Curacao – Entdecke die Bedeutung von Blau

Nicht selten ernten wir ungläubige Blicke wenn wir in unserem Umfeld unser neuestes Reiseziel bekannt geben. So auch dieses mal: Denn wenn man an “Curacao” denkt, kommen einem unweigerlich wilde Parties in den Sinn, bei denen die Drinks nicht bunt und süß genug sein konnten. Aber nein, wir haben nicht vor unseren Urlaub in der nächsten Cocktailbar zu verbringen, was wir meinen ist die Insel Curacao. Die Insel auf der der Likör, der hier zu Lande die lustige Farbe in die Drinks zaubert, seinen Ursprung hat.
Die blaue Farbe kommt sicherlich nicht von ungefähr, denn auf dieser Insel nimmt die Farbe Blau Facetten an die für das menschliche Auge fast schon unnatürlich wirken. Das Meer leuchtet in Türkistönen, bei denen sogar ein blauer Textmarker neidisch werden würde. Kaum zu glauben? Kommt mit uns auf die Reise und entdeckt die Bedeutung von blau, blauer … Blue Curacao!



Dushi Curacao - Short Facts
Curacao ist eine traumhafte karibische Insel und bildet mit Aruba und Bonaire die ABC-Inseln vor der venezolanischen Küste. Sie gehört zu den Inseln „unter dem Winde“ und liegt damit außerhalb des Hurrikangürtels. Dadurch ist die Region das ganze Jahr fabelhaft für einen Besuch geeignet. Wir waren im Januar/ Februar dort, was in der offiziellen Regenzeit liegt. Diese fällt in Curacao allerdings lang nicht so extrem aus wie anderswo auf der Welt und so konnten wir uns eigentlich den ganzen Urlaub über herrlichen Sonnenschein freuen.
Die Insel ist heute, als ehemalige Kolonie, ein autonomes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande. Man spricht hier unter anderem niederländisch, was durch die sprachliche Nähe zum Deutschen das Reisen extrem vereinfacht, außerdem kommt man mit englisch gut voran. Die Einheimischen sprechen natürlich Kreol, bzw. Papiamento: „Bonbini“ heißt von der Wortbedeutung so viel wie „Willkommen“ aber steht auch sinnbildlich für den karibischen Flair und die herzliche Lebensart der Inselbewohner. “Dushi” steht so ungefähr für alles Schöne… also alles auf Curacao!


Anreise und Unterkunft
Die meisten Flüge gehen über Amsterdam, wenn man also in Grenznähe wohnt, macht es auf jeden Fall Sinn sich mal bei unseren niederländischen Nachbar kundig zu machen. Die Flüge von Amsterdam sind zahlreich und häufig bei weitem günstiger als aus Deutschland. Amsterdam lässt sich aber natürlich auch über Zubringerflüge aus allen Ecken Deutschlands erreichen.
Wir entscheiden uns dazu unsere zweiwöchige Reise in zwei verschiedenen Unterkünften zu verbringen. Und nehmen uns für den Anfang über Airbnb eine schnuckelige kleine Unterkunft* in der Inselhauptstadt Willemstad und für die zweite Woche ein maritimes Apartment* im Norden der Insel. Die ersten Tage lassen wir erst mal ruhig angehen und genießen die tropische Wärme. In dieser Zeit haben wir auch noch keinen Mietwagen. Durch die Nähe zu Willemstad können wir die inseltypischen Minibusse nutzen.
- Mit dem Minibus durch Curacao
Die Minibusse oder auch Sammeltaxis haltet ihr einfach per Handzeichen an oder steigt am Busbahnhof in einen der Busse ein, welcher in die grobe Richtung fährt wo ihr hin möchtet. Außer in Willemstad gibt es keine festen Haltestellen. Der Preis wird pro Person und Strecke berechnet. Wir konnten keine einheitliche Preispolitik feststellen aber insgesamt kommt man für ca. 2€ günstig von A nach B.

In der zweiten Woche ziehen wir nach Lagun im Norden der Insel. Mit unserem Mietwagen können wir uns jetzt wirklich frei auf der Insel bewegen. Wir empfehlen euch also auf jeden Fall zumindest für einen Teil eures Aufenthalts einen Mietwagen zu nehmen, sodass ihr auch die entlegenen Orte der Insel erreichen könnt.
Das Apartment ist super schön, groß und luftig. Wir haben eine tolle Terrasse mit einem kleinen Meerblick. Hier kann man herrlich draußen frühstücken oder den Abend bei einem Cocktail und einem Ründchen „Kniffel“ ausklingen lassen. Da sich die Wohnung in einer hotelähnlichen Anlage* befindet gibt es auch einen großartigen Pool und einen tropischen Garten mit süßen kleinen Kolibris.
Außerdem gibt es ein Restaurant, eine Tauchschule und alles was man sonst so noch so für einen gelungenen Urlaub brauchen könnte. Der Strand liegt geschützt in einer Bucht. Man kann gemütlich an den Klippen entlang schnorcheln. Das Resort liegt erhöht an der Steilküste, sodass man sehr weit über den Ozean schauen kann und bei einem Cocktail die wunderschönen Sonnenuntergänge genießen kann.

Aber was kann man jetzt eigentlich in diesem Curacao alles erleben?
Zunächst ist Curacao natürlich vor allem wegen seiner traumhaften Strände und seiner herrlich entspannten Lebensart immer eine Reise wert. Außerdem erfreut sich die Insel unter Tauchern und Schnorchlern großer Beliebtheit. Auch wir konnten beim Schnorcheln einige neue Entdeckungen machen. Wer allerdings bunte Riffe wie auf den Malediven oder Äqypten erwartet wird etwas enttäuscht sein. Dazu muss man den Kopf vermutlich etwas tiefer unter Wasser stecken und einen Tauchausflug machen, da in Strandnähe kaum Korallen zu finden sind.
Natürlich hat die Insel neben den Stränden noch einiges zu bieten. Ein bunter Strauß an Möglichkeiten wartet auf euch, solltet ihr mal die Schnauze voll von Sonne, Strand und Meer haben. Wo ihr Schildkröten beim surfen beobachten oder ein Tänzchen mit der „Swinging Old Lady“ wagen könnt erfahrt ihr in einem separaten Artikel…
Nice to Know
in Curacao hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität und kann bedenkenlos getrunken werden, dies spart bares Geld, da man seine Flasche immer wieder irgendwo auffüllen kann
die Übernachtungspreise in Hotels sind im Vergleich zu privaten Apartments sehr hoch. Kleine, schnuckelige Apartments bekommt man schon unter 400€ für zwei Personen und Woche.
die Insel ist allgemein kein günstiges Pflaster. In Bars und Restaurants muss man mit Preisen wie in deutschen Großstädten rechnen. Schon aus diesem Grund ist eine Ferienwohnung z.B. über Airbnb* eine gute Alternative, da man sich hier selbst verpflegen kann.
Überall auf der Insel findet man am Straßenrand zahlreiche Foodtrucks, an denen man köstliche Snacks und erfrischende „Batidos“ kaufen kann. Batidos sind eine Art eiskalter Smoothie aus karibischen Früchten, welche man sich selbst zusammenstellen kann. Probiert auch unbedingt die Kaffee-Variante – unglaublich lecker!
Eine Unart auf der Insel ist die Tatsache das einige Strände Eintritt verlangen. Meist bedeutet dies, dass man auch eine kleine Summe zahlt wenn man nur mit dem Handtuch im Sand liegt. Oft jedoch auch vorausgesetzt, dass man sich eine Liege mietet. Viele Strände sind aber kostenlos und dadurch auch bei den Einheimischen beliebt.
Auf der Insel sind Feuerfische eine wahre Plage. Man sollte sich beim Schnorcheln tunlichst von ihnen fernhalten, da die Berührung äußerst schmerzhaft werden kann. Um der Lage Herr zu werden, ziehen die Insulaner im Sonnenuntergang los und Harpunieren die Tiere, mit etwas Glück liegt der Fisch wenig später auf dem Grill, so z.B. im Discover Lagun Strandrestaurant
Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.