Korsika vs. Sardinien – Welche Insel ist die Richtige für mich?

"Korsika vs. Sardinien"

Ab in den Süden! Eure nächste Reise steht bevor, doch ihr könnt euch zwischen Korsika und Sardinien einfach nicht entscheiden? Wir haben Korsika wie auch Sardinien besucht und beide Inseln während eines Roadtrips umrundet. Hier stellen wir die beiden Perlen im Mittelmeer gegenüber und versuchen euch bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Aber Achtung Spoiler-Alarm: Beide Inseln sind auf jeden Fall eine Reise wert! Wer sich also partout nicht entscheiden kann, sollte unbedingt bis zum Ende weiterlesen, denn dort zeigen wir euch wie ihr mit der ultimativen Route das Beste aus Korsika und Sardinien miteinander verbinden könnt.

Aktivitäten: Strand vs. Berge
Fortbewegung auf de Inseln
Tourismus: Verteilung der Gäste
Camping: Infrastruktur und Freistehen
Unterkünfte auf den Inseln
Sprache: Französisch vs. italienisch
Gastfreundlichkeit: Offen vs. distanziert
Kulinarik: Pizza vs. Quiche
Fazit: Korsika vs. Sardinien, welche Insel ist die Richtige für uns
Korsika und Sardinien: Die ultimative Route um beiden Inseln zu verbinden

First of all: Der Vergleich der beiden Inseln in diesem Beitrag entspringt unseren persönlichen Empfindung.  Es ist ein Zusammenspiel aus eigenen Vorlieben, Reisezeit und unseren Erlebnissen vor Ort. Jede Reise ist unterschiedlich, was für den einen richtig und wichtig ist, kann ein anderer genau gegenteilig empfinden.  All dies beeinflusst unsere Reiseerfahrungen.
Wir würden uns freuen wenn ihr eure Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit uns teilt. So haben wir die Möglichkeit anderen Lesern möglichst breitgefächerte Informationen zur Verfügung zu stellen. 

Sardinien Roadtrip: Blick auf Chia
"Sardinien, Blick auf Chia"

Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und gehört zu Italien. Sie liegt ca. 250km in Höhe Roms vom italienischen Festland entfernt. Die Insel verfügt über fast 2000km Küstenlinien und einer Ausdehnung von 270km zu 145km. Für die Umrundung Sardiniens solltet ihr euch mindestens zwei Wochen, besser jedoch drei Wochen Zeit nehmen. Wer weniger Zeit zur Verfügung hat sollte sich auf eine Region konzentrieren. 
Wir waren von Mitte September bis Anfang Oktober, also in der Nachsaison, auf Sardinien. Die Temperaturen waren zu der Zeit nicht zu heiß und das Meer noch angenehm warm zum Baden. Dennoch waren in den meisten Teilen Sardiniens nur wenige Touristen unterwegs. September ist für uns die perfekte Reisezeit für den Mittelmeerraum um den Sommer zu verlängern. 

Korsika ist die kleine Schwester Sardiniens und liegt wenige Kilometer nördlich, nur ca. 16km Mittelmeer liegen zwischen Bonifacio (Korsika) und Santa Teresa (Sardinien). Im Gegensatz zu Sardinien gehört Korsika zu Frankreich. Die Insel ist deutlich kleiner und verfügt über ca. 1000km Küstenlinie und eine Ausdehnung von 183km zu 83km. Dennoch benötigt ihr auf Grund der Straßenverhältnisse ungefähr die gleiche Zeit für die Inselumrundung und solltet mindesten zwei Wochen Zeit im Gepäck haben.
Wir waren im Juni auf Korsika, der Monat gilt noch als Vorsaison, das Wetter ist schon sehr schön und das Meer lädt zum Baden ein. Trotz Vorsaison kam uns die Insel schon sehr voll vor. Die touristischen Hotspots platzten bereits aus allen Nähten, wohingegen die Campingplätze und Restaurants noch wie leergefegt waren.

"Korsika, Panoramastraße der Westküste"

Aktivitäten: Strand Vs. Berge

Beide Insel bieten eine gute Mischung aus Strand und Bergen, dennoch hat Sardinien in Sachen Strand eindeutig die Nase vorn, wohingegen Korsika fast alpine Berglandschaften bietet. 
Sardinien wird nicht ohne Grund die “Karibik des Mittelmeers” genannt, die Strände sind paradiesisch schön, das Wasser glasklar und türkisblau, der Sand schneeweiß und puderzuckerweich. Sardinien ist daher das perfekte Reiseziel für Strandliebhaber oder Wassersportler.

SUP-Delfintour: Im Golfo Aranci habt ihr die Möglichkeit bei einer SUP-Tour Delfinen ganz nahe zu kommen. Was ein einzigartiges Erlebnis! (Hier geht´s zum Anbieter*)

Coasteering: Hierbei erwartet euch eine Küstenwanderung der besonderen Art mit engem Wasserbezug. Er klettert die felsige Küste entlang und springt zur Abkühlung in das erfrischende Mittelmeer. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Kapitän für einen Tag: Ihr habt die Möglichkeit auch ohne Bootsführerschein ein kleines Motorboot zu mieten und so einen Tag lang die entlegenen Orte der Küste in eurem eigenen Tempo zu erkunden und euch von eurer Minijacht in die Fluten zu stürzen. (Hier geht´s zum Anbieter*)

E-Surfen: Surfen auch ohne Wellengang, bei der neuen Trendsportart gleitet ihr mit einem elektrisch betrieben Surfbrett lässig übers Wasser. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Katamaran- oder Segel-Tour: Hier habt ihr die Möglichkeit euch ein paar Stunden wie der Jetset zu fühlen und entlegene Inseln wie La Maddalena, den Nationalpark Asinara oder die Isola Tavolara zu erkunden.  (Hier geht´s zum Anbieter*)

Korsika bietet neben hübschen Stränden atemberaubende Berglandschaften. Alle Wanderfüchse und Abenteurer kommen hier voll auf ihre Kosten. Im Landesinneren verstecken sich unberührte Landschaften die nur über eine Wanderung erreichbar sind. Die zahlreichen Flussläufe laden zum Canyoning und eine Abkühlung ein. Korsika ist sehr abwechslungsreich und somit das perfekte Reiseziel für alle, die sich zwischen Strand und Bergen nicht entscheiden wollen.

Canyoning: Canyoning ist eine besondere Wanderung durch den Flusslauf, bei der ihr klettert, von Klippen springt und euch abseilt. Spaß und ein Adrenalinkick sind garantiert. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Klettersteige: In den felsigen Regionen an der Westküste Korsikas gibt es zahlreiche Klettersteige, die Abenteurern eine gelungene Abwechslung bieten. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Reiten: Auf Korsika gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Pferdefreunde. Wie wäre es mit einer Reitsafari durch die beeindruckende Bergwelt rund um Corte? (Hier geht´s zum Anbieter*)

Trekking: Im Landesinneren gibt es Regionen in die sich kaum ein Mensch verirrt, diese erreicht ihr nur über eine ausgedehnte Trekkingtouren. Taucht ein in die Zauberwelt rund um den Lac de Nino auf Korsikas Hochebenen. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Tragschrauber Rundflug: Ihr wollt Korsikas Schönheit aus einer neuen Perspektive beobachten. Mit diesem Ultraleichthubschrauber fühlt ihr euch frei wie ein Vogel und seht die Insel aus der Vogelperspektive. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Sardinien Roadtrip: Aussicht am Capo Carbonara
"Sardinien, Aussicht am Capo Carbonara"

Fortbewegung AUf Den Inseln

“Der Weg ist das Ziel” lautet die Devise auf Korsika, wohingegen man auf Sardinien in den meisten Fällen verhältnismäßig schnell von A nach B kommt. 
Auf Korsika gibt es keine Autobahnen, lediglich an der Ostküste führt eine Schnellstraße von Bastia im Norden nach Bonifacio im Süden. An der Westküste und im Landesinneren muss man für relativ kurze Strecken, viel Zeit einplanen. Die Straßen sind oft eng und kurvig. Wer sich bei herausfordernden Strecken nicht sicher fühlt oder schnell Reisekrank wird, sollte sich auf den Osten Korsikas konzentrieren. Alle anderen werden mit traumhaften Panoramastraßen belohnt.

Sardinien hat dagegen ein sehr gut ausgebautes Straßennetz, mit Schnellstraßen die mit unseren Autobahnen vergleichbar sind. So kann man recht schnell auch größere Strecken zurücklegen und die Insel durchqueren, somit verbringt man weniger Zeit auf der Straße und mehr Zeit an den schönsten Orten der Insel.

"Korsika, Bergstraße im Landesinnere"

Tourismus: Verteilung der Gäste

Im direkten Vergleich kam uns Sardinien weit weniger touristisch vor als Korsika. Beide Inseln haben wir in der Nebensaison besucht. Dabei hatten wir im September auf Sardinien nie Probleme bei der Parkplatzsuche, mit überfüllten Stränden oder vollgestopften Altstädten. Auch wenn die Campingplätze auf Sardinien teilweise noch gefüllt waren, hatten wir das Gefühl das sich die Touristen alles in allem gut auf der Insel verteilen.

Auf Korsika hatten wir im Juni hingegen das Gefühl, dass die Strände und touristischen Hotspots wie Bonifacio oder Calvi bereits aus allen Nähten platzten. Parkplätze sind eindeutig Mangelware auf der Insel und wir mussten auf den Besuch des ein oder anderen Strandes verzichten, weil es unmöglich war in der Gegend zu parken. Dabei waren wir auf den meisten Campingplätzen fast alleine und wir konnten uns gar nicht vorstellen wo die ganzen Leute noch hinsollen wenn diese voll ausgelastet sind. Wir hatten das Gefühl das sich der Tourismus auf Korsika, stark auf einige wenige Regionen, z.B. im Süd-Osten oder Nord-Westen konzentriert.

"Korsika, Bonifacio - Häuser an der Klippe"

Camping: Infrastruktur und Freistehen

Sardinien lässt für Camper keine Wünsche offen. Es gibt für jede Reiseart, alle Ansprüche und jedes Reisemobil den passenden Campingplatz und auch Freistehen wird in der Nebensaison geduldet. Egal ob Luxus-Camping, Agri-Camping, Familien-Campingplatz oder einsamer Platz in der Wildnis auf Sardinien findet jeder sein eigenes kleines Camping-Paradies.  Auch große Wohnmobile finden auf den Campingplätzen platz, die Campingplatzdichte ist sehr hoch und viele Campingplätz verfügen über eine ausgezeichnete Infrastruktur. 

Auf Korsika gibt es zwar auch rund 200 Campingplätze, allerdings gibt es auch Teile der Insel wo es nicht so einfach ist den passenden Platz zu finden. In Korsika sind kleine wendige Camper mit hoher Motorisierung ganz klar im Vorteil, durch die Topografie bieten viele Campingplätze nur wenige Parzellen für größere Wohnmobile an. Die Plätze sind oft einfach ausgestattet und nur wenige bieten ein Rund-um-sorglos-Paket mit Supermarkt, Pool, Restaurant und Kinderprogramm. Einige Campingplätze sind nur Offroad erreichbar. Freistehen ist auf Korsika nicht gern gesehen und wir haben anders als auf Sardinien auch keine Camper irgendwo stehen sehen. Am ehesten könnte dies noch in einem unentdeckten Zipfel im Hinterland gelingen, aber auch da kommt man nur mit Allradantrieb hin.

"Korsika, Campingplatz am Strand im Osten Korsikas"

Unterkünfte auf den Inseln

Wir waren sowohl auf Korsika als auch auf Sardinien mit unserem Camper unterwegs. Für unsere Beiträge über unsere Roadtrips um die beiden Inseln, haben wir für euch jedoch nach schönen Unterkünften gesucht. Diese Recherche ist natürlich nur ein kleiner Auszug, aber wir hatten allgemein das Gefühl das es uns für Korsika deutlich leichter fällt eine schöne Unterkunft zu finden. Franzosen sind ja allgemein für ihren besonderen Stil bekannt und dieser spiegelt sich auch in den Unterkünften wieder. Sie haben ein tolles Gespür dafür, historische und moderne Elemente zu vereinen und die Herberge mit viel Liebe zum Detail herzurichten. Für Sardinien fiel uns die Suche etwas schwerer. 
Nichts desto trotz haben wir auf beiden Inseln traumhafte Unterkünfte gefunden und zeigen euch hier unsere Lieblingsunterkünfte für verschiedene Preisklassen auf beide Inseln…

Lieblingsunterkünfte auf Korsika

Lieblingsunterkünfte auf Sardinien

Sprache: Französisch Vs. Italienisch

Sowohl auf Korsika als auch Sardinien kommt man zurecht ohne gut französisch oder italienisch sprechen zu können. Auf Sardinien verstehen die meisten problemlos englisch oder sogar deutsch. Aber Achtung, dass Franzosen kein englisch sprechen ist kein Gerücht. Sogar in touristischen Einrichtungen ist es nicht selbstverständlich, dass man sich auf englisch verständigen kann. Ein paar Brocken französisch sind auf Korsika also auf jeden Fall Pflicht.
Wenn man mit den Einheimischen ins Gespräch kommen möchte können Sprachkenntnisse in der jeweiligen  Landessprache jedoch nicht schaden. Wer also sein Schulfranzösisch aufbessern will ist auf Korsika besser aufgehoben, wer italienische lernen möchte sollte nach Sardinien reisen.

Gastfreundlichkeit: Offen Vs. distanziert

Das die Italiener gastfreundlich sind steht wohl außer Frage. Aber wie sieht es eigentlich mit Franzosen aus? Sardinien empfängt jeden mit offenen Armen. Alle europäische Nationen mischen sich auf der Insel. Auf Korsika sind die Franzosen allerdings klar in der Überzahl und man hat etwas das Gefühl, dass sie auch gern unter sich bleiben. Um das Eis zu brechen sind französisch Kenntnisse klar von Vorteil. Auch wenn die Franzosen manchmal etwas unterkühlt sein können, soll dies einem schönen Urlaub jedoch keinen Abbruch tun.

"Korsika, Pizzeria in der Altstadt von Bastia"

Kulinarik: Pizza vs. Quiche

Auf Korsika findet ihr französischen Küche und auf Sardinien italienische Küche.
Kurz: wer Pizza, Pasta, Eis und Kaffee liebt und sich damit den Bauch vollschlagen will ist auf Sardinien genau richtig. Hier könnt ihr “La Dolce Vita” genießen und euch mit authentischen italienischen Köstlichkeiten verwöhnen. Wir haben auf Sardinien ausnahmslos sehr gut gegessen.

Natürlich müsst ihr auch auf Korsika nicht auf Pizza, Pasta und Co verzichten. Jedoch ist auf Korsika eben die französische Küche verwurzelt. In Kuchen, Quiche und Käse steckt die Liebe und die französische Lebensart, sodass ihr auf Korsika fantastische französische Küche genießen könnt.

Sardinien Roadtrip: Sonnenuntergang am Meer
"Sardinien, Felsen am Meer"

Fazit: Korsika Vs. Sardinien Welches ist die Richtige insel für uns?

Fest steht, beide Insel sind sehenswert und wir sind froh, dass wir beide Touren gemacht haben. Wir waren zuerst auf Sardinien und haben von den unterschiedlichsten Seiten gehört: “Wenn euch Sardinien so gut gefallen hat, dann müsst ihr unbedingt nach Korsika, dort ist es noch schöner.” Dementsprechend hoch waren unsere Erwartungen an Korsika. Leider wurden sie nicht ganz erfüllt. Versteht uns nicht falsch Korsika ist wunderschön, aber für uns ist Sardinien eben ein bisschen schöner.

Sei es weil wir absolute Strandliebhaber sind und uns Sardinien dahingehend wirklich geflasht hat, weil die Italiener uns warmherzig empfangen haben oder wir einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Sardinien ist und bleibt unsere Lieblingsinsel im Mittelmeer. 
Welche Insel für euch die Richtige ist? – Entscheidet selbst!

Korsika und Sardinien - Die Ultimative Route Um Beide Inseln zu Verbinden

Für alle die sich immer noch nicht entscheiden können, ob Korsika oder Sardinien die Richtige Insel für sie ist, haben wir hier die ultimative Route für euch um beide Inseln miteinander zu verbinden. Best of both: Diese Route führt euch zu unseren Highlights auf beiden Inseln. Von Genua nach  Korsika, die Westküste hinunter bis nach Porto Vecchio. Von dort nach Sardinien übersetzen und an der Ostküste hinunter Richtung Cagliari. Abschließend geht es mit der Fähre von Cagliari nach Civitavecchia zurück zum italienischen Festland.

Italien - Korsika
Italien - Korsika

Anreise

Mit der Fähre von Savona (Italien) nach L'Île-Rousse im Norden Korsikas

Cap Corse / Saint Florent / Desert des Agriates / Calvi & L'Île-Rousse
Porto / Ota-Tal / Calanches de Piana / Torra de la Parata / Ajaccio / Sartené
Bonifacio / Strände / Porto Vecchio
Korsika - Sardinien
Korsika - Sardinien

Weiterreise

Mit der Fähre von Porto Vecchio (Korsika) nach Olbia im Nord-Osten Sardiniens

Cala Ginepro / Parco de Golfo Orosei
Sardinien - Italien
Sardinien - Italien

Abreise

Mit der Fähre von Cagliari (Sardinien) nach Civitavecchia in Italien

Das könnte dir auch gefallen...

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. kate

    Witzig wie unterschiedlich die Wahrnehmungen und Erlebnisse sind. Wir sind gerade auf Sardinien und waren vorher auch schon mal auf Korsika. Für uns ist es genau anders herum. Mit englisch hatten wir auf Sardinien noch nicht viel Glück. Auf Korsika haben alle sofort englisch und tw. sogar deutsch mit uns gesprochen. Die Strände sind für mich gleich voll, das liegt aber sicher an der Hochsaison, auf die wir mit Schulkind leider angewiesen sind. Mir kommen die Franzosen grundsätzlich entspannter, ruhiger und genussvoller vor, als die doch immer etwas lauten Italiener. Meine Wahl würde also immer auf Korsika fallen.

    1. pineappleroad

      Hallo Kate,
      viele Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Du hast vollkommen recht die Erfahrungen und Wahrnehmung können sehr unterschiedlich sein. Manchmal kommt auch einfach der Zufall ins Spiel in welcher Gegend man sich aufhält und welche Leute man trifft.
      Wir haben deinen Kommentar gleich zum Anlass genommen, am Anfang des Artikels nochmal klarzustellen, dass es unsere persönliche Empfindung widerspiegelt und dazu aufgerufen in den Kommentaren mitzudiskutieren. Hoffentlich können wir so für andere Leser eine möglichst große Bandbreite an Erfahrungen sammeln.
      Wir hoffen du hattest trotzdem einen schönen Urlaub auf Sardinien verbracht und das unser Sardinien-Beitrag dir ein wenig weitergeholfen hat. LG Janne

  2. Charlott

    Liebe Janne!

    Vielen Dank für diesen tollen Vergleich. Weil man immer mal wieder hört und ich auch gelesen habe, dass die Strände oder generell Sardinien mit Müll am Straßenrand, Strand, … zu kämpfen hat, wollte ich fragen, wie es aktuell ist?

    Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
    LG Charlott

    1. pineappleroad

      Hallo Charlotte, danke für das tolle Feedback. Wir waren glaub ich 2019 auf Sardinien und damals ist es uns nicht negativ aufgefallen. Auf Korsika auch nicht. Leider wissen wir nicht wie es aktuell ist. Wird Zeit das wir uns mal wieder selbst davon überzeugen 😉

Schreibe einen Kommentar