Chengdu "Home of the Giant Panda"- Der knuffigste Stopover Ever

Weihnachten unter Palmen – Ein Traum den wir uns endlich erfüllen konnten. Thailand sollte es sein und ein halbwegs bezahlbares Flugticket nach Bangkok musste her. Über Skyscanner hatten wir Glück und konnten einen Flug zu einem akzeptablen Preis schießen. Einen kleinen Zwischenstop in Chengdu inklusive.
Da China nicht wirklich auf unserer Bucket-Liste stand, sagte uns auch Chengdu herzlich wenig. Ein kurzer Blick ins Internet gab Aufschluss: Chengdu – “Home of the Giant Panda” … Jab, genau die Pandas die in den letzten Jahren immer wieder durch die Medien geisterten und mit ihrer tapsig knuffigen Art die Herzen im Sturm eroberten und unseren Stopover in Chengdu mit ganz vielen “aaaahs” und “ooohs” füllen würden.


Wie Viel Zeit Brauche ICh?
Wir hatten exakt 7h 25min Aufenthalt in Chengdu (6.55 – 14.20). Das reicht dicke! Zugegeben, wir waren anfangs etwas hektisch, da wir ja noch alles selbst herausfinden mussten. Aber mit unseren wertvollen Tips könnt ihr ruhig und strukturiert in euren schwarz-weißen Traumtag starten.
Der frühe Morgen ist übrigens die beste Zeit um die Pandas zu besuchen. Erstens gibt es da gerade Futter und die Pandas sind fit und ausgeschlafen und zweitens wird es gegen Mittag relativ voll.
Öffnungszeiten: 7.30 – 18.00 (letzter Einlass 17.00)

- Travelgadgets für euren Stopover
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht!
Wie Funktioniert die Einreise Nach China?
Einige Großstädte in China bieten eine visumfreie Einreise für 72h bzw. 144h an. In dieser Zeit könnt ihr den Flughafen verlassen und euch frei im Stadtgebiet bewegen um auf Entdeckungsreise zu gehen. In Chengdu habt ihr bspw. 72h Zeit um Pandas zu besuchen, in Peking könnt ihr innerhalb von 144h einen Ausflug zu chinesischen Mauer machen.
Als Staatsbürger der meisten EU-Staaten, sowie der USA und vieler weiterer Nationalitäten könnt ihr die visumfreie Einreise nutzen, sofern ihr einen Weiterflug in ein Drittland gebucht habt. Wenn ihr also aus Land A (bei uns Deutschland) in Land B (also China) einreist und innerhalb von 72h (144h) in Land C (bei uns Thailand) weitereist.
Im Internet kursieren Anleitungen die besagen, ihr müsst die visumfreie Einreise beim Check-In ankündigen und die Fluggesellschaft leitet die Anfrage in der Zwischenzeit an die Einreisebehörde weiter. In Frankfurt am Flughafen hat davon noch niemand was gehört!!! Also geht einfach zur Immigration, schnappt euch das blaue Formular (Arrival card for temporary entry foreigners), füllt es am besten während ihr in der Schlange steht aus und legt es bei dem Beamten vor. Ganz easy peasy!


Was passiert mit meinem Gepäck?
Die Sache mit dem Gepäck hat uns einiges an Schweiß gekostet und so richtig einen Tip können wir euch da auch nicht geben, außer reist mit Handgepäck! Wir haben das “System” tatsächlich nicht verstanden.
Bei der Hinreise (LEJ – FRA – CTU – BKK) wurde uns in Leipzig gesagt, das Gepäck geht bis nach Bangkok durch und es wurde auch durchgelabelt. Allerdings konnte keine Bordkarte für das dritte Flugsegment (CTU – BKK) ausgestellt werden. Dies sollten wir in Frankfurt machen. Der freundliche Mitarbeiter in Frankfurt sagte uns es sei unter keinen Umständen möglich das Gepäck in China durchzuchecken und wir müssten es holen und neu einchecken. (Somit müsst ihr so oder so einreisen auch wenn ihr den Flughafen nicht verlassen wollt.) So auch geschehen das Gepäck lag in Chengdu auf dem Band und wir haben es direkt, auch 7h vor dem Flug, wieder einchecken können.
Bei der Rückreise (BKK – CTU – FRA – LEJ) wurde uns in Bangkok gesagt, das Gepäck müsse in Frankfurt abgeholt werden und neu aufgegeben werden, es wurde jedoch auch wieder bis zum Endziel durchgelabelt. Dies erschien uns völlig unlogisch und so schauten wir in Chengdu bei der Gepäckausgabe vorbei, tatsächlich war unser Koffer nicht dabei. In Frankfurt stand dann eine Lufthansa Mitarbeiterin vor der Gangway, deren einzige Aufgabe es ist Transitpassagieren zu helfen. Diese Dame behauptet dann wieder wir müssten das Gepäck abholen und in der “Transitzone” wieder abgeben, alles kein Problem, haha… Natürlich lag in Frankfurt kein Koffer für uns auf dem Band, dafür rannte uns die Zeit davon, da wir nur 1h 30 min zum Umsteigen hatten. Was folgte waren mehrere Diskussionen mit mega unfreundlichen Lufthansa-Mitarbeitern, Check-In, Sicherheitskontrolle und mitten in der Nacht durch den Flughafen rennen. Danke dafür! Freudig überrascht waren wir dann, dass unser Gepäck und wir tatsächlich in Leipzig ankam.


Wie komme ich zu den Pandas und was kostet der Spaß?
Ihr habt die Möglichkeit verschiedene Touren zur Panda Base zu buchen. Grundsätzlich kommt es darauf an wieviel Zeit ihr in Chengdu habt und was ihr bereit seid auszugeben. Einen Tag als “Freiwilliger” in der Panda Base zuarbeiten ist natürlich super cool und ihr kommt den Pandas dabei so nah wie kein anderer aber so eine Gelegenheit ist natürlich auch dementsprechend preisintensiv. Einfache Touren sind meist mit einer Stadtrundfahrt kombiniert.
Geführte Touren eignen sich vor allem für alle die sich, bei der Organisation in einem Land wie China nicht so sicher fühlen. Man muss sagen, dass alle geführten Touren ca. doppelt so teuer sind als auf eigene Faust loszuziehen. Dabei ist es relativ einfach einen Besuch in der Panda Base zu organisieren…
*Get your Guide Affiliateprogramm: Wenn ihr über einen der o.g. Links eine Tour bucht, bekommen wir eine kleine Provision.
Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht!


Auf eigene Faust zur Chengdu Panda Base
Wenn ihr also am Flughafen alles nötige erledigt habt, geht zielstrebig zu einem ATM und hebt euch Geld ab, denn im Taxi kann man nicht mit Kreditkarte bezahlen. Wir haben uns 500¥ geholt (ca. 65€), das reicht für ein Taxi hin und zurück, den Eintritt für zwei Erwachsene, ein kleines Souvenir und einen Snack.
Lasst die Schlepper, die euch ein Taxi andrehen wollen links liegen und geht direkt zum Taxistand. Dort fahren die Taxis der Reihe nach vor und ihr werdet einem Fahrer zugewiesen. Das Beste ist, die Taxipreise sind von der Stadt festgelegt und alle fahren mit Taxameter. Die Preise sind ganz transparent auf einem Schild am Fenster angebracht. Der Grundpreis ist tagsüber 8¥ dazu kommt ein Preis von 1,9¥ pro Kilometer, für einfache Fahrten müsst ihr die Hälfte des Fahrpreises oben drauf zahlen. So haben wir für Hin- und Rückfahrt zur Panda Base jeweils ca. 130/140¥ (ca. 17/18€) inkl. Trinkgeld bezahlt.
[ca. 40km x 1,9¥) = 76¥ + 38¥ + 8¥ =122¥ + Trinkgeld]
Der Eintritt zur Panda Base beträgt dann nur noch 55¥ (ca. 7€) für “große Panda” und 27¥ (ca. 3,5€) für “kleine Pandas”. Ein echtes Schnäppchen also. Wenn ihr am Ticketautomaten steht wundert euch nicht: Ganz multilingual seht ihr zwei Bilder von einem ausgewachsenen Panda (Erwachsenen-Tarif) und einem Panda-Baby (Kinder-Tarif).

Lohnt es sich?
Auf jeden Fall. Wer kann Pandas schon widerstehen. Sie sind einfach zu putzig und so viele Pandas auf einem Haufen werdet ihr so schnell vermutlich nicht so schnell wieder zu Gesicht bekommen. Es gibt verschiedene Gehege mit Pandas in unterschiedlichstem Alter. In der Station wird sich auch der Zucht gewidmet und so könnt ihr auch ultraknuffige Pandababies sehen. Für uns war es super nach dem langen Flug frische Luft zu schnappen und sich die Beine bei einem Spaziergang durch den “Zoo” zu vertreten. So geht die Zeit auch richtig schnell rum und ihr könnt auf eurem Weiterflug auf jeden Fall selig schlummer wie kleine Babypandas.


Unser ZEitlicher ABlauf zur Orientierung
Landung in Chengdu
Abfahrt mit dem Taxi
Für Einreise, Gepäck und Check-In haben wir ca. 1h gebraucht)
Ankunft an der Panda Base
Die Taxifahrt dauert ca. 40-60 Minuten
Panda-Spaß
2h 30 min waren für uns ausreichend. Im Sommer kann man es bestimmt gut länger dort aushalten.
Abfahrt mit dem Taxi zum Flughafen
Ankunft am Flughafen
Richtig schön Deutsch zwei Stunden vor Abflug
Abflug in Chengdu

- Die passende Reiselektüre
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich für euch natürlich nicht!
Das könnte dir auch gefallen...
ABOUT US
Aloha, wir sind Janne & Enrico,
Teilzeit-Weltenbummler, Beachlover und Roadtrip-Enthusiasten. Komm mit auf die Reise, mit “Aloha” im Herzen und “Tropicalvibes” im Gepäck!
Lernt uns besser kennen…
LATE ESCAPE DEALS
Verlängert den Sommer und sichert euch bis zu 15% Rabatt mit den Late Escape Deals auf Booking.com*
KAFFEEKASSE
Gefallen euch unsere Reisetipps? Haben wir euch weitergeholfen eure Reise zu planen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung!
Hier geht´s zur virtuellen Kaffeekasse – Vielen Dank!
THANKS PER CLICK
Ihr seid ohnehin bei der Reiseplanung. Dann unterstützt uns gern mit einer Buchung auf einem der folgenden Partnerportalen*. Der Preis bleibt für euch gleich!
TRANSPARENZ
*Affiliatelinks: Wenn ihr über die mit Sternchen gekennzeichneten Links etwas bestellt oder bucht, bekommen wir eine kleine Provision. Seht es als kleines Dankeschön, dass wir euch hier mit Reisetipps versorgen.