Kapstadt – Die besten Tipps für die südafrikanische Metropole

Welcome to Cape Town – Immer wenn uns jemand gefragt hat was wir vor haben, haben wir gesagt: “Es geht nach Cape Town.” Obwohl Denglisch sonst eigentlich gar nicht unser Ding ist, sind wir vom Moment an dem wir auf den Buchen-Button gedrückt haben besessen von der englischen Bezeichnung von Kapstadt. Es geht uns so in Fleisch und Blut über das wir am Ende unseres Garden Route Roadtrips fast vergessen haben, das die Metropole am Kap in unserer Welt eigentlich Kapstadt heißt. Klingt doch “Cape Town” einfach so nach Abenteuer, irgendwie multikulturell und weltgewandt. Abenteuer finden sich in Südafrika auf jeden Fall reichlich! Seid also bereit für Big City Life und atemberaubende Natur, hier zeigen wir euch unsere Kapstadt Tipps für einen coolen Städtetrip in der Kap-Region…
Kapstadt Tipps: Anreise und Unterkunft
Kapstadt ist, neben Johannesburg einer der Dreh- und Angelpunkte wenn es um die Anreise nach Südafrika geht. Dabei ist Kapstadt der perfekte Ausgangspunkt um die westlichen Landesteile, wie z.B. die Garden Route, zu bereisen. Wohingegen Johannisburg oftmals als Startpunkt für den Osten des Landes und den berühmten Kruger Nationalpark genutzt wird. Die Metropole in der Kap-Region wird von den großen deutschen Flughäfen Frankfurt und München im Winterflugplan nahezu täglich angeflogen. Aus allen anderen Regionen Deutschlands erreicht ihr Kapstadt mit einem kleinen Zwischenstop.

Auf Grund der Sicherheitslage ist in Kapstadt die Lage der Unterkunft umso entscheidender. Wir hatten eine schöne Unterkunft in der Innenstadt in der Nähe der Longstreet, würden aber beim nächsten Besuch eine andere Gegend wie Sea Point, Green Point oder die Waterfront bevorzugen. Dort könnt ihr euch nämlich frei bewegen und auch mal zu Fuß rausgehen, außerdem seid in der Nähe vom Meer und der Strandpromenade. In der Innenstadt haben wir uns tatsächlich nicht immer wohlgefühlt. Dort ist wirklich wahnsinnig viel Trubel und man kann kaum zum Supermarkt um die Ecke gehen ohne überrannt oder überfahren zu werden. Das ist in den luxuriösen Wohnvierteln anders und somit haben uns die anderen Gegenden viel besser gefallen, diese sind aber natürlich auch ein wenig teuerer.
- Übernachten in Südafrika
In Südafrika kann man für relativ wenig Geld sehr gut übernachten. Wir haben für unsere normalen Unterkünfte im Schnitt zwischen 40-60€ bezahlt. Besondere Unterkünfte wie Safari Lodges sind natürlich teurer. Generell waren alle Unterkünfte in denen wir übernachtet haben sehr modern und stilvoll ausgestattet, für das Geld bekommt ihr also einen gehobenen Standard. Wenn ihr genügsamer reist, könnt ihr noch günstiger übernachten.
- Kapstadt Tipps: Leckere Frühstücksrestaurants
JARRYDS in Sea Point: Das hippe Bistro bietet euch leckeres Frühstück und stylisches Ambiente. Es ist auch bei den Locals sehr beliebt.
90 Regent Rd, Sea Point, Cape Town, 8005, Südafrika
Our Local in Gardens: Dieses coole Restaurant befindet sich in einem alten Gewächshaus und bietet neben köstlichem Frühstück eine einzigartige Atmosphäre zwischen Pflanzen und Antiquitäten.
117 Kloof St, Gardens, Cape Town, 8001, Südafrika

Kapstadt Tipps: 8 Highlights für euren STädtetrip
Kapstadt und die Kap-Region allein würden sicherlich ausreichend Reisestoff für zwei Wochen und mehr bieten. Da wir nur am Anfang unseres Garden Route Roadtrips in Kapstadt waren, konnten wir leider nicht alle Aktivitäten machen. Einige sind zu dem stark vom Wetter und der Jahreszeit abhängig. Im folgenden findet ihr acht Kapstadt Tipps die ihr beliebig in eure Reise einbauen könnt. Vielleicht schafft ihr ja sogar alle!
- Wie viele Tage sollte man für Kapstadt einplanen?
Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in Südafrika an der Garden Route unterwegs und haben davon drei Nächte in Kapstadt übernachtet. Wenn ihr eure Tage etwas straffer organsiert, könnt ihr in drei vollen Tagen sicherlich einiges sehen. Solltet ihr in der Zeit noch die Umgebung erkunden wollen, empfehlen wir euch pro Tagesausflug einen Tag aufzuschlagen oder die Touren anschließend in euren Roadtrip zu integrieren.

1: Der Tafelberg
Der Tafelberg ist natürlich das Must-Do auf jedem Kapstadt-Trip, allerdings ist der Besuch des Tafelbergs stark vom Wetter abhängig. Oftmals liegt der Berg in dichten Wolken, sodass sich der Aufstieg oder die Fahrt mit der Seilbahn nicht lohnen. Während unseres Besuchs in Kapstadt haben wir ihn nur bei der Anfahrt vom Flughafen ohne Wolken gesehen. An den darauffolgenden Tagen hingen die Wolken durchgängig am Berg und es war teilweise so windig, dass der Betrieb der Seilbahn eingestellt wurde. Neben der Seilbahn gibt es zahlreiche Wanderungen die auf den Berg führen. Die meisten sind sehr anspruchsvoll und ihr solltet neben einer guten Kondition auch einen halben bis ganzen Tag Zeit mitbringen.
Extra Tipp: Um euch nicht zu verlaufen und sicher den Gipfel zu erreichen, empfehlen wir insbesondere Wanderneulingen eine geführte Tour. (Hier geht´s zum Anbieter*)
- Tafelberg Info
Am besten informiert ihr euch über die tagesaktuellen Bedingungen auf der Seite vom “Table Mountain”. Dort findet ihr neben der Wettervorhersage auch Infos zur Sicht, den Abfahrtszeiten der Gondel und zu den Wartezeiten. Wenn die Bedingungen gut sind, ist es ein begehrtes Ziel und es kann zu langen Schlangen führen, dann könnt ihr euer Ticket auch auf der Seite vorab buchen.
2: Wanderung auf den Lion´s head
Im Gegensatz zum Tafelberg, stehen die Chancen auf den Lion´s Head zu wandern, sowohl wettertechnisch als auch aus Zeitgründen deutlich besser. Die Wanderung auf den Lion´s Head und zurück dauert insgesamt nur rund drei Stunden, somit ist es kein tagesfüllendes Programm und kann gut mit anderen Aktivitäten kombiniert werden. Ihr könnt den Aufstieg bedenkenlos auf eigene Faust angehen. Vom Parkplatz am Rande der Signal Hill Road wandert ihr in einer Spirale den Berg nach oben und habt dabei eine grandiose Aussicht auf Kapstadt, den Ozean und den Tafelberg. Erst kurz vor dem Gipfel müsst ihr die Felsen hochklettern, der Aufstieg ist jedoch allgemein gut zu meistern.
Extra Tipp: Die Wanderung ist auch zum Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang beliebt, wir würden euch die Tour in der Dunkelheit aus Sicherheitsgründen allerdings nur im Rahmen einer geführten Tour empfehlen! (Hier geht´s zum Anbieter*)



3: Helikopter Flug über Kapstadt
Südafrika und die Kap-Region, überzeugen mit ihrer unglaublichen Landschaft. Hier trifft das markante Massiv der 12 Apostel auf den azurblauen Atlantik mit seinen endlosen weißen Stränden. Die strahlend weißen Häuser Kapstadts schmiegen sich an die Hänge zwischen Bergen und Meer. Die Citybowl zwischen Ozean und Tafelberg bietet eine unglaubliche Kulisse, somit lohnt es sich auf jeden Fall in die Lüfte zu steigen. Nirgends habt ihr einen besseren Überblick über diese spektakuläre Szenerie als bei einem Helikopter-Rundflug. Kurze Rundflüge bekommt ihr schon am rund 120€. (Hier geht´s zum Anbieter*)
4: Die Waterfront
Die Waterfront ist einer der beliebtesten Stadtteile in Kapstadt. Wie der Name schon sagt, liegt das Viertel direkt am Meer. An der Waterfront befinden sich große Einkaufszentren und viele Restaurants. Wir waren während unseres Kapstadt-Aufenthalts eigentlich jeden Tag dort und haben den Abend ausklingen lassen. Genießt einen Cocktail am Pier oder spaziert die Uferpromenade entlang. Mit etwas Glück entdeckt ihr ein paar der niedlichen Seehunde im Wasser. Anders als in der Innenstadt, könnt ihr euch an der Waterfront absolut sicher fühlen, somit steht einem entspannten Abend nichts im Wege.
5: Der Oranjezicht City Farm Market
Am Wochenende ist der Oranjezicht Market der Anlaufpunkt in Kapstadt. Er ist Samstags und Sonntags von morgens bis zum frühen Nachmittag geöffnet. Hier findet ihr neben regionalen Produkten auch leckere Foodspots, coole Souvenirs und Interieur. Auch die Locals treffen sich hier, genießen das köstliche Essen und verbringen ihr Wochenende beim Brunch auf dem großen Freisitz. Auf Grund der Beliebtheit ist es sehr schwer Parkplätze zu finden. Kommt am besten mit Uber oder parkt etwas weiter entfernt an der Strandpromenade von Sea Point, so könnt ihr den Besuch mit einem Spaziergang am Meer verbinden.
Extra Tipp: Mittlerweile hat der Markt auch zusätzlich am Mittwoch Nachmittag / Abend geöffnet.



6: Kirstenbosch Botanischer Garten
Im Kirstenbosch Botanical Garden findet ihr eine Vielzahl an Pflanzen aus der Kap-Region. Der Park erstreckt sich auf rund 600 Hektar Fläche und Höhenlagen zwischen 100-1000m und bietet somit ein breites Spektrum an Lebensräumen. Der Park lässt sich wunderbar mit einer Wanderung auf den Tafelberg verbinden, da einige der Wanderwege dort starten bzw. enden. Bringt euch am besten einen Snack mit und genießt ein Picknick in Mitten der beeindruckenden Natur. Auf der Seite des Parks findet ihr alle relevanten Information zum Eintritt und der Erkundung des Parks.
7: SEa Point
Im Vorort Sea Point gibt es viele schöne Wohnhäuser und Apartments, er eignet sich perfekt um dort während des Kapstadt-Trips zu übernachten. In der Gegend könnt ihr euch absolut sicher fühlen und die vielen Freizeitangebote nutzen. Das Viertel liegt direkt am Meer und verfügt über eine lange Strandpromenade mit vielen Fitnessbereichen und Spielplätzen. Es gibt zahlreiche Restaurants und Bars, außerdem findet ihr hier den coolen MOJO Market, einen Foodcourt mit leckerem Streetfood und einer großen Auswahl an Craft Beer. Abends spielen Livebands und es gibt viele kostenlose Events wie einen Salsakurs oder Karaoke.
Extra Tipp: Auf der Strandpromenade könnt ihr die wunderschönen Sonnenuntergänge genießen.

8: Kapstadts Dunkle Vergangenheit
Südafrika blickt auf eine lange dunkle Vergangenheit zurück. Während der Apartheit wurden die Menschen strickt nach ihrer Hautfarbe getrennt. Obwohl die Mehrheit der Südafrikaner Schwarze waren, hatten nur die Weißen das politische Sagen und Kontrolle über die Wirtschaft des Landes. Jeder Widerstand wurde hart bestraft. Als berühmtester Kämpfer gegen die Rassentrennung galt Nelsen Mandela. Für uns ist es schwer zu glauben aber die Apartheit wurde erst Anfang der 90er Jahre aufgehoben. Leider mussten wir jedoch feststellen, dass dies in Südafrika bis heute oftmals nur theoretischer Natur ist und es immer noch anders gelebt wird. Wir haben über unsere Beobachtungen zu diesem Thema und die südafrikanische Eigenarten aller Art einen separaten Artikel verfasst…
- Auf den Spuren der Geschichte
Township-Tour: Aus Sicherheitsgründen solltet ihr die Townships ausschließlich im Rahmen einer geführten Tour betreten. Die erfahrenen Guides führen euch sicher durch die Gegend und erklären euch wissenswerte Fakten über die Situation in den Townships. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Robben Island: Auf der Gefängnisinsel wurde Nelson Mandela während der Apartheit inhaftiert. Mit der Fähre geht es auf die Insel, während eines Rundgangs erfahrt ihr mehr über die Geschichte. (Hier geht´s zum Anbieter*)
Bo Kaap: Der Legende nach sind die bunten Farben Ausdruck der wiedergewonnen Freiheit der ehemaligen Sklaven. Die bunten Häuser machen Bo Kaap zu einem der besten Fotomotive in Kapstadt. Ihr wollt die schönsten Häuser nicht verpassen? Bei einer geführten Fototour lernt ihr zudem viel über die Geschichte. (Hier geht´s zum Anbieter*)

Kapstadt Tipps: Drei TagesAusflüge in der Kap-Region
Kapstadt ist nicht nur perfekt als Startpunkt für einen Garden Route Roadtrip geeignet, sondern ist eine tolle Base um die Kap-Region zu erkunden. Rund um Kapstadt befinden sich einige der schönsten Ausflugsziele in Südafrika. Egal ob Safari, ein Tag in den Weinbergen oder die beeindruckende Natur rund um das Kap der Guten Hoffnung, es wird auf keinen Fall langweilig. Im folgenden zeigen wir euch drei Tagesausflüge rund um Kapstadt. Ihr könnt sie sowohl in euren Kapstadt Besuch einbauen oder aber auch in euren Roadtrip entlang der Garden Route integrieren.
Die Winelands rund um Stellenbosch und Franschhoek
Stellenbosch liegt nur rund eine Stunde vom Stadtzentrum Kapstadts entfernt und eignet sich damit perfekt für einen Tagesausflug in die Winelands. Die Stadt ist sehr schön und lädt zum Bummeln ein, es gibt viele kleine Geschäfte und tolle Restaurants. Nur wenige Fahrminuten weiter befindet sich Franschhoek mit unzähligen Weingütern und Craft Beer Brauerein. Ihr könnt die Gegend auf eigene Faust erkunden oder an einer geführten Tour ab Kapstadt teilnehmen. Für beide Varianten ist die Franschhoek Winetram sehr beliebt, diese Hop-on-hop-off-Bahn verbindet die wichtigsten Weingüter der Region. Wir haben die Winelands am Ende unseres Roadtrips von Klapmuts aus mit Uber erkundet. Wir berichten in einem separaten Beitrag ausführlich über die Vor- und Nachteile zwischen der Winetram und einer eigenen Tour.

Die Kap-Halbinsel Mit dem Kap der Guten Hoffnung
Für euren Mini-Roadtrip um die Kap-Halbinsel heißt es früh aufstehen, die Region bietet viele Highlights, um alle zu sehen solltet ihr auf jeden Fall einen ganzen Tag einplanen. Wir haben den Tag mit einem leckeren Frühstück bei Our Local in Gardens gestartet. Das Restaurant öffnet ab 8:00, kommt auf jeden Fall früh um ausreichend Zeit für euren Tagesausflug zu haben. Danach sind wir im Uhrzeigersinn um die Kap-Halbinsel gefahren und fanden die Route ideal. So düst ihr zur Golden Hour den Chapman´s Peak Drive an der Küste entlang und könnt den Sonnenuntergang in Sea Point in Kapstadt genießen. Zum Abschluss des Tages waren wir dann noch im coolen MOJO Market essen.
1. Stop: Bunte Strandhäuser und Surfen am Muinzenberg Beach
Unser ersten Stop an diesem Tag sind die berühmten bunten Strandhäuser in Muinzenberg, die ein tolles Fotomotiv abgeben. Der Strand ist unglaublich weiß, puderzuckerweich und sehr weitläufig. Wir haben einen kleinen Strandspaziergang gemacht und dabei die Surfer in den Wellen beobachtet. Oftmals ist es sehr windig, sodass sich der Strand eher zum Surfen als zum Baden eignet. Das Wasser fällt flach ab und der stetige aber nicht zu heftige Wellengang ist perfekt für Surfanfänger. Wollt auch ihr euch in die Fluten stürzen, dann bucht euch am besten vorab einen Surfkurs zu eurem Wunschtermin. Mit rund 1,5 Stunden Dauer lässt sich eine Surfstunde gut in den Tagesplan integrieren. (Hier geht´s zum Anbieter*)

2. Stop: Simon´s Town und Pinguine am Boulders Beach
Auf dem Weg von Muinzenberg zu den weltbekannten Pinguinen am Boulders Beach fahrt ihr die Küstenstraße entlang und durchquert die kleinen Orte Kalk Bay, Fish Hoek und Simon´s Town. Wenn ihr bereits Lust auf einen kleinen Lunch habt, würden wir euch einen Stop in Kalk Bay empfehlen. An der Uferpromenade reihen sich unzählige kleine Cafés und Boutiquen aneinander. Gut gestärkt geht es danach weiter Richtung Boulders Beach hinter Simon´s Town. Es gibt einen kleinen Parkplatz am Middle Beach, wo ihr bis zum Meer fahren könnt. Ist dieser bereits voll könnt ihr am Seafort Beach Parking Lot parken. Am Middle Beach könnt ihr mit den Pinguinen schwimmen, müsst aber dort nochmal extra Eintritt bezahlen.
Wenn es euch zum Baden zu kalt ist könnt ihr auf einem kleinen Weg und Holzstegen am Kassenhäuschen für den Badestrand vorbei weiter Richtung Foxy Beach und Boulders Beach gehen. Einige Pinguine verstecken sich bereits entlang des Weges im Gebüsch. Der Aussichtspunkt am Boulders Beach ist Teil des Table Mountain Nationalparks und damit auch in der “Wild Card”, dem Nationalparkpass Südafrikas enthalten.
Fun Fact: Die Rufe der Pinguine klingen wie das Wiehern von Eseln, wundert euch also nicht wenn ihr glaubt einen Esel am Strand zu hören.



3. Stop: Cape Point Nature Reserve und Kap der Guten Hoffnung
Apropos früh aufstehen: Dreimal dürft ihr raten wer Südafrika verlassen hat, ohne am Kap der Guten Hoffnung gewesen zu sein. Der berühmteste Spot Südafrikas liegt nämlich in einem Nature Reserve welches bereits um 17:30 schließt. So standen wir ca. 16:30 vor der Weggabelung zum Kap und mussten feststellen, dass wir es rein rechnerisch gar nicht mehr schaffen zum südöstlichsten Zipfel Afrikas zu fahren, zum Kap der Guten Hoffnung zu laufen und wieder zurückzufahren. Achtet also wirklich darauf, dass ihr bereits am frühen Nachmittag dort seid. Das Nature Reserve bietet neben dem Kap der Guten Hoffnung tolle Aussichtspunkte, wilde Strände und schöne Wanderungen. Mit Straußen, Affen und Co könnt ihr auch bereits einige Tiere entdecken. Plant am besten mindestens zwei bis drei Stunden für das Reservat ein.

4. Stop: Chapman´s Peak Drive im Sonnenuntergang
Wenn ihr bis zum Schluss im Cape Point Nature Reserve bleibt, kommt ihr zur perfekten Uhrzeit am Chapman´s Peak Drive an und düst die Küstenstraße entlang wenn die Sonne bereits tiefer steht und das Meer in ein ganz besonderes Licht taucht. Entlang der Steilküste habt ihr eine fantastische Aussicht und könnt weit über die Bucht von Hout Bay schauen. Zum Abschluss des Tages fahrt ihr die M6 weiter die Küste entlang zurück nach Kapstadt und könnt den Sonnenuntergang in Sea Point genießen und dort in einem der zahlreichen Restaurants oder auf dem Mojo Market zu Abend essen.

Safari im Aquila Private Game Reserve
Eine Safari gehört zu Südafrika wie das Amen in die Kirche. Neben dem berühmten Kruger Nationalpark in der Nähe von Johannesburg habt ihr die Möglichkeit euch in unzähligen kleineren Nationalparks aber auch in Private Game Reserves ins Abenteuer zu stürzen. Das Aquila Private Game Reserve & Spa* befindet sich nur rund zwei Stunden Fahrzeit von Kapstadt entfernt, damit ist es eine beliebte Safari-Location für Besucher der Kap-Region. Ihr könnt Aquila während eines Tagesausflug von Kapstadt besuchen, wir empfehlen euch aber mindestens eine Übernachtung einzuplanen, so könnt ihr zweimal auf Safari gehen und in Ruhe die luxuriöse Atmosphäre in der Safari Lodge genießen. Wir haben das Aquila Private Game Reserve & Spa* ganz unkompliziert über Booking.com gebucht im Anschluss unseres Kapstadt Besuchs in unseren Garden Route Roadtrip integriert. Alle ausführlichen Informationen zu unserem Tag in Aquila findet ihr in einem separaten Beitrag…

Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.