Korsika – Unsere Top & Flop Campingplätze

"Korsika, Campingplatz am Strand im Osten Korsikas"

Campingplatz oder Freistehen – das ist hier die Frage! Nach dem wir bei unserem Portugal-Roadtrip zu 90% nur freigestanden haben, hatten wir auch für unseren Korsika-Roadtrip wieder richtig Lust diese Freiheit zu erleben. Jedoch geschah so ziemlich das absolute Gegenteil von dem was wir erwartet haben: Wir standen auf Korsika ausschließlich auf Campingplätzen und müssen sagen, dass wir auch das total genossen haben. Der Vorteil: Nun sind wir sozusagen Experten, was Campingplätze auf Korsika angeht! Im Folgenden findet ihr unsere Top & Flop Campingplätze aus zwei Wochen Korsika-Roadtrip…

(Reihenfolge ohne Wertung in Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn ab Bastia).

Jede Reise ist anders und die Entscheidung Campingplatz oder Freistehen ist nicht ausschließlich von den eigenen Vorlieben, sondern auch von der rechtlichen Lage und den örtlichen Bedingungen abhängig. Außerdem wird es seit der Corona-Pandemie immer mehr zur Gewissensfragen, denn nun ist es wichtiger denn je den lokalen Tourismus zu unterstützen.
Während sich das Freistehen in einem Land absolut gut und richtig anfühlt, kann es in einem anderen Land schon ganz anders sein. So hatten wir zu Anfang unserer Korsika-Roadtrips immer mal nach Freistehplätzen gesucht aber irgendwie war es nie das Richtige und wir haben uns bewusst für Campingplätze entschieden.

Camping U Punticchiu (1 Nacht)

Der Campingplatz U Punticchiu liegt nur wenige Fahrminuten von Bastia entfernt und eignet sich damit perfekt für den ersten oder letzten Stop wenn ihr eure Reise in Bastia startet oder beendet. Wir wurden sehr warmherzig empfangen und kamen beim Check-Out mit dem Besitzer ins Gespräch. Der Platz ist sehr grün und liegt direkt an einem sehr langen Sandstrand. Er ist nicht parzelliert. Wir hatten Glück und konnten einen tollen Stellplatz nur wenige Schritte vom Strand ergattern. Am Strand gibt es eine süße kleine Strandbar mit Restaurant. Ansonsten ist es auf dem Platz eher ruhig. Für alle die keine eigene Behausung dabei haben werden Mobilehomes angeboten.

Santa Lucia di Moriani, 20230 Santa-Lucia, Frankreich

Camping U Punticchiu

Ost-Korsika

Kosten 18 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2020)

Flair
4/5
Strand
4/5
Sanitär
2/5
Infrastruktur
3/5

Umgebung: San Nicolao

Camping U Rosumarinu (nur Restaurant besucht)

Den Campingplatz selbst haben wir nicht genutzt, sondern waren nur im Restaurant essen als wir im Bavella Canyon unterwegs waren. Wir fanden die Lage im Gebirge und die tolle Flussbadestelle aber so sensationell, dass wir ihn euch keinesfalls vorenthalten wollten. Wer also mal keine Lust auf Sonne, Strand und Meer hat und im Gebirge Wandern ist sollte hier unbedingt mal vorbei schauen. Der Campingplatz ist länglich entlang des Flusses angelegt, man kann teilweise fast direkt am Wasser stehen und sich in wenigen Schritten abkühlen. Das Baden im Fluss ist einfach herrlich. Der Wald bietet viel Schatten.

Route Bavella, 20145 Sari-Solenzara, Frankreich

Camping U Rosumarinu

Ost-Korsika

Kosten k.A.

(2 Pers. / Bulli / Strom / 06/2021)

Flair
4/5
Strand
4/5
Sanitär
0/5
Infrastruktur
3/5

Umgebung: Bavella Canyon

* keine Sterne = keine Angaben

Camping Fautea (2 Nächte)

Camping Fautea wurde uns von vielen Seiten wärmstens empfohlen, was sollen wir sagen auch wir haben uns hier rundum wohlgefühlt. Der Campingplatz liegt auf einer Landzunge zwischen zwei schönen Stränden. Die Parzellen sind terrassenförmig angelegt. Auf Grund der Anlage und Begrünung können wir uns gut vorstellen, dass man hier auch in der Hauptsaison noch ausreichend Privatsphäre genießen kann. Die Sanitäranlagen gehören zu den besten die wir auf unserem Korsika-Roadtrip hatten.
Auf der Landzunge liegt einer der typischen Genuesertürme den ihr über eine kurze Wanderung erreicht.

Commune de, Lieu-dit, Fautea, 20144 Zonza, Frankreich

Camping Fautea

Süd-Ost-Korsika

Kosten 33,50 €

(2 Pers. / Bulli / Strom / 06/2021)

Flair
4/5
Strand
3/5
Sanitär
4/5
Infrastruktur
4/5

Umgebung: Porto Vecchio

Stellplatz Palombaggia Parking (1 Nacht)

Palombaggia gehört definitiv zu den schönsten Stränden der Insel und es ist immer etwas ganz Besonderes wenn man die Möglichkeit hat an einem so schönen Strand zu übernachten und ihn morgens und abends für sich ganz alleine zu haben. In der Umgebung befinden sich viele weitere wunderschöne Strände, nur Parkplätze sind in der Gegend Mangelware. Umso überraschter waren wir, dass ganz am Ende der Straße noch ein so großes Areal kommt auf dem Camper ausdrücklich erwünscht sind. Ihr steht mit eurem Camper im Pinienwald. Der Platzwart ist sehr freundlich und spricht gut englisch. Es gibt eine Stranddusche und ihr könnt sogar Brötchen bestellen, ansonsten ist es absolut wie Freistehen!

Unnamed Road, 20137, Porto-Vecchio, Frankreich

Palombaggia Parking

Süd-Ost-Korsika

Kosten 10 €

(pro Fahrzeug / 06/2021)

Flair
3/5
Strand
4/5
Sanitär
1/5
Infrastruktur
3/5

Umgebung: Palombaggia

Camping chez Antoine (1 Nacht)

Eine kleine Enttäuschung war für uns der Campingplatz Chez Antoine, er hat zwar super Google-Bewertungen aber uns hat er überhaupt nicht gefallen. Obwohl wir fast überall sonst fast alleine auf den Campingplätzen waren, war es hier ziemlich voll. Der Platz ist überhaupt nicht gegliedert sodass man null Privatsphäre hat. Der Strand ist ziemlich grobkörnig und fällt steil ab. Es gibt wenige schöne Parzellen am Strand. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen. Morgens um 8.00 kommt die Boulangerie (Bäcker) hupend auf den Platz gefahren sodass restlos die ganze Nachbarschaft im Bett steht. Für alle denen es wichtig ist: Es ist gefühlt der einzige Campingplatz auf dem man deutsch spricht, dementsprechend waren auch fast nur Deutsche dort.

20113 Olmeto, Frankreich

Camping chez Antoine

Süd-West-Korsika

Kosten 23 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2021)

Flair
2/5
Strand
3/5
Sanitär
2/5
Infrastruktur
2/5

Umgebung: Sarténe

Centre de Loisirs de Cala di Cupabia (vom Strand aus gesehen)

Auch auf diesen Campingplatz haben wir selbst nicht übernachtet aber hätten es gern und wäre unsere absolute Alternative zum vorgenannten (ca. 20 Minuten weiter nördlich). Leider haben wir ihn erst zu spät entdeckt als wir an dem Strand (Plage de Cupabia) waren. Soviel sei gesagt es ist ein absoluter Traumstrand. Der Campingplatz hat einen direkten Strandzugang und ist hübsch angelegt mit kleinen ananasförmigen Palmen, gepaart mit dem karibischen Strand also nochmal ein ganz neues Campingerlebnis. 

Pineta di, 07020 Vignola Mare OT, Italien

Camping Cala Cupabia

Süd-West-Korsika

Kosten k.A.

(2 Pers. / Bulli / Strom / 06/2021)

Flair
4/5
Strand
5/5
Sanitär
0/5
Infrastruktur
3/5

Umgebung: Cala Cupania

* keine Sterne = keine Angaben

Camping La Vallée (1 Nacht)

In der Gegend haben wir uns mit der Campingplatzsuche recht schwer getan. Etwas südlich von Ajaccio gelegen ist es ziemlich touristisch, am Strand reihen sich größere Hotelkomplexe aneinander und die Auswahl für Camper ist eher gering. Nach dem uns kein anderer Platz zugesagt hat sind wir notgedrungen geblieben, aber müssen sagen, dass wir uns am Ende doch sehr wohl gefühlt haben. Nicht zuletzt weil wir auch hier wieder fast alleine waren. Die Sanitäranlagen sind uns auch positiv in Erinnerung geblieben und ein traumhafter Puderzuckerstrand nur wenige Gehminuten entfernt. 
Der Campingplatz La Vallée liegt wie der Name schon sagt in einem Tal, auf dem Hang gibt es zahlreich Parzellen die nur für Camper im Zelt erreichbar sind. 

Verghia, 20138 Coti-Chiavari, Frankreich

Camping La Vallée

Süd-West-Kosrsika

Kosten 23 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2021)

Flair
3/5
Strand
5/5
Sanitär
4/5
Infrastruktur
3/5

Umgebung: Ajaccio

Camping A Marina (2 Nächte)

Auch wenn der Campingplatz A Marina am Anfang etwas Speziell wirkt geht das Konzept auf. Jeweils mehrere Parzellen gruppieren sich kreisförmig um einen kleinen Platz. Jeder Parzelle ist eine kleine Terrasse mit Pergola zugeordnet. Der Betreiber sagt jedem wie man den Camper am besten stellt um sich selbst und den anderen größtmögliche Privatsphäre zu ermöglichen. Wir waren erst etwas skeptisch und fanden den Platz zu voll aber es hat funktioniert und wir haben gleich zwei Tage hier verbracht. Die Sanitäranlagen sind gut, es gibt ein Restaurant mit Shop und einen schönen Strand an dem man sich auch Wassersportequipment ausleihen kann.

Golfe de la Liscia, 20111 Calcatoggio, Frankreich

Camping a Marina

West-Korsika

Kosten 26 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2021)

Flair
4/5
Strand
4/5
Sanitär
4/5
Infrastruktur
4/5

Umgebung: Ajaccio

Camping - Location - Funtana a l'Ora (1 Nacht)

Einer unserer absoluten Favoriten auf Korsika. Der Campingplatz Funtana a l´Ora liegt in der Nähe von Porto und dem Gebirge Calanche di Piana. Er liegt an einem Berghang, insbesondere vom Pool habt ihr eine fantastische Aussicht auf die Berge. Die Parzellen verteilen sich terrassenartig auf dem Gelände, sind dicht bewaldet und durch Felsen voneinander getrennt. Der Campingplatz wird von einer italienischen Familie geführt die jeden Abend sehr leckere Pizza macht. Auch die Sanitäranlagen gehörten mit zu den besten auf unserem Korsika-Roadtrip. Besonderes Highlight: Der Campingplatz liegt nicht am Strand sondern an einem Fluss mit privaten Badegumpen. Es ist keine Seltenheit, dass ihr dieses Paradies ganz für euch alleine genießen könnt.

Il Campo, 20150 Ota, Frankreich

Camping Funtana a l'Ora

Porto, West-Korsika

Kosten 23 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2021)

Flair
5/5
Strand
3/5
Sanitär
4/5
Infrastruktur
5/5

Umgebung: Calanche di Piana

Camping Le Bodri (2 Nächte)

Zwischen Calvi und L’Île-Rousse liegt Le Bodri, einer der schönsten Strände Korsikas. Der Campingplatz in der Bucht hat uns sehr gut gefallen, er ist relativ neu und modern mit guten Sanitäranlagen. Er erstreckt sich von den Dünen den Hügel hinauf. Die Parzellen sind durch Hecken unterteilt und bieten relativ viel Privatsphäre. Neben dem tollen Strand ist der “Tramway de Balange” ein Highlight in der Gegend. Die Bahn fährt zwischen Calvi und L’Île-Rousse und hält direkt vor dem Campingplatz. Auf dem Weg fährt sie entlang der Küste und hält sie an mehreren schönen Stränden. Außerdem steht einem Stadtbummel mit Vino nichts im Wege.

20256 Corbara, Frankreich

Camping Le Bodri

Nord-West-Korsika

Kosten 23 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2021)

Flair
4/5
Strand
5/5
Sanitär
4/5
Infrastruktur
4/5

Umgebung: Calvi, L'Île-Rousse

Camping - Village Kalliste (1 Nacht)

Auch rund um Saint Florent hatten wir so unsere Schwierigkeiten bei der Campingplatzsuche. Die Gegend ist sehr touristisch und an sich gibt es mehr als genug Campingplätze aber so recht gefallen hat uns keiner. Die am schönsten Teil der Bucht sind sehr voll und haben wenig Flair, die etwas außerhalb der Stadt sind zwar ruhiger aber haben keine schönen Strände. An dem Tag haben wir viele Plätze abgeklappert und sind dann abends auf dem Campingplatz Kalliste geblieben. Hier wird der Fokus auf Mobilehomes gelegt und es gibt wenige Parzellen für Camper. Wir haben uns dann in die hinterste Ecke verzogen, wo wir doch recht privat standen. Der Campingplatz hat eine Poolanlage, dadurch ist er bei Familien sehr beliebt. Am Strand habt ihr einen schönen Blick auf Saint Florent und könnt in die Stadt spazieren.

Ceppitone, Route de la Plage, 20217 Saint-Florent, Frankreich

Camping Kalliste

Saint Florent, Nord-West-Korsika

Kosten 30 €

(2 Pers. / Bulli / 07/2021)

Flair
3/5
Strand
4/5
Sanitär
3/5
Infrastruktur
5/5

Umgebung: Saint Florent

Extra: Unsere Campingplätze für unterwegs

Camping Villa Doria (1 Nacht)

Der Campingplatz La Villa Doria liegt am nähesten am Fährhafen in Genua und daher vor allem Anlaufpunkt für alle die auf die Fähre wollen oder von der Fähre kommen. Man ist darauf vorbereitet, dass die Camper zum Teil sehr früh aufbrechen oder spät anreisen. Da es kaum Alternativen gibt um schnell am Hafen zu sein (ca. 20 Minuten) haben wir diesen Platz als einzigen vorreserviert und dies war auch absolut nötig!!!
Er ist relativ schlicht gehalten und die Camper stehen in Reih und Glied. Dafür ist der Empfang sehr nett und die Sanitäranlagen gut. Zu Fuß seid ihr in wenigen Minuten und am Strand in 
Pegli. Der Ort ist ganz süß und perfekt um den Abend nach der langen Fahrt ausklingen zu lassen.

Via Al Campeggio Villa Doria, 15, 16156 Genova GE, Italien

Camping Villa Doria

Genua, Italien

Kosten 35 €

(2 Pers. / Bulli / 06/2021)

Flair
2/5
Strand
0/5
Sanitär
4/5
Infrastruktur
4/5

Umgebung: Genua, Pegli

* keine Sterne = keine Angaben / nicht vorhanden

Area Camper Tagliolo (1 Nacht)

Dieser kostenlose Stellplatz befindet sich ca. 50-60 Minuten von den Fährhäfen in Genua und Savona entfernt und ist dem nach gut geeignet um die Nacht vor oder nach der Fähre dort zu verbringen. Wir sind erst spät nachts angekommen und sehr früh weiter gefahren. Er ist umringt von Bäumen und es gibt eine Ver- und Entsorgungsstation (jedoch keine Sanitäranlagen). Wir hatten alles in allem eine sehr ruhige Nacht, man muss aber damit rechnen das der ein oder andere Camper je nach den Fährzeiten an- und abreisen. Aber man gehört ja selbst mit dazu. 
Als wir nachts ankamen waren wir kurz über das leuchten im Gebüsch irritiert – als wir nachschauten und merkten das es tausende Glühwürmchen sind fanden wir es jedoch total schön.

15070 Tagliolo Monferrato Province of Alessandria, Italien

Area Camper Tagliolo

Savona, Ovada, Italien

Kosten 0 €

(2 Pers. / Bulli / 07/2021)

Flair
1/5
Strand
0/5
Sanitär
0/5
Infrastruktur
3/5

Umgebung: Savona, Ovada

* keine Sterne = keine Angaben / nicht vorhanden

Nice to Know

In Frankreich und somit auch auf Korsika ist das Freistehen verboten. Wir standen auf Korsika ausschließlich auf Campingplätzen oder offiziellen Stellplätzen. Anders als in den meisten anderen Ländern haben wir auch zu keiner Zeit Camper irgendwo stehen sehen. Unserer Meinung nach gibt es die Landschaft auch in den seltensten Fällen her. Am ehesten könnte es mit einem Allrad-Fahrzeug klappen.

Viele Orte und auch Strände sind nur mittels Allrad-Fahrzeug zu erreichen. Euer Gefährt ist natürlich wie es ist und ihr habt kaum die Wahl. Solltet ihr euch jedoch einen Camper mieten oder mit Mietwagen und Zelt unterwegs sein, macht es Sinn sich ein Reisemobile mit 4×4 Antrieb zu mieten.

Die Straßen auf Korsika sind oft steil und kurvig, kleine wendige Camper mit hoher Motorisierung haben es in dieser Landschaft auch noch mal um einiges leichter als große Wohnmobile. 

Der aufmerksame Leser wird eventuell festgestellt haben, dass wir nicht gerade in Jubelstürme über die Sanitäranlagen ausgebrochen sind. Auf den meisten Campingplätzen sind diese schon sehr in die Jahre gekommen, um so angenehmer wenn man mal einen Platz mit guten Sanitäranlagen erwischt. Wichtig zu wissen: die meisten Toiletten haben keine Klobrillen und es gibt kein Klopapier. Außerdem sind die Sanitäranlagen meist unisex. 

Auf Korsika ist uns aufgefallen, dass Strom extrem teuer ist. Für eine Nacht zahlt ihr bis zu 5€, dies kann bei einem Preis von um die 20€ pro Parzelle schon ganz schön ins Gewicht fallen. Da wir fast immer nur eine Nacht auf dem Campingplatz verbracht haben und fast jeden Tag gefahren sind, haben wir dann fast immer auf Strom verzichtet. Das Gute ist auf Korsikas Straßen lädt sich die Batterie auch schnell wieder auf.

Wenn man auf dem Campingplatz kommt hat man meist die Möglichkeit den Platz zu besichtigen und sich eine Parzelle auszusuchen. In der Nebensaison war recht wenig los und wir konnten nach der ersten Nacht noch entscheiden ob wir bleiben oder weiter ziehen wollen. Wir haben nichts vorgebucht und hatten so die maximale Flexibilität.

Bullis müssen draußen bleiben: Im Südosten Korsikas befinden sich einige der schönsten Strände der Insel. Leider sind Camper dort nicht erwünscht. Wir wurden mit unserem Bulli oft abgewiesen, während PKWs noch rein gewunken wurden. Dabei nimmt ein Bulli auch nicht mehr Platz weg als ein SUV oder Kombi. Es sei erwähnt wir wollten nur als Tagesausflug an den Strand und keinesfalls dort übernachten. Wir waren darüber sehr verärgert. Glücklicherweise ist uns das nur in dieser Region passiert.

Das könnte dir auch gefallen...

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

    1. pineappleroad

      Hallo ihr Lieben, vielen Dank für die Verlinkung.
      Wir hoffen euch gefallen auch unsere anderen Campingplätze und Korsika Tipps so gut. Lasst uns gern weiter an eurer Reise teilhaben. Wir wünschen euch erstmal weiterhin ganz viel Spaß auf Korsika und allseits gute Fahrt.
      LG Janne

  1. Valerie

    Huhu!
    Wir reisen gerade eure Korsika-Route nach und ihr glaubt gar nicht wie sehr ihr uns damit helft… Wir reisen mit 4 Kindern, Bus und Dachzelt und normalerweise plane ich alles selbst, aber eure Tour hat einfach so perfekt gepasst, dass wir sie leicht abgewandelt nachreisen;-) Und was soll ich sagen: es ist perfekt! Nur heute wurden wir leider enttäuscht – der Campingplatz beim Plage de Cupabia ist leider seit diesem Jahr geschlossen:-( Vielleicht könntet ihr das noch dazu schreiben, damit andere Bescheid wissen! Viele liebe Grüße aus Korsika und vielen Dank für eure Mühe!

    1. pineappleroad

      Hallo Valerie, vielen Dank für dein tolles Feedback, freut uns wahnsinnig das wir euch helfen konnten eure Route zu planen und das ihr eine schöne Reise habt. Danke auch für die aktuellen Infos zu dem Campingplatz, dass hilft uns sehr den Blog aktuell zu halten. Ich werde die Info auf jeden Fall mit einarbeiten. Wir wünschen euch weiterhin ganz viel Spaß auf Korsika und allseits gute Fahrt. LG Janne

Schreibe einen Kommentar