen und modernen Restaurants, coolen Bars und eine ausgezeichnete Craftbeer-Szene. Ausführliche Infos zu den unten genannten Foodspots findet ihr in unserem Ljubljana Foodguide…
- Von früh bis spät durch die slowenische Hauptstadt schlemmen
Frühstück bei EK Bistro: Schönes Ambiente am Fluss. Mega leckere Eier Benedikt und süße Frühstücks-Schweinereien.
Petkovškovo nabrežje 65, 1000 Ljubljana, Slowenien
Mittag bei Moji Struklji: Unzählige Varianten des slowenischen Nationalgerichts “Struklji”. Süß und herzhaft (Pistazie ist der Hammer), sowie deftige slowenische Eintöpfe.
Adamič-Lundrovo nabrežje 1, 1000 Ljubljana, Slowenien
Aperitivo oder Absacker bei Slovenska Hisa: Perfekte Lage mit Blick auf den Fluss und schönem Freisitz. Leckere Cocktails und Vorspeisenplatten. (Probiert den Signature Drink Rusalka!)
Cankarjevo nabrežje 13, 1000 Ljubljana, Slowenien
Abendessen bei Zlata Ladjica Restaurant: Chices Hotel-Restaurant mit gehobener slowenischer Küche. Schöner Freisitz und gelegentlich Livemusik. Recht teuer aber sehr gut!
Jurčičev trg 1, 1000 Ljubljana, Slowenien
All day long bei Gostlina Vida: Früh, Mittag und Abend immer eine gute Wahl! Berühmte Eier Benedikt und sehr leckere Bowls. Mit gemütlichem Innenhof und stylischen Ambiente.
Gornji trg 15, 1000 Ljubljana, Slowenien
Bier bei Laibah Craftbeer: Riesige Craftbeer-Auswahl im coolen Ambiente und schönem Biergarten am Fluss. Passend dazu gibt´s deftige Küche aus aller Herren Länder.
Grudnovo nabrežje 15, 1000 Ljubljana, Slowenien

Ljubljana Tipps: Stadtrundgang
Auch wenn Ljubljana wenige Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne aufweist und sich unsere Hauptaktivitäten auf Lustwandeln und Essen beschränkt haben, gibt es doch ein paar Punkte die auf eurem Stadtrundgang nicht fehlen dürfen. Wir starten den Tag an unserer Unterkunft Eagle’s Nest Ljubljana* außerhalb der Altstadt und gehen am Fluss entlang bis wir den Stadtkern erreichen. Wir passieren die berühmten Brücken der Stadt, bevor es hoch hinaus auf die Burg geht. Anschließen machen wir einen Abstecher in Ljubljanas Künstlerszene. Zum Abschluss des Tages gibt es einen Sundowner mit einer ganz besonderen Aussicht über die Stadt. Auch wenn wir euch hier Ljubljana Tipps zeigen die ihr nicht verpassen solltet, heißt es vor allem die Augen offen halten und den charmanten Flair einsaugen.
Die berühmten Brücken Ljubljanas
Ljubljana ist traumhaft am Fluss Ljubljanica gelegen, in der Altstadt überspannen zahlreiche beeindruckende historische Brückenbauwerke den Fluss. Eine der berühmtesten Brücken der Stadt ist die dreispännige Brücke Tromostovje, welche mit ihren drei direkt nebeneinanderliegenden Brücken eine architektonische Besonderheit darstellt. Sie führt zu einem der Hauptplätze Ljubljanas mit dem markanten rosafarbenen Kirchenbau der Mariä-Verkündigung-Kirche. Auf der benachbarten Mesarski Most kann man durch den Glasboden auf den Fluss schauen, sie ist mit unzähligen Liebesschlössern dekoriert. Ein weitere Berühmtheit ist die Zmajski Most, die Drachenbrücke, mit Drachenstatuen und Blick auf die Burg.
Extra Tipp: Ihr wollt Ljubljana und die flussnahen Sehenswürdigkeiten auf besondere Weise erkunden? Eine Stadtrundfahrt per SUP bietet euch ein einzigartiges Erlebnis. (Hier geht´s zum Anbieter*)



Altstadt & Zentralmarkt
Der Stadtrundgang führt euch weiter durch die Altstadt und zum Zentralmarkt auf dem täglich der Wochenmarkt mit frischen und regionalen Produkten stattfindet. Schlendert durch die Gassen und macht einen kleinen Einkaufsbummel durch die zahlreichen süßen kleinen Geschäfte. Es lohnt sich auch mal die Hauptstraßen zu verlassen und in die kleinen Gassen abseits der ausgetretenen Pfade abzubiegen. Zwischen dem Fluss und dem Burgberg befinden sich viele mittelalterliche Bauten mit idyllischen Innenhöfen. In dem ein oder anderen hat sich ein Geschäft oder Restaurant niedergelassen.
- Ljubljana Tipps: Foodmarket "Odprta kuhna"
Jeden Freitag von 10:00 bis 21:00 findet im Herzen der Altstadt die “Odprta kuhna” (zu deutsch “Offene Küche”) statt. Auf diesem Foodmarket könnt ihr Kostproben der besten Restaurants der Stadt und authentische slowenische wie auch internationale Küche probieren.
Pogačarjev trg 1, 1000 Ljubljana, Slowenien



Die Burg von Ljubljana
Ihr ward nicht in Ljubljana wenn ihr nicht einmal den Burgberg bestiegen habt. Es gibt zahlreiche Wege die sich den Hügel hinauf schlängeln. Ihr könnt aber auch für wenige Euro mit einer kleinen Bergbahn nach oben fahren. Die gläserne Bahn ist zwar fancy und ihr könnt die Aussicht genießen, wir würden jedoch ehrlicherweise sagen, dass sich diese Fahrt nur lohnt wenn ihr nicht so gut zu Fuß seid. Der Weg nach oben ist nicht sehr weit und an sich gut zu bewältigen. Oben angekommen habt ihr eine schöne Aussicht auf die Stadt. Natürlich kann die Burg auch besichtigt werden. Es gibt einen Aussichtsturm, Ausstellungen zur Geschichte Sloweniens und einen Escape Room (Escape the Castle).

Das Alternative Künstlerviertel Metelkova
Ihr habt noch etwas Zeit und interessiert euch für Streetart und alternative Kunst, dann besucht das Künstlerviertel Metelkova im Norden Ljubljanas. Es befindet sich auf einem alten Kasernengelände. Leider war es bei unserem Besuch am Tag wie ausgestorben, wir haben es uns irgendwie lebendiger vorgestellt… Aber am Abend soll es mit Konzerten, Ausstellungen und künstlerischer Performance zum Leben erwachen. Dann zieht es ein bunt gemischtes Publikum aus Ljubljana und Touristen aus aller Welt an. Am besten ihr informiert euch vor eurem Besuch über die aktuellen Veranstaltungen (Metelkova Most Website).

Sundowner auf dem Nebotičnik Skyscraper
In der Bar auf dem Nebotičnik Skyscraper könnt ihr den Tag perfekt ausklingen lassen. Die beste Zeit für euren Besuch ist der Sonnenuntergang, dann erstrahlt Ljubljana in goldenem Licht und ihr habt von der Rooftopbar einen 360° Blick über die slowenische Hauptstadt und die Alpengipfel am Horizont. Auch die Architektur des Gebäudes mit den historischen Interior ist interessant. Die Preise sind für die exponierte Lage erstaunlich fair und die Cocktails lecker. Seid nicht zu spät dran, ab Sonnenuntergang füllt es sich recht schnell.

Flussspaziergang bei Nacht
Auch am Abend lohnt sich ein Spaziergang an der Ljubljanica. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Brücken der Stadt in buntem Scheinwerferlicht. Im Sommer könnt ihr euch in einer der zahlreichen Bars am Flussufer niederlassen und einen Absacker trinken. Die kleine Bar Slovenska Hisa hat einen wunderschön beleuchteten Freisitz und leckere Signature Drinks namens “Rusalka”.
- Rusalka
Der Legende nach sind Rusalkas mystische Fabelwesen bzw. Elfen die in den Wäldern Russlands und Osteuropas leben. Die wunderschönen Waldbewohnerinnen ziehen die Menschen in ihren Bann, aber Vorsicht ihr Kuss kann tödlich wirken. Auch die leckeren Drinks können euch bei übermäßigen Verzehr umhauen. In kleinen Dosen sind sie mit Essenzen des Waldes allerdings frisch und appetitlich, perfekt für magische Sommernächte.

Ljubljana Tipps: DIe schönsten Tagesausflüge
Ein Städtetrip nach Ljubljana eignet sich perfekt als Ausgangspunkt um mehr vom Land zu erkunden. Slowenien ist sehr klein und einige der schönsten Sehenswürdigkeiten liegen nicht einmal eine Stunde Autofahrt von der Hauptstadt entfernt. Auch wenn ihr für Ljubljana selbst nur wenige Tage einplanen müsst, lohnt es sich auf jeden Fall länger zu bleiben!
Die Hochebene Velika Planina
- Entfernung: ca. 40km
- Anreise: Auto oder Bus
- Dauer: 1:00 -1:15 Stunde
Bei Kamniška Bistrica befindet sich eines der schönsten Slowenien-Highlights. Velika Planina ist ein echter Geheimtipp! Auf der Hochebene befindet sich das größte erhaltene Hirtendorf Europas. Eine kleine Gondel bringt euch nach oben auf den Berg, es ist ein wenig als würde man in eine Zeitmaschine einsteigen, denn oben angekommen befindet ihr euch in einer ganz anderen Welt. Als wäre die Zeit stehen geblieben, stehen auf grünen Wiesen urig Hirtenhäuser und Kuhherden ziehen von Weide zu Weide. Getoppt wird das Ganze mit einer unglaublichen Aussicht über das Hochplateau und die Alpengipfel am Horizont. Alle nützlichen Infos zu Velika Planina findet ihr in einem separaten Artikel…

Der Bleder See
- Entfernung: ca. 55km
- Anreise: Auto oder Bus
- Dauer: 0:45 -1:20 Stunde
Bled ist vermutlich einer der bekanntesten, wenn nicht sogar der bekannteste Ort Sloweniens. Berühmt geworden ist der Ort durch die malerische Kulisse des Bleder Sees. In Mitten des türkisblauen Wassers befindet sich Sloweniens einzige Insel, auf der wie die Kirsche auf der Sahne, die pittoreske Kirche thront. Als wäre das nicht schon schön genug, ragen am Ufer die Berggipfel der Alpen und die Bleder Burg empor. Somit ist Bled natürlich ein Must-Do auf jedem Slowenien-Roadtrips. Aber auch von Ljubljana könnt ihr ohne Weiteres einen Tagesausflug nach Bled machen. Ein Spaziergang um den See dauert rund 1- 1,5 Stunden, zur Belohnung gibt es eine original Bleder Cremeschnitte. An heißen Sommertagen bietet der See eine willkommene Abkühlung und lädt zu einer Runde mit dem SUP oder einer Bootstour ein.

Das Weingebiet im Vipava Valley
- Entfernung: ca. 80km
- Anreise: Auto oder Bus
- Dauer: 0:50 -1:30 Stunde
Auch das Vipava Valley ist noch ein echter Geheimtipp und wurde erst in den letzten Jahren vom Tourismus erschlossen. Noch heute genießt man hier absolute Ruhe und trifft an manchen Orten keine Menschenseele. Das Vipava Valley ist vor allem für Weinliebhaber und Gourmets interessant, aber auch Outdoor-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. So bietet die Region zahlreiche Wanderwege und Mountainbike-Strecken entlang der Weinberge. Das Ganze lässt sich natürlich perfekt mit dem ein oder anderen Weintasting oder einem Stop in einem der zahlreichen Feinschmeckerrestaurants kombinieren, die slowenische Küche auf Sterneniveau anbieten. Da die Region bisher wenig erschlossen ist, solltet ihr keinesfalls den Öffnungszeiten auf Google trauen und vorher bei den Weingütern anrufen und euch anmelden!

Ljubljana Tipps für Regentage
Falls das Wetter mal nicht so mitspielt bietet Ljubljana zahlreiche Indoor-Aktivitäten. Die Stadt blickt auf eine lange traditionsreiche Geschichte des Kunsthandwerks zurück. Viele Werkstätten bieten Workshops an bei denen ihr selbst handwerklich tätig werden könnt und ein individuelles Souvenir als Andenken herstellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Museen und Ausstellungen, sowie andere Beschäftigungsmöglichkeiten wie das Haus der Illusionen oder Escape Rooms.
- Ljubljana Tipps: Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt
Töpferkurs: Lass deiner Kreativität freien Lauf und stell unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers ein einzigartiges Andenken aus Keramik her. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Druckerei Workshop: Drucke ein Poster in einer alten Druckerei und erfahre alles über die Druckverfahren. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Goldschmiede Workshop: Erfahre alles über das Traditionshandwerk der Goldschmiede und stelle dein eigenes Schmuckstück her. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Webereikurs: Auch hier erfährst du alles über das traditionelle slowenische Handwerk und kannst als Andenken deine selbst hergestellte Tasche mitnehmen. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Haus der Illusionen: Erlebe die faszinierende Welt der Illusionen. Aber Vorsicht das Spiel mit deinen Sinnen kann verwirrend sein. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Escape Room: Lüfte das Geheimnis des verschwundenen Elefanten in diesem Escape Room mit Zirkusthema. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.