Curacao- Spannende Ausflüge auf der Karibikinsel

Curacao ist bunt, wild und ursprünglich. Neben tollen Stränden hat die Insel noch viele weitere karibische Highlights zu bieten. Sei es durch die lebendige Hauptstadt Willemstad zu schlendern, leckere kreolische Küche zu probieren oder Flora und Fauna in den entlegenen Zipfeln der Insel zu bestaunen.
Es lohnt sich also zumindest für einen Teil eures Aufenthalts einen Mietwagen zu nehmen und die Insel zu erkunden. In Curacao ist die Fortbewegung ganz easy, die Straßen sind sehr gut und die Fahrweise gemäßigt. Also nichts wie hoch aus dem Liegestuhl – Traut euch und erlebt Curacao auf eigene Faust!
Willemstad
Königin-Emma-Brücke
Der Stadtkern der Hauptstadt Willemstad ist in zwei Stadtteile aufgeteilt, dem östlichen Punda und dem westlichen Otrabanda. Beide teile sind durch die Zufahrt zum Hafen Schottegat getrennt. Um die beiden Stadtteile für Fußgänger zu verbinden wurde eine einzigartige Brückenkonstruktion gewählt. Die Königin-Emma-Brücke auch „Swinging Old Lady “genannt, ist eine Pontonbrücke die keine feste Uferverbindung hat, sie kann zur Seite geschwungen werden, sodass eine Durchfahrt für Schiffe ermöglicht wird. Je nachdem wie groß das Boot ist, kann dies schon mal eine Weile dauern. Da sich die Brücke extrem langsam bewegt kann man währenddessen auch darauf bleiben und das Treiben beobachten und den Ausblick auf die Altstadt von Punda genießen. Die Brücke und die Handelskaden werden nachts bunt beleuchtet und sehen dann besonders cool aus.

Handelskaten
In der Inselhauptstadt sind ganz klar die niederländischen Einflüsse zu spüren. Die kleinen bunten Häuser der Handelskaden sehen fast so aus wie die in Amsterdam, jedoch mit karibischen Flair und fröhlichen Farben. Die Legende sagt, dass die Häuser früher weiß gestrichen waren, da die karibische Sonne die Fassade aber in einem zu grellem Licht erstrahlen lies wurden sie dann auf Erlass des Bürgermeisters in kunterbunten Farben angepinselt und wurden damit zum Wahrzeichen der Karibikinsel.

Märkte in Willemstad
Unweit der Handelskaten befindet sich der „Floating-Market“ hier wird von venezolanischen Händlern Obst und Gemüse, sowie fangfrischen Fisch direkt vom Boot verkauft.
>>> Update: Auf Grund der politischen Lage in Venezuela wurde der Markt 2018 nach über 100 Jahren geschlossen. <<<


Alternativ dazu gibt es die Uferpromenade runter noch den Ronde Market -New Market und den Plasa Bieu – Old Market. Hier kann man frisches Obst, Rum und einige Souvenirs shoppen oder die köstliche kreolische Küche genießen. Eine besondere Spezialität die ihr auf dem Foodcourt der Märkte probieren könnt: Iguana Suppe – Richtig gehört, die Suppe wird aus dem Fleisch der possierlichen Leguane zu bereitet. (Wir haben es nicht probiert, würdet ihr?)
Macht bei eurem Stadtspaziergang noch einen Abstecher in den Königin Wilhelmina Park. Der Platz ist umgeben mit farbenfrohen Kolonialbauten. Außerdem stehen hier in großen Lettern die Schriftzüge „Curacao“ und „Dushi“ die sich für coole Fotomotive eignen.

Curacao Likörfabrik
Wenn man schon mal auf der Insel ist, möchte man natürlich auch wissen was es mit dem berühmten Likör auf sich hat. Was eignet sich dazu besser als ein Besuch in der Destille. Diese befindet sich in dem alten Kolonialhaus „Landhuis Chobolobo“ in Willemstad. Der Likör wird aus einer speziellen Orangensorte destilliert, welche für den Verzehr ungeeignet ist und in speziellen Kupferkesseln gebrannt wird. Überraschend ist dabei, dass er eigentlich weiß ist und nur durch die Zugabe bestimmter Pflanzenstoffe seine berühmte blaue Farbe erhält. Auf der Insel gibt es noch weitere Sorten in bunten Farben wie grün, orange und rot welche jedoch alle gleich schmecken. Natürlich ist bei der Besichtigung eine Verkostung dabei. Anschließend gönnen wir uns noch einen Cocktail in der angeschlossenen Bar.



Rund um die Insel
Flamingo Watching - Salina Sint Michiel & Salina Sint Marie
Da Flamingos und Salzseen untrennbar miteinander verbunden sind, findet man natürlich auch hier die Tiere verlässlich in den Salinen. In den Salina Sint Michiel kann man die Tiere direkt von der Straße aus beobachten. Ihr findet die Saline nördlich der Piscadera Baai auf dem Weg zum Kokomo Beach, an dem ihr unbedingt einmal frühstücken gehen solltet. Auf dem Weg kann man auf einer relativ langen Strecke das Auto am Straßenrand abstellen und sieht von dort die Flamingos. Man kann bestimmt auch weiter in die Salinen hineinlaufen.
Dies haben wir in den Salina Sint Marie gemacht. Diese liegen wiederum nochmals etwas weiter nördlich an einem kleinen Ort namens Sint Willibrordus. Hier ist es etwas ruhiger und man kommt den Flamingos richtig nahe. Die Salinen sind landschaftlich sehr schön gelegen und man kann auf schmalen Landstegen hindurch spazieren.

Watamula
Ganz im Nordwesten der Insel ist die Landschaft schroff und wild. An den Klippen schießen Wellen meterhoch in den Himmel. Hier befindet sich auch der Aussichtspunkt „Watamula“. Die Anfahrt ist etwas beschwerlich und wir wollten mit unserem Miniauto schon fast umdrehen. Ein netter Holländer hat uns dann aber ermutigt es zu wagen. Der Schotterweg schlängelt sich durch riesige Kakteen. Am Parkplatz angekommen läuft man noch wenige Meter über schroffes Gestein (mit Flip-Flops ein lustiges Unterfangen). Die „Watamula“ an sich ist ein Loch in den Gesteinsformationen. Hier werden die Felsen durch die raue See unterspült, das Wasser schießt dann durch das Loch an die Oberfläche.
Boka Ascension - Tortugatrail
Diesen Spot haben wir eigentlich nur durch Zufall entdeckt. Wir sind im Norden rumgedüst und sind auf eine Informationstafel am Straßenrand aufmerksam geworden. Diese wies auf eine Bucht hin in der man Schildkröten beobachten kann. Also sind wir die unwegsame Straße zur Küste abgebogen um uns das mal genauer anzusehen. Die Boka Ascension ist eine schmale Bucht die sich weit in die Küste einschneidet. Auf der rechten Seite der Bucht führt vom Parkplatz ein Trampelpfad, der „Tortugatrail“, (Tortuga = span. Schildkröte) die Klippen hinauf. Von dort oben hat man einen tollen Überblick über die Bucht und kann im Hintergrund die Landschaft des Christoffel Nationalparks sehen. Der Weg führt durch meterhohe Kakteen am Abgrund entlang bis zum Meer wo das Wasser in hohen Wellen an die Klippen schlägt. In der Brandung kann man von oben viele Schildkröten beobachten, welche auf den Wellen in die Bucht surfen. Der Spot ist keiner der typischen Touri-Hotspots, aber definitiv für uns eines der coolsten Erlebnisse in Curacao.

Christoffel Nationalpark
Ebenfalls im wilden Westen befindet sich der ca. 1860 Hektar große Nationalpark mit dem ca. 372m hohen Christoffelberg. In dem Park sind seltene Pflanzen, riesige Kakteen und Leguane beheimatet. Bei einer Wanderung auf den Christoffelberg soll man mit einer grandiosen Aussicht belohnt werden. Bei den tropischen Temperaturen ist dies jedoch eine wahre Herausforderung. Leider hatten wir nicht mehr genug Zeit um uns selbst auf das Abenteuer zu begeben.

Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.